Alena u. Andreas hat geschrieben:Meine Frage nun, wo kann ich meinen Gesellenbrief übersetzten lassen. Meinen Lebenslauf evtl. auch, da ich keine Fehler bei den Bewerbungen machen will.
Hej Andreas,
den Gesellenbrief brauchst Du in der Regel gar nicht übersetzen, was wichtiger ist ist ein gutes CV und möglichst viele Referenzen. Falls Du Dich beim Arbeitsamt anmelden wilst brauchst Du ebenfalls Referenzen Deiner Arbeitgeber, damit diese Belege als "gesehen" abgehakt werden können, was sehr wichtig ist hier in Schweden.
Wäre auch günstig, wenn Du Fortbildungskurse nachweisen könntest aus denen hervorgeht, dass Du Dich wirklich auf dem Laufenden hälst. Gutes Schwedisch (CV !) ist zwar wichtig und gut, aber ohne Gespräch wirst Du von einer schwedischen Firma ohnehin nicht eingestellt. Versuche also nicht zu perfekt zu sein wenn Du nicht auch wirklich gut Schwedisch sprichst. Es ist besser zu zeigen, dass man Schwedisch lernt als sich unter falschen Voraussagen zu bewerben.