Seite 2 von 2
Re: Mehrwertsteuer
Verfasst: 2. September 2009 11:42
von Wolfgang B.
Gast hat geschrieben:Nachtrag:
Oder hat der Händler nicht mitbekommen, dass Schweden der EU angehört? Vielleicht hat der seine Erfahrung z.B. mit Russland einfach mal auf Schweden übertragen....
Daran habe ich auch schon gedacht!
so long
Re: Mehrwertsteuer
Verfasst: 2. September 2009 16:15
von Gast
Ihr werdet lachen, aber das kann wirklich sein. Ich hatte heute ein ernsthaftes Gespräch mit einem Steuerberater. Der hat felsenfest behauptet, daß Norwegen in der EU ist und deshalb keine Einfuhrumsatzsteuer anfällt. Wohl bemerkt, es war ein Steuerberater

Re: Mehrwertsteuer
Verfasst: 2. September 2009 22:36
von Gast
So da hätt ich jetzt aber auch mal ne Frage:
Wenn ich als Händler aus Schweden, Waren in Deutschland einkaufe, da geht es jetzt nicht um Autos oder Güter zum eigenen Bedarf, sondern um Güter zum Wiederverkauf, hat mir jemand gesagt der es wisen müsste, daß die deutsche MwSt. entfällt. Aber ich kann das nicht nachvollziehen, denn der Händler in De muss die Steuer ja abführen.
Re: Mehrwertsteuer
Verfasst: 3. September 2009 07:20
von filainu
also mit dem Zoll und Steuern zurück kenn ich von der schweiz, wenn man etwas neues über die grenze schafft und sich vom Zoll das abstempeln läßt bekommt man nicht vom Zoll sondern vom Verkäufer die MWST wieder, aber ich weiß nicht ob das auch für private gilt und ich weiß auch nicht ob das auch für die EU gilt
dein Händler hat vielleicht gedacht schweden hat keinen euro also st es auch nicht eu?
Re: Mehrwertsteuer
Verfasst: 3. September 2009 07:28
von Mia
Hej,
Wenn als Unternehmer von Schweden aus Waren in Deutschland bestellt werden, und nach Schweden versendet werden kann der Händler aus Deutschland Mehrertsteuerfrei verkaufen. Dazu muss die Umsatzsteuernummer und die Organisationsnummer des Händlers aus Schweden angegeben werden. Der Händler aus Deutschland kann so überprüfen ob es die schwedische Firma gibt und kannohne Risiko die Waren verschicken.
Der Händler der die Waren nach Schweden geschickt bekommen hat muss dann hier die Mehrwertsteuer abführen, 25%. Sofern der Händler das Recht hat avdrag der Mehrwertsteuer zu bekommen, ist das Ganze nur eine formelle Buchführungsgeschichte.
Bestellt man Waren aus Schweden und lässt sich alles nach Deutschland schicken, um diese selber später nach Schweden auszuführen, muss man entweder zum Zoll um sich sich die Mehrwertsteuer erstatten zu lassen, oder wendet sich an das Bundeszentralamt für Steuern.
Da wartet man allerdings ziemlich lange bis man die Moms wiederbekommt.
Kauft man als Privatperson gelten die Regeln natürlich nicht.
Gut einlesen kann man sich hier:
http://www.bzst.bund.de/003_menue_links ... index.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Gruß Mia