Altenpfleger will gerne in Schweden arbeiten
Altenpfleger will gerne in Schweden arbeiten
Hallo, ich bin seit 4 Jahren examinierter Altenpfleger mit insgesammt 9 Jahren Pflegeerfahrung.
Ich plane so langsam meine Auswanderung nach Schweden, jedoch erstmal mit einem Umweg über Dänemark.
Habe dieses Jahr einen 2 Monatigen dänisch Intensiv Sprachkurs gemacht um in Dänemark erstmal zu arbeiten, damit ich sehen kann ob mir eine neue Fremdsprache liegt.
Nun arbeite ich bereits seit 6 Monaten in einem Pflegeheim in DK und ich habe gemerkt das ich gut zurecht komme, pendle täglich von deutschland nach Dänemark. Bin nun bereit Schwedisch zu lernen und dort hin zu zeihen.
Ich weis nur noch nicht Welche Berufsbezeichnung der Altenpfleger in Schweden hat, kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen und mir auch sagen wo ich mein Examen in Schweden anerkennen lassen kann?
In Dänemark ist mein Examen bereits anerkannt.
Ich plane so langsam meine Auswanderung nach Schweden, jedoch erstmal mit einem Umweg über Dänemark.
Habe dieses Jahr einen 2 Monatigen dänisch Intensiv Sprachkurs gemacht um in Dänemark erstmal zu arbeiten, damit ich sehen kann ob mir eine neue Fremdsprache liegt.
Nun arbeite ich bereits seit 6 Monaten in einem Pflegeheim in DK und ich habe gemerkt das ich gut zurecht komme, pendle täglich von deutschland nach Dänemark. Bin nun bereit Schwedisch zu lernen und dort hin zu zeihen.
Ich weis nur noch nicht Welche Berufsbezeichnung der Altenpfleger in Schweden hat, kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen und mir auch sagen wo ich mein Examen in Schweden anerkennen lassen kann?
In Dänemark ist mein Examen bereits anerkannt.
- Thydyinglight
- Beiträge: 64
- Registriert: 5. September 2008 16:49
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 99
- Registriert: 22. März 2005 14:48
- Wohnort: Berlin / Alsterbro
- Kontaktdaten:
Ja nur das "Problem" ist das ich mich in arbeit befinde und da wird mich das Arbeitsamt keines falls mit einem Sprachkurs unterstützen, das habe ich schonmal mit einem Dänisch Sprachkurs versucht und die sagten mir das sie mich auch deswegen nicht unterstützen, weil sie mich in ganz Deutschland weiter vermitteln könnten.
So musste ich den Dänisch Sprachkurs selber tragen und habe ein Jahr darauf hin gespart.
Schwedenkurse werden hier nicht so oft angeboten und wenn dann sind die intensivkurse einfach viel zu teuer.
Leider verdiene ich in DK nicht so viel das ich viel ansparen kann.
Muss mal sehen, vielleicht finde ich einen Arbeitgeber in Schweden der mich für ein Sprachkurs unterstützt oder einen Sponsor.
Aber danke für den Tip.
So musste ich den Dänisch Sprachkurs selber tragen und habe ein Jahr darauf hin gespart.
Schwedenkurse werden hier nicht so oft angeboten und wenn dann sind die intensivkurse einfach viel zu teuer.
Leider verdiene ich in DK nicht so viel das ich viel ansparen kann.
Muss mal sehen, vielleicht finde ich einen Arbeitgeber in Schweden der mich für ein Sprachkurs unterstützt oder einen Sponsor.
Aber danke für den Tip.
Versuch es doch einmal auf Åland. Das Altersheim wo ich gerade arbeite rekrutiert von überall her Personal. Du könntest auch direkt im Heim wohnen. Gute Sprachkurse gibt es auch. Åland ist ein kleiner MInoritätenstaat zugehörig zu Finnland aber schwedischsprachig.Gerade über die Sommermonate sind Vikarier gefragt. Also bald mal bewerben und im Sommer kommen.
Vorsicht: Altenpfleger werden in Schweden NICHT anerkannt. Du kannst dann bestenfalls als undersköterska arbeiten.
Dieser Beruf ist jedoch nicht geschützt - jeder kann ihn theoretisch ausüben. Deine deutsche Qualifikation würde dann bestenfalls einstellungsfördernd wirken, aber im Betrieb wärst du dann eine Art ungelernter Hilfsarbeiter.
Es bedeutet, dass du:
- bestimmte der sjuksköterska (Krankenpfleger/Krankenschwester) vorbehaltene Tätigkeiten und Behandlungen nicht durchführen darfst
- du die schlechteste Bezahlung im Betrieb hast
- deine Aufstiegschancen sich im Wesentlichen auf Lehrgänge und eine vage Hoffnung auf administrative Tätigkeiten beschränken
- du bei Entlassungen wohl eher entbehrlich bist als formell qualifizierte Mitarbeiter
Eine formelle Qualifikation zu erlangen ist nur möglich, wenn du ein Krankenschwesterstudium abschließt. Dazu muss man aber erst einmal hineinkommen, was nicht so leicht ist. Wenn du kein deutsches Abitur hast, müsstest du zahlreiche Gymnasiumskurse nachholen, um die Qualifikation zum Studium zu erlangen. Danach müsstest du mit mindestens 2 Jahren Studium rechnen.
Kurzum: als Altenpfleger, Arzthelfer, Kinderkrankenschwester etc. nach Schweden auszuwandern ist in vielen Fällen nicht ratsam.
Dieser Beruf ist jedoch nicht geschützt - jeder kann ihn theoretisch ausüben. Deine deutsche Qualifikation würde dann bestenfalls einstellungsfördernd wirken, aber im Betrieb wärst du dann eine Art ungelernter Hilfsarbeiter.
Es bedeutet, dass du:
- bestimmte der sjuksköterska (Krankenpfleger/Krankenschwester) vorbehaltene Tätigkeiten und Behandlungen nicht durchführen darfst
- du die schlechteste Bezahlung im Betrieb hast
- deine Aufstiegschancen sich im Wesentlichen auf Lehrgänge und eine vage Hoffnung auf administrative Tätigkeiten beschränken
- du bei Entlassungen wohl eher entbehrlich bist als formell qualifizierte Mitarbeiter
Eine formelle Qualifikation zu erlangen ist nur möglich, wenn du ein Krankenschwesterstudium abschließt. Dazu muss man aber erst einmal hineinkommen, was nicht so leicht ist. Wenn du kein deutsches Abitur hast, müsstest du zahlreiche Gymnasiumskurse nachholen, um die Qualifikation zum Studium zu erlangen. Danach müsstest du mit mindestens 2 Jahren Studium rechnen.
Kurzum: als Altenpfleger, Arzthelfer, Kinderkrankenschwester etc. nach Schweden auszuwandern ist in vielen Fällen nicht ratsam.
Hallo Gast,
danke für den Tip,
kannst du mir vielleicht mal per email schreiben und die Adresse von dem Pflegeheim in Åland geben?
Flensburg24@yahoo.de
Also ich habe gestern erfahren das mein Beruf anerkannt ist und ich mit meiner 9 jähriger Pflegeerfahrung gute chancen habe.
Ich möchte nicht als hilfskraft arbeiten, denn ich habe meine 3 jährige Ausbildung nicht um sonst gemacht.
Ich arbeite bereits in DK als helfer, werde jedoch ab Februar oder März als Altenpfleger angestellt.
danke für den Tip,
kannst du mir vielleicht mal per email schreiben und die Adresse von dem Pflegeheim in Åland geben?
Flensburg24@yahoo.de
Also ich habe gestern erfahren das mein Beruf anerkannt ist und ich mit meiner 9 jähriger Pflegeerfahrung gute chancen habe.
Ich möchte nicht als hilfskraft arbeiten, denn ich habe meine 3 jährige Ausbildung nicht um sonst gemacht.
Ich arbeite bereits in DK als helfer, werde jedoch ab Februar oder März als Altenpfleger angestellt.
In Schweden?Flensburg hat geschrieben: Also ich habe gestern erfahren das mein Beruf anerkannt ist und ich mit meiner 9 jähriger Pflegeerfahrung gute chancen habe.
Ich habe das oben deswegen so deutlich gesagt, weil ich schonmal zum Gespräch im Socialstyrelsen war, wo konkret die Problematik bei Kinderkrankenschwestern und Altenpflegern erörtert wurde.
Ich würde auf alle Fälle definitive Auskünfte vom Socialstyrelsen einholen. Natürlich kann man Altenpfleger nach Schweden vermitteln, aber das genauso gut heißen, dass diese jetzt als Undersköterska arbeiten.
Den Beruf des Altenpflegers gibt es in Schweden nämlich nicht. Eine Anerkennung würde nur funktionieren, wenn dich das Socialstyrelsen als Krankenpfleger anerkennt.
Den Beruf des Altenpflegers gibt es in Schweden nämlich nicht. Eine Anerkennung würde nur funktionieren, wenn dich das Socialstyrelsen als Krankenpfleger anerkennt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast