Quark
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
Re: Quark
Hallo,
meine Mamma hat Quark immer selber gemacht.
Sie hat frische Milch mindestens 3,5% genommen und diese sauer werden lassen.
Manchmal hat sie den Milchtopf sogar auf die Heizung gestellt (aber nicht kochen lassen), daß es schneller geht.
Wenn die Milch gestockt hat hat sie die gestockte Milch in ein großes Haarsieb geschüttet.
Das Haarsieb lag auf einer Schüssel oder einem kleinen Eimer.
Über Nacht mußte die gestockte Milch im Sieb abtropfen.
War der Quark fest genung-also genug abgetropft, dann hat Sie Käseplatz oder Käsekuchen gebacken.
Micky
meine Mamma hat Quark immer selber gemacht.
Sie hat frische Milch mindestens 3,5% genommen und diese sauer werden lassen.
Manchmal hat sie den Milchtopf sogar auf die Heizung gestellt (aber nicht kochen lassen), daß es schneller geht.
Wenn die Milch gestockt hat hat sie die gestockte Milch in ein großes Haarsieb geschüttet.
Das Haarsieb lag auf einer Schüssel oder einem kleinen Eimer.
Über Nacht mußte die gestockte Milch im Sieb abtropfen.
War der Quark fest genung-also genug abgetropft, dann hat Sie Käseplatz oder Käsekuchen gebacken.
Micky

Re: Quark
Klasse Idee, Micky! Ich vermute aber, das funktioniert auch mit fettärmerer Milch, z.B. mit der 3%igen in Schweden.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Quark
Anfang der Achzigerjahre machte ich auch manchmal Quark selber. Damals gab es Kesella noch nicht hier.
Und man brauchte ja die Milch nicht sauer werden zu lassen denn es gibt ja Fil hier. Vermischt und dann erwärmt, die richtige Temperatur war sehr wichtig, und dann durchlaufen lassen.
Aber das genaue Mischverhältniss weiss ich gar nich tmehr, da so lange her und jetzt unnötige Batzlerei ist
Und man brauchte ja die Milch nicht sauer werden zu lassen denn es gibt ja Fil hier. Vermischt und dann erwärmt, die richtige Temperatur war sehr wichtig, und dann durchlaufen lassen.
Aber das genaue Mischverhältniss weiss ich gar nich tmehr, da so lange her und jetzt unnötige Batzlerei ist
- Grizzly2
- Beiträge: 1414
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 172 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Quark
Quark (in Bayern/Österreich: Topfen) zu bekommen ist ausserhalb Deutschlands oft ein Problem.
Ich erinnere mich, als ich 1979 auf Sardinien einen solchen besorgen sollte, im Wörterbuch stand er nicht, der halbe Laden diskutierte, was das denn sein könnte, und schliesslich stellte man das Dorf auf der Suche nach Deutschland-Migranten auf den Kopf, Resultat:
Das gibt's auf ganz Sardinien nicht ...
Ich erinnere mich, als ich 1979 auf Sardinien einen solchen besorgen sollte, im Wörterbuch stand er nicht, der halbe Laden diskutierte, was das denn sein könnte, und schliesslich stellte man das Dorf auf der Suche nach Deutschland-Migranten auf den Kopf, Resultat:
Das gibt's auf ganz Sardinien nicht ...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast