Gammelfleisch in Schweden
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Gammelfleisch in Schweden
Wildfleisch gibt es auch bei COOP und ab und zu bei City Gross und sicher auch in anderen Geschäften. Aber es hat halt seinen Preis. Wir mögen Wildfleisch auch sehr gerne nur ist es meistens zu teuer.
Schlechtes Fleisch aber habe ich noch nie bekommen. Würde es auch gleich zurück bringen.
Jedoch muss man bedenken dass man "stycker annorlunda" hier in S . Und das ist dann wieder Gewöhnungssache. Aber das Fleisch ist nicht schlechter in S nur weil es anders geteilt ist.
Schlechtes Fleisch aber habe ich noch nie bekommen. Würde es auch gleich zurück bringen.
Jedoch muss man bedenken dass man "stycker annorlunda" hier in S . Und das ist dann wieder Gewöhnungssache. Aber das Fleisch ist nicht schlechter in S nur weil es anders geteilt ist.
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
Re: Gammelfleisch in Schweden
@Framsidan wie meinst du das anders geteilt ???
Der kürzeste Metzgerwitz :
Gehen zwei Metzger an einer Kneipe vorbei ........
Gehen zwei Metzger an einer Kneipe vorbei ........
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Gammelfleisch in Schweden
Usinger nach dem schlachten zerteilst (stycker) du ja dann die tierhälfte in verschiedene Fleischstücke. Mir ist einfach kein besseres deutsches Wort dafür eingefallen.
Und ich finde das machen sie etwas anders als in D
Zu meiner Zeit in D haben wir ja auch selber geschlachtet (mit Metzgers Hilfe natürlich)
Und ich finde das machen sie etwas anders als in D
Zu meiner Zeit in D haben wir ja auch selber geschlachtet (mit Metzgers Hilfe natürlich)
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 6. Dezember 2006 13:06
- Wohnort: Västerbotten
Re: Gammelfleisch in Schweden
"Ihr bekommt nur Elch! Meine Frau hat mich händeringend darum gebeten, und ich musste hier einem Bauern 5 qm Holy abkaufen um ein Kilo zu bekommen. Und das obwohl hier im Ort 7 elche geschossen wurden."
@pappa: Hej, entweder wohnst Du am falschen Ort oder kennst die falschen Leute. Oder das mit dem Elchfleisch ist irgendwie schlecht verteilt in Schweden, was ich nicht verstehen kann, denn Elche gibt es doch überall. Ich hab das hier schon mal geschrieben und wurde deshalb der Lüge bezichtigt: Ein kg Elch kostet bei uns 45 Kronen, egal ob Filet, Braten, Keule oder Hackfleisch. Man nimmt dem Jäger eine gewisse Menge ab (so ab 30 kg aufwärts) und da ist von allem was dabei. So teilen übrigens auch die Jagdgesellschaften: Es werden große Pakete gepackt mit allen Arten Fleisch und die werden unter den anwesenden Jägern ausgelost - so kann sich niemand benachteiligt fühlen. So kauft man auch als "Kunde" ein großes Paket, wo von allem was drin ist. Wer den Elch bei coop kauft hat einfach zuviel Geld. Das ist so, als würde ich im Supermarkt ein Schälchen Blaubeeren für 20 Kronen kaufen, obwohl das Zeug einem fast in die Bude wuchert und man sich nur bücken muss. Es gibt einzelne Jäger, die bei entsprechendem Jagdglück fünf oder mehr Elche erlegen. Unser Nachbar hatte in der vergangenen Saison zwei kapitale Bullen, eine Kuh und ein paar Kälber!!! Es gibt viele Jäger und die versorgen ihre Familien, Nachbarn, Freunde, das ganze Dorf und die fernen Verwandten in Stockholm oder sonstwo! Vielleicht sind die Norrländer etwas schweigsam, aber vielleicht auch etwas hilfsbereiter? Wir haben auch schon mal Fleisch geschenkt bekommen, das waren 10 kg, einfach so!
@torsten1: Radioaktivität in Fischen ist soweit ich weiß kein Thema. Zumindest nicht mehr als andernorts. Zumindest wird nicht (mehr?) darüber gesprochen bzw. berichtet. Ich werde mich aber mal informieren. Pangasius aus der Zucht in Vietnam ist stärker schadstoffbelastet, behaupte ich jetzt mal...
