Seite 2 von 2

Verfasst: 14. Juli 2009 18:56
von Stockholmsbo
Hej,

ich würde meinem Kind, das in Schweden geboren wird und ein schwedisches Elternteil hat, die schwedische Staatsbürgerschaft geben.

Wir haben immer recht viel Papierkrieg wegen aller Sozialleistungen, die meine Kinder (deutsche Staatsangehörige) betreffen, z.B. barnbidrag und studiestöd. Auch haben ausländische Staatsanghörige nicht immer dieselben Rechte auf Unterstützung wie Schweden, das ist jedenfalls meine Erfahrung. Die Papiere werden von CSN bearbeitet und das Geld von den Försäkringskassan ausbezahlt. Das dauert oft Monate. Ausserdem denke ich, dass es vorallem in der schwedischen Bürokratie in Zukunft besser ist schwedischer Staatsbürger zu sein. Dies zur rein praktischen Seite.



Ich habe in meiner Bekanntschaft folgenden Fall:

- Mutter mit schwedischer und US-amerikanischer Staatsbürgerschaft (ihre Eltern: Vater: Amerikaner, Mutter: Schwedin),

- Vater: Niederländer

Das Kind hatte also drei Staatsbürgerschaften, Familiennamen und Sprachen zur Auswahl.

Die Eltern haben sich für einen holländischen Familiennamen und schwedische Staatsbürgerschaft entschieden. Das Kind lernt ersteinmal ausschliesslich schwedisch, obwohl sein Grossvater kein Wort schwedisch spricht und sein Vater mit Akzent. Dein Sohn wird mit Sicherheit einen schwedischen Akzent in der deutschen Sprache haben, hier leben viele Deutsche in 2. Generation, die sprechen fliessend und akzentfrei Schwedisch und haben schwedischen Akzent im Deutsch. Trotz hemspråkundervisning. Das Wichtigste ist doch, dass man sich in einer Sprache zu Hause fühlt.

Die Tür zur deutschen Staatsbürgerschaft wird Deinem Sohn ja nicht verschlossen sein. Eine Freundin von mir, die Neuseeländerin mit einem schwedischen Vater ist, (es gibt ja auch Schweden die auswandern), hat sich im Erwachsenenalter erst für die zweite (schwedische) Staatsbürgerschaft entschieden. Als Einzige aus der Familie. Ihre Geschwister legen absolut keinen Wert darauf.Sie lebt mittlerweile auch in Schweden und ist hier verheiratet.

Verfasst: 30. Juli 2009 21:24
von Elchi21
hansbaer hat geschrieben: Auch das Wehrdienstproblem stellt sich so nicht. Im Ausland lebende Deutsche sind von der Wehrpflicht befreit. Befreit sind auch alle Deutschen, die in einem anderen Land den Wehrdienst abgeleistet haben, womit eine doppelte Ableistung ausgeschlossen ist.
Ja, ja so soll es wohl sein. Komisch nur, dass man als Whrdienstleistender in der NVA (Streitkräfte der ehem. DDR) als, Zitat, 'Gedienter in fremden Streitkräften' seine Wehrdienstzeit nicht anerkannt bekam und, so ging es mir zumindest, noch einmal zum Wehrdienst einberufen wurde.
Aber ich trag es keinem mehr nach. Nur als Kommentar-

Re: Welche Staatsbürgerschaft für meinem zukünftigen Sohn?

Verfasst: 10. August 2009 09:59
von Lille Emil
Hej.
Für die, die es interessiert...

Mein Sohn Leopold ist da!!!!! :champion:
Er wurde am 08.08. geboren.
Er war 56cm groß und wog (schon) 4955 gramm.

Er wird beide Staatsbürgerschaften bekommen. Die schwedische hat er schon (durch meine Frau).
Die deutsche wird beantragt...

Gruß
Ein stolzer Emil
:-flagge2

Re: Welche Staatsbürgerschaft für meinem zukünftigen Sohn?

Verfasst: 10. August 2009 10:05
von Götz
also für in D geborene Kinder, deren Eltern unterschiedliche Staatbürgerschaften haben -in meinem Fall Mutter Schwedin und Vater Deutscher- erhalten die Kinder automatisch ab Geburt beide Staatsbürgerschaften. Es folgt lediglich die Registrierung in S.

Re: Welche Staatsbürgerschaft für meinem zukünftigen Sohn?

Verfasst: 10. August 2009 10:11
von Svartbjörn
... dann sende ich herzlichste Glückwünsche und einen
ganz speziellen Gruß an Mutter und Sohn.... Leopold?? :thumbsup:

Re: Welche Staatsbürgerschaft für meinem zukünftigen Sohn?

Verfasst: 10. August 2009 11:45
von hansbaer
Auch Glückwünsche von mir!

Re: Welche Staatsbürgerschaft für meinem zukünftigen Sohn?

Verfasst: 15. August 2009 09:34
von Framsidan
Lille Emil noch naträglich alles gute für deinen sohn und der jungen Familie.

Deine Frau hat ja Schwerstarbeit geleistet bei dem schon so grossem Kind. Da ist sie einen extra Kram wert

Re: Welche Staatsbürgerschaft für meinem zukünftigen Sohn?

Verfasst: 24. August 2009 03:40
von Lille Emil
Danke...
Es ist einfach wunderbar! Auch wenn ich weniger Zeit fürs Internet habe. :pfeif:

Gruß
Emil

Re: Welche Staatsbürgerschaft für meinem zukünftigen Sohn?

Verfasst: 24. August 2009 18:26
von Häxa
Hej Emil,

dann auch von uns die herzlichsten Glückwünsche :star:

Und den stolzen Eltern viel Freude, Glück und "gute Nerven" :superok: