
Hat jemand mal einen Tipp zu diesem Programm und wie man sich bewerben kann? Oder kann ich als Deutscher (was ich kaum glaube) eine Art Bafög in S beantragen? Ich bin Euch für jedem Tipp dankbar. der damit in Zusammenhang steht!

Mist, hatte mich vergessen, vorher einzuloggen. Wie auch immer, wenn Du da noch was weißt, dann schon mal DankAnonymous hat geschrieben:Vielen Dank erst einaml für diese tollen Links!Ich werde mir die Seiten gleich mal in Ruhe durchlesen. Insbesondere die Seite mit dem schwedischen Bafög scheint mir interessant
![]()
Ich möchte in Schweden gerne im sozialen Bereich abeiten, vozugsweise im Bereich der Kinder oder Jugendarbeit. Erzieher wäre da mein absoluter Traumjob... wie sieht es da auf dem Arbeitsamt aus? Hast Du da zufällig auch eine Info, hansbaer??
Da du keine Vorerfahrung hast, würde ich annehmen, dass du dafür nochmals studieren müsstest. Ohne Vorqualifikation wird man dich nicht nehmen, denke ich. Zumindest hört man da relativ wenig über Personalmangel.Anonymous hat geschrieben: Ich möchte in Schweden gerne im sozialen Bereich abeiten, vozugsweise im Bereich der Kinder oder Jugendarbeit. Erzieher wäre da mein absoluter Traumjob... wie sieht es da auf dem Arbeitsamt aus? Hast Du da zufällig auch eine Info, hansbaer??
Aelve hat geschrieben:Hallo Björn,
viele Grüße aus Hamburg nach Hamburg. Wir beide haben einiges gemeinsam, wir haben den gleichen Beruf und die gleichen Sehnsüchte.
Ich würde am liebsten auch sofort nach Schweden gehen und mein Mann auch, aber wir müssen uns noch ein wenig gedulden bis wir in Rente gehen können. Denn in unserem Alter würden wir arbeitsmäßig ja nicht mehr wechseln können, also heißt es für mich, langweiligen Bürokram auch noch die letzten Arbeitsjahre zu erledigen.
Wir kennen in einer Entfernung von ca. 80 km südlich von Göteborg einige Deutsche, die nach Schweden ausgewandert sind. Unsere Bekannten sind jedoch alle Handwerker und haben dadurch auch eine Anstellung bekommen. Eine bekannte Deutsche ist Krankenschwester und hatte ebenfalls keine Probleme, schnell in Arbeit zu kommen. Die Frau des einen Elektrikers hat bei H & M in Borås im Vertriebswesen nach Deutschland einen Job gefunden, was anfangs wegen der Sprachprobleme nicht einfach war. Ich denke mal, dass es im Bürobereich sehr schwer ist, in Schweden eine Anstellung zu finden.
Vielleicht wird es für Dich leichter, wenn Du über ein zweites Studium dann
Deine Fortbildung in schwedisch absolvierst. Viel Glück dabei.
Sei herzlich gegrüßt von Aelve
und ich winke mal zu Dir hier in Hamburg rüber
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast