Hauskauf/Steuerwert

Antworten
sommen
Beiträge: 112
Registriert: 29. Dezember 2008 17:40
Wohnort: heilbronner raum

Hauskauf/Steuerwert

Beitrag von sommen »

Hallo meine Schwedenfreunde!

Bei einigen Immobilienseiten steht neben dem Hauspreis seperat aufgelister einen Steuerwert! Kommt dieser Steuerwert extra dazu und einmalig oder ist das nur der Mehrwertsteuersatz oder wird dieser jährlich gezahlt! Freue mich auf Antwort!

Gruß
Sommen
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Norrfan
Beiträge: 197
Registriert: 6. Dezember 2008 19:16
Wohnort: Schweden

Beitrag von Norrfan »

Hej, diese Bezeichnung ist nicht ganz eindeutig. Wenn es der "taxeringsvärde" ist, den Du mit Steuerwert meinst, so ist das die Grundlage für die einmal jährlich zu zahlende Grundsteuer. Mein Vorschlag, lass Dir die letzte "Fastighetstaxering" vom Skatteverket zeigen, damit man Dir keinen Mist erzählt. Die Grundsteuer ist nicht für alle Zeiten festgelegt.
Wenn ein schwedischer Makler das Haus verkauft, zahlt der Verkäufer alle Maklerkosten. So dürfte gar keine "moms" (schwedische USt) anfallen.
Viel Glück! Norrfan
sommen
Beiträge: 112
Registriert: 29. Dezember 2008 17:40
Wohnort: heilbronner raum

Beitrag von sommen »

hallo!

nein, das versteh eich noch immer nicht!

neben dem hauspreis steht rechts bei www.schweden-immobilien-online.de ein steuerwert, der genauso hoch ist wie der hauspreis!
zahlt man den betrag einmalig dazu??

gruß
sommen
Norrfan
Beiträge: 197
Registriert: 6. Dezember 2008 19:16
Wohnort: Schweden

Beitrag von Norrfan »

Hallo, so wie ich das sehe, ist der in den Annoncen angegebene Steuerwert der Betrag, auf dessen Grundlage das "skatteverket" die jährliche Grundsteuer erhebt. Diese Angabe sagt aber nicht viel, man muss sich sagen bzw. am besten zeigen lassen, wie hoch der letzte Grundsteuerbetrag war. Bei der Bemessung dieses Betrags spielen noch andere Faktoren eine Rolle, die in einer entsprechenden Erklärung festgehalten werden. Der Steuerwert ist also auf keinen Fall ein Betrag, der zu zahlen ist! Im übrigen habe ich mir mal einige Angebote dieses Maklers auf der angegeben Internetseite angesehen. Ich hätte an Deiner Stelle viele Fragen zu den tatsächlichen Kosten des Immobilienerwerbs, diese und auch Art und Umfang der Dienstleistungen, die im Kaufpreis enthalten sind, gehen nicht aus diesen Angaben hervor. Grundsätzlich kann ich nur dringend raten, sich all diese Sachen schriftlich geben zu lassen. Da der Immobilienkauf hier weitaus einfacher und unbürokratischer und somit auch kostengünstiger als in D ist, lohnt es sich zu schauen, ob das Dich interessierende Objekt auch von schwedischen Maklern oder auf einer schwedischen Internetseite angeboten wird.
Falls Du noch Fragen hast, helfe ich gern.
Norrfan
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo,

der Steuerwert oder taxeringswert ist mit unserem in Deutschland üblichem Einheitswert zu vergleichen. Das Finanzamt hat diesen Wert einmal festgestellt, danach wird die jährlich zu zahlende Grundsteuer berechnet. Sie kommt nicht zum Kaufpreis dazu, sondern ist nur eine Wertangabe, die seitens des Finanzsamtes in Schweden = Skatteverket festgesetzt wurde. Wenn jemand viel in seinem Haus erneuert, dann steigt der taxeringswert auch an, das bedeutet umso mehr jemand in sein Haus steckt, um so mehr Grundsteuer muß er danach bezahlen. Wobei es aber seit kurzem eine Höchstgrenze für die Grundsteuer gibt.