@berlinerfamilie: Sich an Schwarzschlachterei, Steuerhinterziehung und Handel mit Alkohol zu beteiligen - ja das lege ich jedem Ausländer, der hier ein Ferienhaus hat oder gerade eingewandert ist, unbedingt ans Herz um sich von Anfang an richtig beliebt zu machen! (Ich hebe mal die Ironie-Flagge hoch!) Aber wenn man seine Leute gut kennt, dann funktioniert das natürlich! Alkohol zaubert? Na ja, kommt auf den Umgang an. Ich kenne einige Leute die sind strenge Abstinenzler und zwar aus Überzeugung (sieheAlkohol und die schwedische Geschichte...). Wenn man denen eine Flasche sprit auf den Tisch stellt, dann finden die das nicht so witzig. Und sooo selten ist das nicht. Es gibt viele (nicht einige Sonderlinge, sondern viele) Schweden, die halten Alkohol für den Grund allen Übels. Man muss wissen wen man vor sich hat. Vorsicht mit Spritdealerei, auch das kommt mitunter nicht gut an. Es gab mal ein paar ganz Schlaue, die hatten keine Ahnung von nichts und haben geglaubt, man kann in Schweden alles mit Schnaps bezahlen. Als sie an einer Tankstelle versucht haben das Benzin mit Aldifusel zu bezahlen hat der Tankwart einfach mal die Polizei gerufen! Peinlich... Was denken die Schweden, die so was erleben, von den Deutschen?
Grüße an alle!
Fjällkompis
@pappa: Hej, entweder wohnst Du am falschen Ort oder kennst die falschen Leute. Oder das mit dem Elchfleisch ist irgendwie schlecht verteilt in Schweden, was ich nicht verstehen kann, denn Elche gibt es doch überall. Ich hab das hier schon mal geschrieben und wurde deshalb der Lüge bezichtigt: Ein kg Elch kostet bei uns 45 Kronen, egal ob Filet, Braten, Keule oder Hackfleisch. Man nimmt dem Jäger eine gewisse Menge ab (so ab 30 kg aufwärts) und da ist von allem was dabei. So teilen übrigens auch die Jagdgesellschaften: Es werden große Pakete gepackt mit allen Arten Fleisch und die werden unter den anwesenden Jägern ausgelost - so kann sich niemand benachteiligt fühlen. So kauft man auch als "Kunde" ein großes Paket, wo von allem was drin ist. Wer den Elch bei coop kauft hat einfach zuviel Geld. Das ist so, als würde ich im Supermarkt ein Schälchen Blaubeeren für 20 Kronen kaufen, obwohl das Zeug einem fast in die Bude wuchert und man sich nur bücken muss. Es gibt einzelne Jäger, die bei entsprechendem Jagdglück fünf oder mehr Elche erlegen. Unser Nachbar hatte in der vergangenen Saison zwei kapitale Bullen, eine Kuh und ein paar Kälber!!! Es gibt viele Jäger und die versorgen ihre Familien, Nachbarn, Freunde, das ganze Dorf und die fernen Verwandten in Stockholm oder sonstwo! Vielleicht sind die Norrländer etwas schweigsam, aber vielleicht auch etwas hilfsbereiter? Wir haben auch schon mal Fleisch geschenkt bekommen, das waren 10 kg, einfach so!
@torsten1: Radioaktivität in Fischen ist soweit ich weiß kein Thema. Zumindest nicht mehr als andernorts. Zumindest wird nicht (mehr?) darüber gesprochen bzw. berichtet. Ich werde mich aber mal informieren. Pangasius aus der Zucht in Vietnam ist stärker schadstoffbelastet, behaupte ich jetzt mal...
@berlinerfamilie: Sich an Schwarzschlachterei, Steuerhinterziehung und Handel mit Alkohol zu beteiligen - ja das lege ich jedem Ausländer, der hier ein Ferienhaus hat oder gerade eingewandert ist, unbedingt ans Herz um sich von Anfang an richtig beliebt zu machen! (Ich hebe mal die Ironie-Flagge hoch!) Aber wenn man seine Leute gut kennt, dann funktioniert das natürlich! Alkohol zaubert? Na ja, kommt auf den Umgang an. Ich kenne einige Leute die sind strenge Abstinenzler und zwar aus Überzeugung (sieheAlkohol und die schwedische Geschichte...). Wenn man denen eine Flasche sprit auf den Tisch stellt, dann finden die das nicht so witzig. Und sooo selten ist das nicht. Es gibt viele (nicht einige Sonderlinge, sondern viele) Schweden, die halten Alkohol für den Grund allen Übels. Man muss wissen wen man vor sich hat. Vorsicht mit Spritdealerei, auch das kommt mitunter nicht gut an. Es gab mal ein paar ganz Schlaue, die hatten keine Ahnung von nichts und haben geglaubt, man kann in Schweden alles mit Schnaps bezahlen. Als sie an einer Tankstelle versucht haben das Benzin mit Aldifusel zu bezahlen hat der Tankwart einfach mal die Polizei gerufen! Peinlich... Was denken die Schweden, die so was erleben, von den Deutschen?
Grüße an alle!
Fjällkompis
Da rief die Sonne: Meine Zeit ist vorüber ...
Da floh auch ich in mein festes Haus ...
Da floh auch ich in mein festes Haus ...
Re: Gammelfleisch in Schweden
Hallo,
man Gammelfleisch gibt es auch in Schweden.Bin entsetzt
Bloß gut das ich fast alles mitnehme in den Urlaub
man Gammelfleisch gibt es auch in Schweden.Bin entsetzt

Bloß gut das ich fast alles mitnehme in den Urlaub

Re: Gammelfleisch in Schweden
"Als sie an einer Tankstelle versucht haben das Benzin mit Aldifusel zu bezahlen hat der Tankwart einfach mal die Polizei gerufen! Peinlich... Was denken die Schweden, die so was erleben, von den Deutschen?"
Die denken, in der Tendenz wohl nicht ganz zu unrecht, die Deutschen hielten sie für Einheimische, bei denen es früher auch Glasperlen getan hätten. Sind ja doch Ausländer, diese Schweden, nicht?
"Pangasius aus der Zucht in Vietnam ist stärker schadstoffbelastet, behaupte ich jetzt mal..."
Da wirst du recht haben. Ich habe mal den Fehler gemacht, so ein Filet zu probieren. Es schmeckte irgendwie nach Kunstdünger, ich kann mir nicht helfen. Außerdem habe ich gelesen, dass in Vietnam vor ein paar Jahren etliche Fischzüchter dadurch aufgefallen sind, dass sie systematisch Geflügelkot in die Becken gekippt haben. Ja ja, als Futter! Das war kurz nach der Sache mit der Vogelgrippe. Danach soll angeblich alles besser geworden sein. Neulich habe ich sogar, ich glaube in Ökotest, gelesen, dass diese Zuchtfische im Vergleich zu Fischen aus den Meeren heute weniger belastet seien.
Noch etwas zum Teilen des Fleisches: Die betr. Beobachtung kann jeder machen, der ins Ausland fährt, ob nach Frankreich, Italien oder sonstwohin. Der deutsche Metzger teilt das Fleisch anders. Das gilt übrigens sogar als Qualitätsmerkmal. Mehr weiß ich nicht, und zum Googlen bin ich heute zu faul.
Die denken, in der Tendenz wohl nicht ganz zu unrecht, die Deutschen hielten sie für Einheimische, bei denen es früher auch Glasperlen getan hätten. Sind ja doch Ausländer, diese Schweden, nicht?
"Pangasius aus der Zucht in Vietnam ist stärker schadstoffbelastet, behaupte ich jetzt mal..."
Da wirst du recht haben. Ich habe mal den Fehler gemacht, so ein Filet zu probieren. Es schmeckte irgendwie nach Kunstdünger, ich kann mir nicht helfen. Außerdem habe ich gelesen, dass in Vietnam vor ein paar Jahren etliche Fischzüchter dadurch aufgefallen sind, dass sie systematisch Geflügelkot in die Becken gekippt haben. Ja ja, als Futter! Das war kurz nach der Sache mit der Vogelgrippe. Danach soll angeblich alles besser geworden sein. Neulich habe ich sogar, ich glaube in Ökotest, gelesen, dass diese Zuchtfische im Vergleich zu Fischen aus den Meeren heute weniger belastet seien.
