Endlich nach Hause! Nur wie? :-(

Antworten
Benutzeravatar
DenTyskBjörn
Beiträge: 21
Registriert: 12. Februar 2009 18:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Endlich nach Hause! Nur wie? :-(

Beitrag von DenTyskBjörn »

Hallo zusammen! Seit Jahren bin ich ja nun großer Fan dieses schönen Landes und seiner Bewohner. Alle 2 Monate Reise ich seit letztem Mai nun regelmäßig dahin (dank Ryanair kein Problem) und sei es, nur mal am Wochenende kurz die Luft in Gamla Stan zu atmen und die Menschen am Segels Torg zu beobachten. Seit 8 Jahren wohnt mein Bruder nun schon da, ein gelernter Bäcker und gute Freunde habe ich seit fast 20 Jahren schon vor Ort. Bis dieses Jahr habe ich die Sprache nicht konzentriert / struckturiert gelernt. sondern immer mal was aufgenommen - von den Besuchen in Schweden, der Musik (insbesondere danke ich da mal Per Gessle) und habe mir jetzt Schwedisch Aktiv besorgt, welches ich nahezu täglich aufrufe und meist solange bearbeite, bis ich es in die nächste Lektion geschafft habe. Mittlerweile bin ich bei Lektion 21 angekommen von 40 und hoffe, an den kommenden Wochenenden die restlichen Lektionen dann auch noch hinter mich zu brigen. Unterwegs, da ich mit Bus und Bahn zur Arbeit fahre, lerne ich dann die Vokalben aus dem Prgramm, beschäftige mich mit schwedischen Büchern oder Zeitschriften. Um meine Schwedischekenntnisse noch mehr auszubauen, plane ich zusätzlich nun auch noch Einzelunterricht zu nehmen - mehr geht wohl nicht. Warum? Da ich immer völlig traurig bin, wenn ich wieder hier bin, nahezu geschockt, will ich nun endlich auch dahin, wo ich mich zu Hause fühle. Da ich als Staatl. geprüfter Betriebswirt aber kau Aussicht auf Arbeit dort habe und mir die Büroarbeit nie wirklich Spaß gemacht hat, möche ich etwas Neues dort anfangen. Bei einem Beratungsgespräch der Caritas habe ich erfahren, dass die EU ein Programm hat, welches Leonardo da Vinci heißt, und einem die Ausbildung in einem anderen Land ermöglicht. Irgendwie sind jedoch die Internetseiten, welche ich zu dem Thema gelesen habe, sehr unstruckturiert :-(

Hat jemand mal einen Tipp zu diesem Programm und wie man sich bewerben kann? Oder kann ich als Deutscher (was ich kaum glaube) eine Art Bafög in S beantragen? Ich bin Euch für jedem Tipp dankbar. der damit in Zusammenhang steht! :-) Möchte doch endlich nur nach Hause....
Ich will eines Tages aufwachen und feststellen, dass ich endlich zu Hause bin....
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hansbaer »

Ich habe nur das gefunden:
http://www.eu-upplysningen.se/Amnesomra ... -da-Vinci/

Dorthin würde ich mich mal wenden. Die ganze Sache scheint sehr allgemein.

Ich würde aber keine allzu großen Hoffnungen haben, denn wenn die Unterstützung so ausfällt wie bei Erasmus, dann ist das ein nettes Extra, aber keine Existenzgrundlage.

Deutsches Bafög gibt es, wenn ich die Regelungen recht erinnere, nur, wenn man vorübergehend im Ausland ist. Die Beantragung ist aufwändig, und wenn du bisher passabel verdienst, kannst du eigentlich davon ausgehen, dass es selbst ohne die Wohnortfrage kein Geld gäbe.

Schwedisches Bafög, oft nach der zuständigen Behörde CSN genannnt, gibt es nur, wenn man bestimmte Kriterien erfüllt. Diese finden sich hier: http://www.csn.se/blivande-studerande/u ... gare/1.350
Normalerweise wärst du davon ausgeschlossen, aber da dein Bruder in Schweden lebt und arbeitet, ist da vielleicht ein Schlupfloch, denn Angehörige von in Schweden arbeitenden Ausländern haben auch Anspruch auf CSN. Das müsstest du aber konkret bei denen nachfragen. Der Großteil der Unterstützung ist allerdings ein Kredit, den man komplett und mit einem niedrigen Zins zurückzahlen muss.

In welche berufliche Richtung willst du denn gehen?
Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank erst einaml für diese tollen Links! :-) Ich werde mir die Seiten gleich mal in Ruhe durchlesen. Insbesondere die Seite mit dem schwedischen Bafög scheint mir interessant ;-)

Ich möchte in Schweden gerne im sozialen Bereich abeiten, vozugsweise im Bereich der Kinder oder Jugendarbeit. Erzieher wäre da mein absoluter Traumjob... wie sieht es da auf dem Arbeitsamt aus? Hast Du da zufällig auch eine Info, hansbaer??
Benutzeravatar
DenTyskBjörn
Beiträge: 21
Registriert: 12. Februar 2009 18:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DenTyskBjörn »

Anonymous hat geschrieben:Vielen Dank erst einaml für diese tollen Links! :-) Ich werde mir die Seiten gleich mal in Ruhe durchlesen. Insbesondere die Seite mit dem schwedischen Bafög scheint mir interessant ;-)

Ich möchte in Schweden gerne im sozialen Bereich abeiten, vozugsweise im Bereich der Kinder oder Jugendarbeit. Erzieher wäre da mein absoluter Traumjob... wie sieht es da auf dem Arbeitsamt aus? Hast Du da zufällig auch eine Info, hansbaer??
Mist, hatte mich vergessen, vorher einzuloggen. Wie auch immer, wenn Du da noch was weißt, dann schon mal Dank :-) Auch an alle Anderen hier, die daz unoch was beisteuern können.

@nightbow: Danke, so gesehen hast Du sicher recht, es wäre eine günstige Gelegenheit. Allerdings wohnt mein Bruder eher dezentral und dann kommt hinzu, dass dies eher nicht möglich wäre. Denn er wohnt mit seiner schwedischen Freundin zusammen und da würde ich dann wohl eher stören...
Ich will eines Tages aufwachen und feststellen, dass ich endlich zu Hause bin....
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo Björn,

viele Grüße aus Hamburg nach Hamburg. Wir beide haben einiges gemeinsam, wir haben den gleichen Beruf und die gleichen Sehnsüchte.
Ich würde am liebsten auch sofort nach Schweden gehen und mein Mann auch, aber wir müssen uns noch ein wenig gedulden bis wir in Rente gehen können. Denn in unserem Alter würden wir arbeitsmäßig ja nicht mehr wechseln können, also heißt es für mich, langweiligen Bürokram auch noch die letzten Arbeitsjahre zu erledigen.
Wir kennen in einer Entfernung von ca. 80 km südlich von Göteborg einige Deutsche, die nach Schweden ausgewandert sind. Unsere Bekannten sind jedoch alle Handwerker und haben dadurch auch eine Anstellung bekommen. Eine bekannte Deutsche ist Krankenschwester und hatte ebenfalls keine Probleme, schnell in Arbeit zu kommen. Die Frau des einen Elektrikers hat bei H & M in Borås im Vertriebswesen nach Deutschland einen Job gefunden, was anfangs wegen der Sprachprobleme nicht einfach war. Ich denke mal, dass es im Bürobereich sehr schwer ist, in Schweden eine Anstellung zu finden.
Vielleicht wird es für Dich leichter, wenn Du über ein zweites Studium dann
Deine Fortbildung in schwedisch absolvierst. Viel Glück dabei.

Sei herzlich gegrüßt von Aelve
und ich winke mal zu Dir hier in Hamburg rüber :flagge3:
Zuletzt geändert von Aelve am 16. Februar 2009 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hansbaer »

Anonymous hat geschrieben: Ich möchte in Schweden gerne im sozialen Bereich abeiten, vozugsweise im Bereich der Kinder oder Jugendarbeit. Erzieher wäre da mein absoluter Traumjob... wie sieht es da auf dem Arbeitsamt aus? Hast Du da zufällig auch eine Info, hansbaer??
Da du keine Vorerfahrung hast, würde ich annehmen, dass du dafür nochmals studieren müsstest. Ohne Vorqualifikation wird man dich nicht nehmen, denke ich. Zumindest hört man da relativ wenig über Personalmangel.

Eine Erzieherausbildung (z.B. für den Kindergarten) dauert anscheinend 3,5 Jahre.
Du willst anscheinend nach Stockholm. Ich würde dir raten, die Angebote der Stockholmer Hochschulen durchzusehen. Vielleicht ist etwas passendes für dich dabei.
Benutzeravatar
DenTyskBjörn
Beiträge: 21
Registriert: 12. Februar 2009 18:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DenTyskBjörn »

Aelve hat geschrieben:Hallo Björn,

viele Grüße aus Hamburg nach Hamburg. Wir beide haben einiges gemeinsam, wir haben den gleichen Beruf und die gleichen Sehnsüchte.
Ich würde am liebsten auch sofort nach Schweden gehen und mein Mann auch, aber wir müssen uns noch ein wenig gedulden bis wir in Rente gehen können. Denn in unserem Alter würden wir arbeitsmäßig ja nicht mehr wechseln können, also heißt es für mich, langweiligen Bürokram auch noch die letzten Arbeitsjahre zu erledigen.
Wir kennen in einer Entfernung von ca. 80 km südlich von Göteborg einige Deutsche, die nach Schweden ausgewandert sind. Unsere Bekannten sind jedoch alle Handwerker und haben dadurch auch eine Anstellung bekommen. Eine bekannte Deutsche ist Krankenschwester und hatte ebenfalls keine Probleme, schnell in Arbeit zu kommen. Die Frau des einen Elektrikers hat bei H & M in Borås im Vertriebswesen nach Deutschland einen Job gefunden, was anfangs wegen der Sprachprobleme nicht einfach war. Ich denke mal, dass es im Bürobereich sehr schwer ist, in Schweden eine Anstellung zu finden.
Vielleicht wird es für Dich leichter, wenn Du über ein zweites Studium dann
Deine Fortbildung in schwedisch absolvierst. Viel Glück dabei.

Sei herzlich gegrüßt von Aelve
und ich winke mal zu Dir hier in Hamburg rüber :flagge3:

Vielen lieben Dank für dies nette Wiilkomen! ;-) Ja, als Handwerker hat man es sicherlich echt leichter dort. Wobei ich ja eh daran denke, meinen Job zu wechseln. Denn den finde ich eigenlich eher langweilig ;) Und bis zur Rente möchte ich den sicher nicht machen. Es wird Zeit... ich werde ja auch älter und denke denke daher, dass ich es bald machen sollte.

Ich bin derzeit noch mit meinem Führerschein beschäftigt, damit bald fertig und dann auch bald mit Schwedisch Aktiv durch. 40 Lektionen in ca. 6 Wochen - denke, dass ist ein guter Schnitt. Denn die Sprache lerne ich gerne und damit auch relativ schnell, Im März steht dann die Bwerbung auf den Plan. Ich werde mich eingehend mit den Tipps, die ich hier bekommen habe und anderswo befassen, Bewerbungen aller Art schreiben und dann hoffem, dass bis Oktober es konkret wird. Eher komme ich dank meines Jobs nicht wirklich dazu. Aslo... steg för steg... Hoffe nur, dass ich es schaffe... Dir noch einen schnen Sonntag und viele Grüße auch an Deinen Mann. Da habt ihr ja was, worauf ihr Euch dann im Rentenalter freuen könnt... :-) Herzliche Grüße! :-flagge2

@hansbaer: Vielen Dank, Deine Tipps sind echt super! Wenn ich es geschafft habe, dann trffen wir uns mal auf einen Kaffee, wenn Du magst...
Du bist echt zu beneiden...
Ich will eines Tages aufwachen und feststellen, dass ich endlich zu Hause bin....
hansbaer
Beiträge: 891
Registriert: 31. Juli 2008 20:25
Wohnort: Gustavsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hansbaer »

DenTyskBjörn hat geschrieben: @hansbaer: Vielen Dank, Deine Tipps sind echt super! Wenn ich es geschafft habe, dann trffen wir uns mal auf einen Kaffee, wenn Du magst...
Du bist echt zu beneiden...
Gerne - das lässt sich bestimmt arrangieren.

Aber inwiefern bin ich zu beneiden? :-)
Benutzeravatar
DenTyskBjörn
Beiträge: 21
Registriert: 12. Februar 2009 18:37
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von DenTyskBjörn »

hansbaer hat geschrieben:.

Aber inwiefern bin ich zu beneiden? :-)

:pfeif: Kein Kommentar... schau mal in Dein Profil, da findest Du die Antwort sicherlich :D
Ich will eines Tages aufwachen und feststellen, dass ich endlich zu Hause bin....
unbekannt

"Arbeit und Leben Hamburg"

Beitrag von unbekannt »

Hej Ihr, wenn ihr mit einem Praktikum in Schweden einsteigen wollt, ist Leonardo da Vinci eine gute Adresse. In Hamburg gibt es einen Vermittler "Arbeit und Leben Hamburg" bei denen man sich um ein solches bewerben kann. Einfach auf der Website den Bewerbungsbogen ausfüllen und die melden sich dann. Ist wirklich fast zu einfach. Schwierig ist es in der Tat überhaupt dorthin zu gelangen! http://www.mobilitaetsagentur-hamburg.de/
Ich selber gehe mit so einem Stipendium nach Schweden. Ich sehe das als guten Einstieg Fuß zu fassen. Möglich sind 3 oder 6 Monate. Ich kann das nur empfehlen!
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast