Kommt euch, die ihr das so harmlos und völlig normal findet, dass z. B. die Einkommen veröffentlicht werden, nicht auch mal der Gedanke, dass es möglicherweise auch Leute gibt, die finden, dass es sogar äußerst praktisch sein kann, so einen Blick in den Taxeringskalender von Stockholm zu werfen - eine Liste mit Namen und Adressen aller Personen, bei denen es sich lohnen könnte, mal vorbei zu schauen ....
Es gibt hier in Göteborg z. B. jeden Sommer Einbruchswellen in den besser gestellten Stadtteilen - zumeist gelingt es der Polizei nie, die Täter zu finden - die lapidare Auskunft: Es ist wahrscheinlich wieder eine Gruppe aus Osteuropa unterwegs ...
Ist doch praktisch, wenn man vorher schon mal nachschauen kann, wo es sich möglicherweise auch wirklich lohnt - oder?
Außerdem werden die Daten aus dem Taxeringskalender auch von diversen Firmen/Versicherungen usw. genutzt - gezielte Reklame, Versicherungsangebote usw. an Leute, die über einer gewissen Einkommensgrenze liegen, zu schicken ... usw.
Im Taxeringskalender werden tatsächlich nicht alle aufgelistet - es gibt eine Gruppe von Leuten, die weniger interessant ist - z. B. wurden in den Taxeringskalender von 2005 in meinem Län nur Personen aufgenommen, die über einer Einkommensgrenze von 160.000 SEK im Jahr brutto lagen (Männer) und Frauen, die über 125.000 SEK hatten.
In Stockholm dürften diese Grenzen um einiges höher liegen, da die Durschnittseinkommen dort auch höher sind ...
Im Land der Gleichen, Gerechten und Gutgläubigen scheint es beim Öffentlichkeitsprinzip auch Unterschiede zu geben ...
Und welchen Sinn macht es, einen solchen Kalender zu veröffentlichen - außer, dass der Kalenderförlaget sich jedes Jahr seine Einnahmen sichert? Übrigens ein stolzer Preis - pro Band - 239 SEK inkl. Porto/Moms.
Den Taxeringskalender kann ich mir ja auch völlig anonym in jeder Buchhandlung kaufen - wo ist denn da der Unterschied zu der Bekanntgabe der Infos auf dem Netz?
Für mich macht dies überhaupt keinen Sinn - außer, dass es den Neid der Leute anfacht oder die Neugier einiger befriedigt - nicht umsonst wird für den Taxeringskalender wie folgt geworben:
Vill du veta vad din granne, kollega eller chef tjänar? Beställ Taxeringskalendern idag!
Eine Unsitte - mit der man in einer modernen und immer globaler werdenden Welt auch aufhören könnte. Nicht alles, was in Schweden lustig und Tradition ist (Taxeringskalendern - Originalet sedan 1903!), ist auch gut. Das darf man ruhig auch kritisieren.