Noch etwas zum Teilen des Fleisches: Die betr. Beobachtung kann jeder machen, der ins Ausland fährt, ob nach Frankreich, Italien oder sonstwohin. Der deutsche Metzger teilt das Fleisch anders. Das gilt übrigens sogar als Qualitätsmerkmal. Mehr weiß ich nicht, und zum Googlen bin ich heute zu faul.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Re: Gammelfleisch in Schweden
Da ich Metzger bin interesier mich das jetzt schon .....
Bin ja mal gespannt wie die arbeiot in der neuen firma ist
Bin ja mal gespannt wie die arbeiot in der neuen firma ist
Der kürzeste Metzgerwitz :
Gehen zwei Metzger an einer Kneipe vorbei ........
Gehen zwei Metzger an einer Kneipe vorbei ........
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Gammelfleisch in Schweden
Usinger du gewohnst dich siche rsehr schnell daran wie die das Fleisch hier teilen. Dann kannst du mir ja mal ein paar gute Schweinsbraten rausschneiden aus dem Schlegel, der fehlt mir nämlich
Mein Schwede hier (hinter mir) mag ja gerne meinen bayrischen Schweinsbraten mit Semmelknödel.
Wir koch ja eigentlich alles mögliche, probieren gerne neue Rezepte aus woher si eauch kommen.
Aber es gibt auch viel schwedische Küche hier bei uns und dann natürlich auch bayrische.
Fjällkompis, falls du mich meinst, ich habe ich nicht als Lügner bezeichnet sondern gesagt dass ich nich tan 49 Kr. prå Kilo glaube da ich weiss was ich hier bezahle. Schaute ja auch extra 1 od. 2 Tage danach im Geschäft auf den Preis. Hatte leider keine Brille da mit aber es war 239 oder 269-280 Kr. das Kilo. Und das ist zu viel.
Auch das Wildhackgleisch das wir ab und zu kaufen, kostet eigentlich zu viel aber schmeckt halt sehr gut. Algfärsbiffar.... mumsfilibaba....
Torsten2 du kannst mir den Apetitt auf Fisch gar nicht verderben. Wir essen viel Fisch, mindestens 2X die woche. Da fällt mir ja gerade ein dass ich Sill aus dem Gefrierschrank nehmen muss um morgen inlagd, stekt sill machen kann......
Guesch warum fährst du eigentlich weg wenn du alles haben musst wie zuhause?????????
framsidan

Mein Schwede hier (hinter mir) mag ja gerne meinen bayrischen Schweinsbraten mit Semmelknödel.
Wir koch ja eigentlich alles mögliche, probieren gerne neue Rezepte aus woher si eauch kommen.
Aber es gibt auch viel schwedische Küche hier bei uns und dann natürlich auch bayrische.
Fjällkompis, falls du mich meinst, ich habe ich nicht als Lügner bezeichnet sondern gesagt dass ich nich tan 49 Kr. prå Kilo glaube da ich weiss was ich hier bezahle. Schaute ja auch extra 1 od. 2 Tage danach im Geschäft auf den Preis. Hatte leider keine Brille da mit aber es war 239 oder 269-280 Kr. das Kilo. Und das ist zu viel.
Auch das Wildhackgleisch das wir ab und zu kaufen, kostet eigentlich zu viel aber schmeckt halt sehr gut. Algfärsbiffar.... mumsfilibaba....
Torsten2 du kannst mir den Apetitt auf Fisch gar nicht verderben. Wir essen viel Fisch, mindestens 2X die woche. Da fällt mir ja gerade ein dass ich Sill aus dem Gefrierschrank nehmen muss um morgen inlagd, stekt sill machen kann......
Guesch warum fährst du eigentlich weg wenn du alles haben musst wie zuhause?????????
framsidan
Re: Gammelfleisch in Schweden
(gelöscht - sorry leute)
Zuletzt geändert von nightbow am 5. März 2010 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gammelfleisch in Schweden
@fram...,
ganz einfach weil ich fast alles mitnehme...möchte auch im Urlaub nichts vermissen.Da kann ich doch gleich hier um die Ecke meinen Urlaub verbringen.
Finde schon das es ein sehr gutes Thema ist..Gammelfleisch.Aber das gibt doch in D auch.
ganz einfach weil ich fast alles mitnehme...möchte auch im Urlaub nichts vermissen.Da kann ich doch gleich hier um die Ecke meinen Urlaub verbringen.
Finde schon das es ein sehr gutes Thema ist..Gammelfleisch.Aber das gibt doch in D auch.

Re: Gammelfleisch in Schweden
...............neeeeeeeeeeeeee das mach doch schon 11 Jahre so.Bestens gefahren damit.Wenn ich einen Womo hätte wär das noch anders.Es macht doch jeder so wie er es denkt am Besten wegzukommen...Du nicht
Es macht im Vorfeld etwas Arbeit mit dem Einwecken usw.Sonst gibt es doch keine Probleme.Vorallendingen weiß ich das wir kein Gammelfleisch mitnehmen.
Wobei ich/wir die sehr geringen Mengen die bißher gekauft wurden von Gammelfleisch nichts bemerkten.

Es macht im Vorfeld etwas Arbeit mit dem Einwecken usw.Sonst gibt es doch keine Probleme.Vorallendingen weiß ich das wir kein Gammelfleisch mitnehmen.
Wobei ich/wir die sehr geringen Mengen die bißher gekauft wurden von Gammelfleisch nichts bemerkten.

Re: Gammelfleisch in Schweden
Also, um ehrlich zu sein, wenn ich im Urlaub in ein anderes Land fahre, dann möchte ich dieses Land und seine Menschen auch ganz bewusst kennenlernen und mitleben. Das normale Leben (außer der Arbeit) will ich mitmachen, normal einkaufen usw. Dann esse und trinke ich eben auch landestypisch. Stellt euch vor, ich als passionierter Pilstrinker (nur Premiummarken) überlebe es ganz gut, in Schweden mal vorübergehend etwas anderes zu trinken. Nach 2-3 Tagen habe ich mich daran gewöhnt. Und die meisten Sachen, die es in Schweden gibt, esse ich recht gern. Ich liebe ja auch mal die Abwechselung.
Das bedeutet, ich will gar nicht das selbstgemachte Apfelmus meiner Mutter oder deutsche Bratwurst mitnehmen. Da käme ich mir irgendwie eingeschränkt vor. Rotes Ferienhaus ja, midsommar ja, aber nur mit Doppelkorn statt Aquavit? Das wäre ja so, als wenn ich unbedingt mal 'ne Sauna kennenlernen wollte, aber zu heiß darf es nicht sein. Wer wird denn hier ein Weichei sein, hä?
Das bedeutet, ich will gar nicht das selbstgemachte Apfelmus meiner Mutter oder deutsche Bratwurst mitnehmen. Da käme ich mir irgendwie eingeschränkt vor. Rotes Ferienhaus ja, midsommar ja, aber nur mit Doppelkorn statt Aquavit? Das wäre ja so, als wenn ich unbedingt mal 'ne Sauna kennenlernen wollte, aber zu heiß darf es nicht sein. Wer wird denn hier ein Weichei sein, hä?
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Re: Gammelfleisch in Schweden
Also, ich bin diesen ganzen Medienkram leid ... ich esse das, worauf ich hunger habe und dem, was die Medien schreiben, sollte man heutzutage nicht mehr so viel glauben schenken. Das Fleisch hole ich mir vom Metzger um die Ecke, der nur örtliches Fleisch von Bauern aus unserer Stadt verarbeitet und Fisch esse ich nur frischen Fisch. Industriezeug kommt bei mir in der Regel nicht mehr auf den Teller.
Als vor ein paar Jahren die Wissenschaft Pommes für hochgradig Kreberregend erklärte, habe ich sie weiterhin gegessen und lebe immer noch ... und siehe da, ein paar Jahre später war das mit den Pommes gar nicht mehr so schlimm, ebenfalls wissenschaftlich erwiesen. Was sagt uns das: Die Wissenschaft ist höchst unglaubwürdig, das haben sie mittlerweile selbst mehrfach bewiesen.
Also, abwarten und gutes Fleisch essen ... oder so.
Als vor ein paar Jahren die Wissenschaft Pommes für hochgradig Kreberregend erklärte, habe ich sie weiterhin gegessen und lebe immer noch ... und siehe da, ein paar Jahre später war das mit den Pommes gar nicht mehr so schlimm, ebenfalls wissenschaftlich erwiesen. Was sagt uns das: Die Wissenschaft ist höchst unglaubwürdig, das haben sie mittlerweile selbst mehrfach bewiesen.
Also, abwarten und gutes Fleisch essen ... oder so.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast