Arbeiten im Gesundheitswesen

Antworten
Ralfoe
Beiträge: 2
Registriert: 3. März 2008 21:03

Arbeiten im Gesundheitswesen

Beitrag von Ralfoe »

Hej,

ich würde gerne mehr über das Arbeiten und Wohnen mit Familie in Schweden erfahren.Meine Kinder sind 7 und 2 Jahre alt.Ich bin in Deutschland Op Leitung in einer größeren chirurgischen Klinik,zudem bin ich im Management Bereich des Gesundheitswesen zum Fachwirt S & G ausgebildet.Beruserfahren seit über 10 Jahren.Wie sieht es denn in diesem Bereich in Schweden aus.Wer kann detaliert und erfahren etwas sagen.Nur bitte nicht aus Langeweile irgendetwas antworten.
Vielen Dank schon einmal im voraus für Eure Antworten.

Ralf
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



IBI
Beiträge: 4
Registriert: 8. März 2008 16:49
Wohnort: z.Z.Aarhus

Beitrag von IBI »

Hej Ralfoe,
ich bin zwar erst seit heute Mitglied im Schwedenforum, habe aber eine Menge Antworten und Infos für Dich. Ich bin Krankenschwester und habe meine "Legitimation som Sjykshöterska" aus Stockholm, wie ich Sie bekommen habe werde ich Dir erklären. Ich werde auch irgentwann in Schweden arbeiten und leben, unser Haus dort ist schon vorhanden :-).
Vorab: geh auf die Seite vom Arbeitsamt.de, gib als Suchbegriff EURES ein, Du erhälst eine Telefonnr aus Bonn, da rufst Du an, die geben Dir eine Telefonnr. aus Bremen, da Bremen für Schweden zuständig ist. Wieder da anrufen und mit einem Sachbearbeiter für Schweden verbinden lassen. Es gibt in Stockholm das Carolinenhospital, die dringend OP Personal sucht. Soviel ich weiß, bekommt man dort bei vollem Gehalt einen Sprachkurs, hat aber die Verpflichtung mindestens 3 Jahre dort zu bleiben, war leider nix für mich. So jetzt aber wieder zur Autorisation.
1. Erkundige Dich welche Behörde für Dich zuständig ist, das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Für mich aus Niedersachsen, war das "Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Gesundheit"-Außenstelle Lüneburg-. Es ist wichtig, dass Du vorher dort anrufst und sagst was Du vorhast und einen "Letter of Good Standing" ( LOGS ) fürs arbeiten in Schweden brauchst. Merk Dir den Namen des zuständigen Sachbearbeiters/in !!!!
2. Geh zur Gemeinde beantrage ein polizeiliches Führunszeugnis, erklär auch hier wofür und gib die Behörde an, an die das Zeugnis geschickt werden soll, für Berwerbungszwecke nehmen die dann nicht so viel Geld, das bezieht sich auch auf 3. 20,-€
3. Bei der Gemeinde Beglaubigungen von Urkunde, Examen, und !! Personalausweis !! machen lassen. bis zu 10 Stück 5,-€
4. Zum Hausarzt gehen und sagen das Du ein Gesundheitszeugnis brauchst für eine Behörde 15,-€
5. Wenn Du alles zusammen hast, schickst Du die beglaubigte Urkund, Examen und das Gesundheitszeugnis an Deine Behörde.
6. Ich habe der Behörde eine einmalige Einzugsermächtigung für die Abbuchung des Geldes, für den LOGS gegeben, daher hat das ganze nur 3 Wochen gedauert. 35,-€
7. Wenn du den LOGS hast, schick ihn zusammen mit je 1 beglaubigten Kopie vom Examen, der Urkunde, dem Personalausweis und einer Kopie Deiner Geburts,- und Heiratsurkunde an folgende Adresse als Einschreiben ( Rückschein kommt nie zurück )
Postadress: Socialstyrelsen, Rålambsvägen 3 106 30 Stockholm
Jetzt heißt es abwarten und Tee trinken, bei mir hat es ca. 4 Wochen gedauert, es kann aber bis zu 12 Wochen dauern.
Viele Grüße und viel Erfolg
IBI
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste