Lämpchen...schwedische Tradition?

Antworten
Mia
Beiträge: 405
Registriert: 4. März 2005 07:06
Wohnort: Schweden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Lämpchen...schwedische Tradition?

Beitrag von Mia »

Hej,

mich würde doch mal interessieren woher das kommt das in Schweden die meißten diese kleinen Lämpchen im Fenster haben.

An und für sich sieht das ja hübsch aus, wenn auch nicht mehr ganz Zeitgemäß wenn man das mal von der Seite des Energieverbrauchs an den wir alle denken sollten betrachtet.

Aber woher kommt diese Tradition eigentlich?
Und sie scheint ja doch recht verankert zu sein, denn die wenigsten machen sich hier scheinbar darüber Gedanken. Zugegeben wir haben auch gerne eins an, aber eben nicht in jedem Raum an jedem Fenster bis zu 2 Stück, den ganzen Abend und bei manchen sogar die halbe Nacht.

Weiß das jemand?

Gruß Mia
8)
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Benutzeravatar
irni
Beiträge: 314
Registriert: 27. Januar 2008 16:16
Wohnort: Västmanland

Beitrag von irni »

Bei den langen, finsteren Wintermonaten braucht man ein wärmendes Licht.
Ob es einmal eine Bedeutung gehabt hat, weiss ich nicht. Ich brauche das Licht um bei guter Laune zu bleiben. Wir verwenden Fensterlampen statt der Dachlampe, die wir kaum aufdrehen. Ausserdem haben wir Energiesparlampen (die sind gleichzeitig Pflanzenbeleuchtung :basket: ) drin mit geringstem möglichen Effekt.
Ohne Fensterlampen würde ich den nördlichen Winter nicht überleben, das ist meine Art von Lichttherapie. :summer52:
Benutzeravatar
Michael Andresen
Beiträge: 55
Registriert: 28. März 2005 14:20
Wohnort: Örebro/Schweden
Kontaktdaten:

Re: Lämpchen...schwedische Tradition?

Beitrag von Michael Andresen »

Mia hat geschrieben:Hej,

mich würde doch mal interessieren woher das kommt das in Schweden die meißten diese kleinen Lämpchen im Fenster haben.

An und für sich sieht das ja hübsch aus, wenn auch nicht mehr ganz Zeitgemäß wenn man das mal von der Seite des Energieverbrauchs an den wir alle denken sollten betrachtet.

Aber woher kommt diese Tradition eigentlich?
Es ist sicher die selbe Tradition wie im bäuerlichen Deutschland: man macht sein Haus sichtbar.
Ist ja auch schön und gemuetlich, wenn es sich um ein Fenster handelt, das so erleuchtet ist. Aber hier bei uns wird das wirklich uebertrieben; jeder Hof ist erleuchtet, als wollte man dort das nächste Bundesligaspiel abhalten oder als wenn man die Landung eines grösseren Truppentransporters erwarte.
Und so "gemuetlich" wird das ganze dann auch.
Sehr angenehm, wenn dann mal der Strom weg ist. Dann kehrt endlich mal wieder Normalität ein.
Leider haben wir auch kein Wasser, wenn kein Strom da ist... das ist nicht so angenehm.
Naja.
Besser als alle Lampen erhellt aber der Schnee die Landschaft.
Findet

//M
fami
Beiträge: 7
Registriert: 31. Januar 2008 08:21
Wohnort: Berga

Weihnachtsbeleuchtung

Beitrag von fami »

Hallo,

ich hab dazu auch einmal ne Frage.

Letzte Woche haben wir noch viele Häuser gesehen die die Weihnachtsbeleuchtung aussen noch anhatten.Ich persönlich finde das ja sehr schön und freue mich dann schon mal auf nächstes Jahr :pfeif:


Ist das so das die Schweden die Beleuchtung so lange anhaben?

LG Caroline
Benutzeravatar
Faxälva
Beiträge: 260
Registriert: 10. Oktober 2007 16:06
Wohnort: Ångermanland
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Faxälva »

..das ist wohl individuell sehr unterschiedlich... meine nachbarin hat ihre lichtinstallationen immer bis ostern an, aber die meisten packen die weihnachtsbeleutung spätestens am 20.1. ein...20:de dag Knut dansas det sista av julen ut ...

:wink: Faxälva
Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
Benutzeravatar
Luna
Beiträge: 392
Registriert: 3. März 2005 15:09

Beitrag von Luna »

wir haben sowohl in S als auch in D immer Lämpchen an und die Rollos offen. Ich finde so etwas sehr heimelig und gehe gerne abends spazieren und erfreue mich daran wenn es andere gleichtun. :-flagge2

Als ich vor vielen Jahren zum ersten Male nach S kam wunderte ich mich auch etwas über diese Sitte und sprach einen Freund an. Der lächelte versonnen und meinte er zahle gerne eine höhere Stromrechnung...... er fühle sich so immer wieder besonders willkommen in seinem Haus.... :-)bravo

Das hat mir sehr gefallen- hat nicht jeder irgendeinen Spleen?!



Luna
Benutzeravatar
Aelve
Beiträge: 523
Registriert: 2. Januar 2007 15:52
Wohnort: 23858 Reinfeld
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Aelve »

Hallo,

wir haben schon Tannenbäume in den Häusern und in den Gärten bis Ende Februar und sogar Anfang März gesehen. Zuerst glaubten wir auch, unseren Augen nicht zu trauen. Aber die Schweden wollen wohl die dunkle Jahreszeit damit erhellen, auch wenn es ein Weihnachtsbaum ist.
Oder sie sehen es nicht so verbissen wie wir Deutsche, die am 06. Januar den Tannenbaum rausschmeißen.

Grüße Aelve :winterbild2:
So arbeiten, als könnte man ewig leben. So leben, als müsste man täglich sterben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste