also ich habe mit den försäkringskassan gleich mehrere Probleme. Ich bin ja den Umgang mit Behörden aus Deutschland gewöhnt, aber das hier übersteigt meine Fähigkeiten.
Während eines Austauschaufenthaltes in Norwegen habe ich mir dort den Arm gebrochen und wurde daraufhin 6 Wochen krankgeschrieben.
Nun ging´s los - sjukpenning!!!!
Das erste mal wurde mein Anliegen einfach eingestellt, weil ich angeblich keine Papiere eingereicht hatte. Da dies nicht wahr war und die Papiere sicher unter irgendeinem Stapel lagen, habe ich die Wiederaufnahme erzwungen. Und jetzt kommt´s:
Ich musste alle Papiere nocheinmal einreichen. Erster Mangel, der Arzt hatte auf der Krankschreibung ein falsches Kreuz gesetzt. Doch es stellte sich heraus, dass die Damen und Herren der FK das Kreuz nur falsch gedeutet hatten. Danach schickten sie mir noch ein Formblatt zum Einkommen, dass sie gern ausgefüllt hätten. Ich war zu dieser Zeit im Ausland und konnte das Formular nicht sofort weiterreichen. Ich habe den auf den Tag genau das Papier zu den FK geschickt. Drei Tage später bekomme ich zwei Briefe:
1. mein Einkommen wird mit 0,00 SEK festgesetzt = 0,00 SEK sjukpenning,
2. die Information, dass ich einen Einkommensnachweis eingereicht habe, man aber dazu keinen Vorgang findet und es deshalb nicht weiter bearbeitet.
Ich war entsetzt. Wie oft kann man die Wiederaufnahme der Bearbeitung eines Falles erzwingen? Hat jemand Erfahrungen?
Wohlgemerkt, das Ganze ereignete sich im November 2008 !!!!
Meine Eigenanteilerstattung der norwegischen Krankenhauskosten, die höher sind als die schwedischen, wurden auch heute abgelehnt.
Dann habe ich vor längerer Zeit noch Zahnarztrechnungen aus Deutschland eingereicht und bekam nach 2 Wochen einen Bestätigungsbrief, dass die Unterlagen eingegangen sind. Seitdem ist nichts mehr passiert.
Ich habe viel Zeit damit verbracht nachzudenken, ob ich einen Fehler gemacht habe. Aber ich komme nicht darauf. Also, ich bin ja nun wirklich nicht kriminell und möchte nur das, worauf ich ein Recht habe. Aber das möchte ich dann auch.
Ich habe ein Problem mit diesen lapidaren Absagebriefen, in denen nirgendwo steht aufgrund welchen Gesetzes eine Entscheidung getroffen wurde, so dass man es wenigstens nachlesen könnte. Ich weiss nie welche Bedingungen ich erfüllen muss. Fragt man einen Schweden, so weiss es keiner. Arbeiten FK mit jantelagen oder wie?

Ich bin dankbar für alle sachdienlichen Hinweise.
Viele Grüsse