Aktivitäten um Ljungby und Angeln
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 25. Oktober 2008 23:44
Aktivitäten um Ljungby und Angeln
Hallo Insider,
wir fahren dieses Jahr das erste Mal nach Schweden (Ljungby).
Wer hat noch nähere Informationen für uns was wir in der näheren Umgebung von Ljungby ( Vittaryd) unbedingt gesehen haben müssen ( 4 Erwachsene, 4 Kinder 3-9 Jahre)?
Und die zweite Frage : Wir wollen auf jeden Fall eine Angel mitnehmen. Bereits in Irland haben wir Angelerfahrungen gesammelt. Benötigt man in Schweden einen Angelschein oder eine Angelkarte ? ( fiska kort )
Über Rückinformationen würden wir uns freuen
Stefan und Familie
wir fahren dieses Jahr das erste Mal nach Schweden (Ljungby).
Wer hat noch nähere Informationen für uns was wir in der näheren Umgebung von Ljungby ( Vittaryd) unbedingt gesehen haben müssen ( 4 Erwachsene, 4 Kinder 3-9 Jahre)?
Und die zweite Frage : Wir wollen auf jeden Fall eine Angel mitnehmen. Bereits in Irland haben wir Angelerfahrungen gesammelt. Benötigt man in Schweden einen Angelschein oder eine Angelkarte ? ( fiska kort )
Über Rückinformationen würden wir uns freuen
Stefan und Familie
Hej Stefan!
Ihr benötigt zum Angeln grundsätzlich eine sog. "fiskekort" für das jeweilige Gewässer, welches Ihr befischen wollt.
Lediglich das Fischen am Meer und den 5 grössten Seen des Landes ist frei.
Diese "fiskekort" gibt es für versch. Dauer so z.B. Tages-, 10-Tages- oder gar Jahreskarten. Sie sind im Vergleich zu D relativ günstig.
Ich zahle z.B. für meine Jahreskarte mal gerade 400,- SEK.
Für Kinder ist das Fischen frei....zumindest mal an "unserem" See in Västergötland.
Die Karten erhaltet Ihr meist an Kiosken, Supermärkten, bei Privatleuten rund um den See oder bei Eurem Vermieter und natürlich beim zu- ständigen "turistbyra" der Kommune.
Man sollte nicht ohne die Karte fischen, weil das eingenomme Geld (zumindest mal bei uns) wieder "in den See" investiert wird in Form von Besatz wie Jungzander, Krebse etc.
Soviel mal kurz vorab...
Gruss John
Ihr benötigt zum Angeln grundsätzlich eine sog. "fiskekort" für das jeweilige Gewässer, welches Ihr befischen wollt.
Lediglich das Fischen am Meer und den 5 grössten Seen des Landes ist frei.
Diese "fiskekort" gibt es für versch. Dauer so z.B. Tages-, 10-Tages- oder gar Jahreskarten. Sie sind im Vergleich zu D relativ günstig.
Ich zahle z.B. für meine Jahreskarte mal gerade 400,- SEK.
Für Kinder ist das Fischen frei....zumindest mal an "unserem" See in Västergötland.
Die Karten erhaltet Ihr meist an Kiosken, Supermärkten, bei Privatleuten rund um den See oder bei Eurem Vermieter und natürlich beim zu- ständigen "turistbyra" der Kommune.
Man sollte nicht ohne die Karte fischen, weil das eingenomme Geld (zumindest mal bei uns) wieder "in den See" investiert wird in Form von Besatz wie Jungzander, Krebse etc.
Soviel mal kurz vorab...
Gruss John
-
- Beiträge: 76
- Registriert: 15. August 2008 16:46
- Wohnort: Norderstedt
- Danksagung erhalten: 4 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Stefan,
wenn ihr Tipps zum Angeln benötigt (und natürlich auch einen Angelschein), dann fahrt zum Bolmen und lasst Euch hier beraten:
http://www.bolmen.com/camping_de.htm
Gunnilla und Carl-Gustaf sprechen sehr gut deutsch. Ihr könnt dort auch Boote mieten.

wenn ihr Tipps zum Angeln benötigt (und natürlich auch einen Angelschein), dann fahrt zum Bolmen und lasst Euch hier beraten:
http://www.bolmen.com/camping_de.htm
Gunnilla und Carl-Gustaf sprechen sehr gut deutsch. Ihr könnt dort auch Boote mieten.

trollmops+trollyne
-
- Beiträge: 912
- Registriert: 26. Januar 2009 20:34
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Hej! Für Eure Kinder: Ljungby liegt mitten im sogenannten "Märchengebiet", www.sagobygden.se
Dabei handelt es sich um geheimnisvolle, mehr oder weniger spektakuläre Stellen, verstreut über die ganze Gegend, irgendwo im Wald... Vor Ort gibt es dann jeweils eine Informationstafel mit einer kleinen Geschichte... manchmal ist es eine interessante Steinformation, oder einfach ein Platz, an dem sich spannende Dinge ereignet haben sollen...
In jeder kleineren- großen natürlich sowieso- Stadt gibt es eine Touristinformation, die im allgemeinen sehr gut ausgastattet ist mit Broschüren, auch in Deutsch, über die Sehenswürdigkeiten der entsprechenden Gegend. Und vor den Städten sind große Informationstafeln aufgebaut mit Karten, auf denen ebenfalls die interessanten Stellen verzeichnet sind.
Dabei handelt es sich um geheimnisvolle, mehr oder weniger spektakuläre Stellen, verstreut über die ganze Gegend, irgendwo im Wald... Vor Ort gibt es dann jeweils eine Informationstafel mit einer kleinen Geschichte... manchmal ist es eine interessante Steinformation, oder einfach ein Platz, an dem sich spannende Dinge ereignet haben sollen...
In jeder kleineren- großen natürlich sowieso- Stadt gibt es eine Touristinformation, die im allgemeinen sehr gut ausgastattet ist mit Broschüren, auch in Deutsch, über die Sehenswürdigkeiten der entsprechenden Gegend. Und vor den Städten sind große Informationstafeln aufgebaut mit Karten, auf denen ebenfalls die interessanten Stellen verzeichnet sind.
M-Lin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste