Thermomix

ANZI
Beiträge: 55
Registriert: 23. Februar 2008 12:02
Wohnort: Bayern

Thermomix

Beitrag von ANZI »

Hej!

Wer von Euch hat einen Thermomix?? Ich liebäugel schon lange mit so einem Ding. Da wir aber auswandern wollen, interessiert mich, ob ihr ihn in Schweden genauso oft benutzt oder ob er nun mehr im Schrank steht. Wichtig für mich ist auch: bekommt man in Schweden die Ersatzteile und wenn ja wo und wie?? Ich hätte gerne James, den TM 21. Viele in meinem Kochforum haben so einen und da ich ja meinen Crockpot liebe ist die Frage ob ich unbedingt einen brauche. Das hängt davon ab, wie die Nutzung in Schweden so ist. Bitte dringend um Eure Erfahrungsberichte!!

LG Anzi
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
Manu-Risnäs
Beiträge: 199
Registriert: 10. September 2008 12:12
Wohnort: NRW/Västernorrland

Beitrag von Manu-Risnäs »

Ich habe auch einen Thermomix ist einfach Klasse das Gerät zwar Teuer in der Anschaffung aber einfach Genial.
Gruß
OKI
Benutzeravatar
Luna
Beiträge: 392
Registriert: 3. März 2005 15:09

Beitrag von Luna »

ich habe seit 17 Jahren einen und bin sehr zufrieden. Einmal im Jahr darf er auch mit nach Schweden;-)) Um die Osterzeit herum mache ich den im Rezpetbuch beschriebenen Eierlikör- sehr zur Freude meiner schwed. Nachbarn :-flagge2
Luna
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Framsidan »

Und was bitte ist Thermomix?

Hab hier noch nie davon gehört
Benutzeravatar
Luna
Beiträge: 392
Registriert: 3. März 2005 15:09

Beitrag von Luna »

eine Küchenmaschine von Vorwerk. Sehr gut und sehr teuer- aus Edelstahl und man kann mit ihr auch Kochen.


Luna :-flagge2
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Beitrag von Framsidan »

Alles von Vorwerk ist teuer.

Aber das gibt es hier in Schweden nicht
Norrfan
Beiträge: 197
Registriert: 6. Dezember 2008 19:16
Wohnort: Schweden

Beitrag von Norrfan »

Hej, ich habe einen Thermomix und lebe mit diesem seit über fünf Jahren in Schweden. Ich benutze ihn hier sehr oft. Ersatzteile bestelle ich mir beim nächstgelegenen Vorwerk-Service(Adressen im Internet) telefonisch vor dem nächsten Besuch in D und nehme sie dann mit. Das klappt ausgezeichnet, benötigte das erste und einzige Teil nach 11 Jahren.
Gruß von Norrfan
Helmutsson
Beiträge: 4
Registriert: 7. Juni 2005 23:58

Beitrag von Helmutsson »


Seit 11 Jahren schnurrt unser Thermomix hier in Schweden. 15 Jahre insgesamt alt. Ohne wäre es schlimm. Eigene Produktion von : Puderzucker, Semmelbrösel, Aioli und vieles mehr. Was auch immer zerkleinert werden soll, der schafft es.
Toll für das Kneten von Brot-und Bachmischungen. Genial als Suppenzubereiter ! Ein Alleskönner.

Helmutsson
Benutzeravatar
Manu-Risnäs
Beiträge: 199
Registriert: 10. September 2008 12:12
Wohnort: NRW/Västernorrland

Re: Thermomix

Beitrag von Manu-Risnäs »

Nun ist er kaputt mein Thermomix ,heul aber er wird bestimmt wieder habe ihn zur Rep.gebracht freu mich schon wenn wer wieder kommt .Ohne ihn fehlt mir einfach was . :lachen4:



LG
Manu
LG

Manu

Gott schütze alle meine Freunde!!
Um meine Feinde kümmere ich mich selbst !!!!!!
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Thermomix

Beitrag von torsten1 »

Na, Puderzucker und Semmelbrösel kann man doch gut kaufen. Nicht jeder hat so viel Zeit, dass er sie unbedingt totschlagen muss. Und für die allermeisten Sachen benötige ich doch kein so teures Universalding. Ich vermute mal, man muss auch jedesmal umbauen, oder?

Jeder Koch (auch privat), der seine Zeit rationell einteilen möchte, hat z.B. einen Mixstab betriebsbereit an der Wand hängen. Für den Rest habe ich einen guten Handmixer und eine kompakte Bosch-Küchenmaschine (Testsieger), zu der es auch Zusatzteile wie Fleischwolf, Mixbecher, Schnitzelwerk usw. gibt. Das meiste lässt sich schnell und leicht unter fließendem heißen Wasser reinigen (am besten sofort). Und kleine Mengen zerkleinern geht immer noch sehr gut mit einem guten Kochmesser, wenn man damit umgehen kann.

Kochen kann man auch mit dem Wunderwerk, äh, Vorwerk? Da will ich doch mal im Internet gucken, ob ich da nicht meinen Herd wegwerfen kann. Kann das Teil denn auch dampfgaren? Das ist ja das Mindeste!
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Thermomix

Beitrag von torsten1 »

Habe nachgesehen - Überraschung: Ja, mit dem Thermomix kann man sogar dampfgaren. Aber sonst war, außer einer Aufzählung einiger Funktionen, auf der ganzen Website nichts Informatives zu finden. Klickt man hoffnungsfroh das Video an, dann erlebt man nicht etwa eine Vorführung, sondern bekommt lala-Musik mit Aufnahmen aus der Produktion geboten! Das finde ich reichlich mager und nicht besonders einladend. Wirklich Konkretes gibt Vorwerk erst im Zuge eines Vertreterbesuches bekannt. Und da können die (angeblich) so gut sein wie sie wollen, im Informationszeitalter lasse ich das nicht mit mir machen. Ich überlebe auch ohne Thermofix.
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Norrfan
Beiträge: 197
Registriert: 6. Dezember 2008 19:16
Wohnort: Schweden

Re: Thermomix

Beitrag von Norrfan »

Hallo Torsten,
Du weißt gar nicht, wovon Du hier schreibst. Du gibst ein Urteil ab, ohne das Gerät real gesehen zu haben. Der Thermomix (nicht Thermofix) ist mit einer der üblichen Küchenmaschinen absolut nicht vergleichbar. Da er so sehr vielseitig verwendbar ist, kann er eigentlich auch nur in einer Vorführung erklärt und präsentiert werden. Die Möglichkeiten der Anwendung sind so zahlreich, dass eine schriftliche Darstellung für den Leser im Internet viel zu lang sein würde.Man kann neben vielen anderen Arbeiten, die sich mit ihm ausführen lassen, kochen, Dampfgaren und Eis herstellen. das Gute an ihm ist ja gerade, dass man keine Arbeitswerkzeuge, wie
z. B. keine Messer wechseln muss. es ist absolut kein Gerät, um damit "Zeit totzuschlagen", wie Du es formulierst sondern im Gegenteil zeit- und Energiesparend. Aber sei beruhigt, Vorwerk schickt keine Drückerkolonnen aus, um Kunden einzufangen.
Ein schönes Wochenende! Norrfan
Benutzeravatar
torsten1
Beiträge: 571
Registriert: 7. September 2009 18:35
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Thermomix

Beitrag von torsten1 »

"Aber sei beruhigt, Vorwerk schickt keine Drückerkolonnen aus, um Kunden einzufangen."

Was schicken die denn aus? Ich möchte allerdings Vertreter, die auch um ihr täglich Brot kämpfen müssen, nicht als Drücker bezeichnen. Aber es gibt ja auch solche und solche.

Im Grundsatz jedenfalls schickt Vorwerk selbstverständlich seine Mitarbeiter aus, damit sie die Geräte verkaufen. Und es ist klar, dass eine direkte Vorführung mit begleitender geschickter Gesprächsführung zu mehr Umsatz führt, als wenn sich Interessenten nur aus der Ferne (Internet), relativ unanschaulich und unverbindlich informieren. Dann zögern nämlich die meisten Leute eine Entscheidung hinaus. Dennoch habe ich persönlich den Anspruch, dass ich etwas mehr über ein solches Gerät im Vorfeld erfahren möchte. Das ist mein Filter. Wenn der passiert ist, bin ich auch einem Vertreterbesuch nicht abgeneigt. Aber ich habe schon manchen Außendienstler wieder enttäuscht fortgeschickt, weil ich sehr konsequent Nein sagen kann, vielleicht nur, weil ich nochmal darüber schlafen möchte. Ich kaufe trotzdem, wenn es sich um eine gute Sache handelt. Tja, und dann hat eine Firma wie Vorwerk oder auch Elektrolux eben ein Problem mit mir. Ich lasse mich nicht von einem noch so guten Verkäufer beeinflussen, weil ich die Mechanismen selber sehr gut kenne.

Darf ich übrigens mal fragen, was ein Thermomix kostet? Z.B. 400,- €?
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
Norrfan
Beiträge: 197
Registriert: 6. Dezember 2008 19:16
Wohnort: Schweden

Re: Thermomix

Beitrag von Norrfan »

Hallo Torsten,
um den Thermomix zu präsentieren, werden stets Vorführungen angeboten, an denen man unverbindlich teilnehmen kann und die Möglichkeit hat, sich alle Funktionen des Geräts zeigen zu lassen. Die Thermomix-Repräsentantin benatwortet alle Fragen. Man kauft das Gerät über sie und sie bleibt auch weiterhin Deine Ansprechpartnerin. Als ich das Gerät einschließlich Dampfgaraufsatz 1997 kaufte, kostete es 1200,00 DM. Was man heute dafür bezahlen muss, weiß ich nicht, weil ich noch immer voll zufrieden mit meinem Gerät bin.
Schönen Sonntag! Norrfan
P S. Ich bin keine TM-Repräsentantin, nur sehr überzeugte Anwenderin.
Benutzeravatar
Trehörna
Beiträge: 455
Registriert: 4. Januar 2010 12:04
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Thermomix

Beitrag von Trehörna »

Oh, ich stöbere gerade hier und sah das Thema mit dem Thermomixer.

Ich war bei einer Vorführung bei einer Freundin,
und ich muß sagen, der Thermomixer hat mich echt umgehauen!
Sicher hat er auch einen stolzen Preis ( ich glaube, er lag bei 999,- Euro!).

Aber er hat viele entscheidene Funktionen:
So kann ich ihn programmieren, und er kocht,
während ich die Kinder vom Kindergarten hole,
und es brennt nie wieder ein Topf durch,
wenn man nebenher noch andere Dinge erledigt!
(So, wie mir manchmal,... :pfeif: )
Man kann tolle vollwertige Salate, Suppen, Saucen,
selbstgebackene Brötchen, etc. herstellen!
Sicher lohnt er sich nur, wenn man ihn täglich benutzt,
sprich, wenn man täglich frisch kochen möchte!

Ich kenne wirklich viele Familien, die einen Thermomix haben,...
und ich spare nun eisern !!!

:flagge3:
Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste