Seite 2 von 2
Re: Mobiles Internet
Verfasst: 9. August 2009 18:41
von hartka
Ich habe mir im vergangenen Jahr eine Telia-Refill-Karte für mein Handy gekauft. Wenn wir in Schweden ankommen, dann tausche ich sie in mein Handy. Wenn ein UMTS (=3G)-Netz in der Nähe ist, geht es auch recht flott (Bin Webmaster bei einem Hundeverein und muss gelegentlich auch im Urlaub Änderungen einspielen). Ich nutze das Netz alle zwei bis drei Tage.
Kosten: 9 Kronen pro Tag, aber nur für den Tag, an dem die Karte auch die benutzt wird.
Es gab zunächst Probleme, da ich keine schwedische Adresse angeben konnte (Wohnmobil). Da hat der Telia-Verkäufer einfach seine angegeben! Also: wenn Andresse notwendig, einfach die z.B. vom Campingplatz angeben.
Weiterer Vorteil: Dank der schwedischen Nummer sind Gespräche innerhalb Schwedens sehr günstig.
Re: Mobiles Internet
Verfasst: 20. August 2009 10:18
von insc
Nochmal zum Thema mobiles Internet.
Bin gerade in Schweden und hatte mich im Vorfeld in diesem Forum eingelesen. Die praktische Umsetzung erweist sich aber nicht immer als ganz so einfach. Zum einen wegen der sprachlichen Einschränkungen, der Begriffsstutzigkeit mancher Verkäufer und des eingeschränkten Angebots. Nicht alle Anbieter / Tarife sind in dem jew. Geschäft bzw. auf dem "platten" Land erhältlich. Ich surfe jetzt mit dem Anbieter "3" (ich glaube
http://www.tre.se" onclick="window.open(this.href);return false;), pro Woche 99 SKr (über Vodafone hätte jeder Tag 14,95 Euro gekostet). Dafür funktioniert das aber auch problemlos und simpel. Zugangspunkte werden automatisch übernommen, zusammen mit der Nokia PCSuite kann man das Handy (E90) als Modem nutzen und mit dem Laptop arbeiten.
Gruss, insc
Re: Mobiles Internet
Verfasst: 24. August 2009 16:48
von MrBurnes99
Auch für mich hat sich der Zugang ziemlich erschwert. Zuerst habe ich es bei ICA versucht und wollte den Comviq haben, aber nicht die Katze im Sack kaufen. Tatsächlich hatten die dort 0 Plan, soll aber kein Vorwurf sein, da die Stores sich ja so jedes Fachthema in den Laden stellen und die Angestellten das Universalgenie geben müssen. Selbst bei Expert habe ich keinen Fachmann finden können. Erst in Kalmar bin ich in einem Handyshop fündig geworden. Dort haben sie mir einen Comviq verklingelt und ich war mit dem G1 online. Leider war dieses Netz mehr als dürftig ausgebaut. Hatte ich mit der D1-Karte noch überall Empfang, so wars mit Comviq nix mehr. Zuhaus machte man sich Sorgen, weil keine Karte mehr erreichbar war. Man kann eben nicht alles haben
Kleiner Tipp:
Bei McDonalds bin ich grundsätzlich umsonst gesurft(hoffe ich!). Auch so kann man ab und an nen Scan laufen lassen, ich hatte einige offene Hotspots finden können.
Gruß MrB
Re: Mobiles Internet
Verfasst: 1. September 2009 09:13
von Manu-Risnäs
Hallo
ich habe dieses Jahr mal einen Stick von Telia ausprobiert der Funktionierte bei uns im Nordenschwedens super ich sage mal besser als die in D .Nach unserem Urlaub gab mir dann jemand den Tipp das es bei ICA einen Stick gibt der nicht ganz so teuer ist wie der bei Telia man den Stick dann auch behalten darf weil man ihn gekauft hat ,den von Telia muss man wieder zurück geben.
LG
OKI