Grüße Aelve
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
vorstopper
Beiträge: 80
Registriert: 2. Juli 2009 14:02
Wohnort: düsseldorf

Re:

Beitrag von vorstopper »

Aelve hat geschrieben:
Wobei es aber seit kurzem eine Höchstgrenze für die Grundsteuer gibt.

Grüße Aelve
Wie hoch ist denn die Grundsteuer in % ? bitte ,,
oder ist dies auch unterschiedlich ?

danke
hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Re: Hauskauf/Steuerwert

Beitrag von hansbaer »

Die Steuer beträgt 0,75% des Taxierungswerts. Sie ist aber nach oben gedeckelt, wobei sich die Höchstgrenze jedes Jahr verschiebt. Für 2009 liegt sie bei 6362 kr.
Benutzeravatar
Haro
Beiträge: 102
Registriert: 22. August 2008 21:13
Wohnort: Rosenfors (Småland)
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hauskauf/Steuerwert

Beitrag von Haro »

Hej,

hier auf dieser http://www.skatteverket.se/fastighetsta ... ml?posid=2" onclick="window.open(this.href);return false; Seite des Skatteverkes kann man für "Hyreshus 2010-2012" Miethäuser und "Småhus 2009-2011" und Häuser den taxeringsvärde selber berechnen.

Gruß aus Småland :-flagge2
Harald
Viele Grüße aus Ostsmåland :-flagge2
Harald

http://www.h-y-kehne.eu

Man muss dem Leben nur gelassen folgen und ihm ein Höchstmaß an Freude entnehmen.
tomte
Beiträge: 6
Registriert: 21. Januar 2007 19:39

Re: Hauskauf/Steuerwert

Beitrag von tomte »

Haro hat geschrieben:Hej,

hier auf dieser http://www.skatteverket.se/fastighetsta ... ml?posid=2" onclick="window.open(this.href);return false; Seite des Skatteverkes kann man für "Hyreshus 2010-2012" Miethäuser und "Småhus 2009-2011" und Häuser den taxeringsvärde selber berechnen.

Gruß aus Småland :-flagge2
Harald
Kann man den taxeringsvärde auch für ein Haus erfragen ohne damit mit dem Besitzer sprechen zu müssen?
schweden01
Beiträge: 483
Registriert: 8. Februar 2010 16:27
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Hauskauf/Steuerwert

Beitrag von schweden01 »

Hallöle,

der taxeringsvärd den der Makler angeben muss ist immer der aktuelle. Er darf diese Angabe nicht verfälschen und hat auch nichts davon!!!!
Dieser richtet sich nach Kommune,usw. Auch die Lage des Hauses spielt eine Rolle. Seelage und Meerlage ist viel teurer als Wald oder Ortschaft. Wenn eine Hauptstr. am Haus entlang führt, wird es wieder günstiger.
Der taxeringsvärd ist für Sommerhäuser anders als für "permanent boende".
Alle zwei Jahre kommt vom skatteverket ein Fragebogen. In dem muss dann angegeben werden, wenn größere Renovierungen am Haus gemacht wurden. Dann wird der taxeringsvärd wieder neu festgelegt.

Die Steuererklärung wird dir immer Anfang des Jahres zugeschickt. Da steht die zu zahlende Summe schon drin. Sollte der Wert sich verändert haben und du hast das erst in der Steuererklärung angegeben, dann musst du trotzdem bis Anfang Mai die Steuer bezahlt haben.
Ende des Jahres erfolgt dann ein seperater Steuerbescheid in dem dann steht, wenn du noch was nachzahlen mußt.

Vertraue also den genannten Werten ruhig.

Liebe Grüße

schweden01 :flagge3:
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 1 Gast