Bostadsrätt, Hyresrätt...
Bostadsrätt, Hyresrätt...
Kann mir ein wissender damit mal auf die Sprünge helfen?
Was hat das alles genau zu bedeuten?
Also ich verstehe unter
-Bostadsrätt ist wohl vergleichbar mit der deutschen Eigentumswohnung.
-Hyresrätt das Dauerwohnrecht. Also Eigenkapital einzahlen und dazu noch eine kleine Miete monatlich. Also ein Anteil einer Eigentumswohnung, nur halt mit Miete dabei.
-Uthyres ist die klassische Miete
Ist das soweit korrekt?
Gibt es noch andere Begriffe?
Gibt es eigentlich den Mietkauf in Schweden?
Was hat das alles genau zu bedeuten?
Also ich verstehe unter
-Bostadsrätt ist wohl vergleichbar mit der deutschen Eigentumswohnung.
-Hyresrätt das Dauerwohnrecht. Also Eigenkapital einzahlen und dazu noch eine kleine Miete monatlich. Also ein Anteil einer Eigentumswohnung, nur halt mit Miete dabei.
-Uthyres ist die klassische Miete
Ist das soweit korrekt?
Gibt es noch andere Begriffe?
Gibt es eigentlich den Mietkauf in Schweden?
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Forenteilnehmer.
- sjuttiotre
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. April 2006 09:25
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Ich hab da vor einiger Zeit mal was dazu geschrieben, vielleicht hilft es ja: http://www.fiket.de/2006/05/28/wort-der ... tadsraett/
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Connie hat geschrieben:Hej Thomas,
Deutet Dein Nick auf Dein Alter hin? Ich vermute, daß Du schon ein wenig älter bist, oder?
Grüße nach Uppsala von Connie.
Oh Gott, wie peinlich




Dann ist das wohl Dein Jahrgang 73 und Du bist nicht mehr ganz so jung...
Na, das mit den Zahlen muß ich noch üben!!!
Gruß von Connie, die den Fehler zum Glück als erste selbst entdeckt hat.
- sjuttiotre
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. April 2006 09:25
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Danke für die Aufklärung.
Ist schon erstaunlich das schwedische System.
Allerdings wundere ich mich wo wohl junge Schweden wohnen wenn sie von zu Hause ausziehen.
Denn Wohnungen zur Miete sind sehr selten und teuer.
Und Geld für Bostadsrätt oder gar ein Haus werden die meisten wohl erst nach einigen Jahren haben. Gerade in anbetracht des Lohnniveaus und den Kosten.
Auch für mich ist die Suche schwer.
Ist schon erstaunlich das schwedische System.
Allerdings wundere ich mich wo wohl junge Schweden wohnen wenn sie von zu Hause ausziehen.
Denn Wohnungen zur Miete sind sehr selten und teuer.
Und Geld für Bostadsrätt oder gar ein Haus werden die meisten wohl erst nach einigen Jahren haben. Gerade in anbetracht des Lohnniveaus und den Kosten.
Auch für mich ist die Suche schwer.
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen lediglich zur Belustigung der Forenteilnehmer.
Heimi77 hat geschrieben: Auch für mich ist die Suche schwer.
Oh Mann Schitte, Heimi! Dabei ließ sich alles so gut an mit der Arbeit...Schade, daß wir da keine stuga haben, die würde ich Dir gerne übergangsweise zur Verfügung stellen. Aber das hilft Dir jetzt auch nicht weiter

Viel und schnelles Glück wünscht Connie (und den Mut nicht sinken lassen!)
- sjuttiotre
- Beiträge: 18
- Registriert: 21. April 2006 09:25
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Aus meinem schwedischen Bekanntenkreis gab es nicht selten folgenden "Werdegang": Nach der Schule daheim ausziehen. Evtl. Studium und dabei in Stundetenwohnungen (Miete, verbilligt) leben. Sobald man Arbeit hat und dementsprechend den Kredit aufnehmen kann, kauft man ein Bostadsrätt. Da diese ja eine recht stabile Investition sind, geben Banken recht einfach solche Kredite, der jeweilige Rahmen hängt wohl vom Einkommen ab.Heimi77 hat geschrieben: Allerdings wundere ich mich wo wohl junge Schweden wohnen wenn sie von zu Hause ausziehen.
Denn Wohnungen zur Miete sind sehr selten und teuer.
Und Geld für Bostadsrätt oder gar ein Haus werden die meisten wohl erst nach einigen Jahren haben. Gerade in anbetracht des Lohnniveaus und den Kosten.
Ich habe bisher recht wenige über dieses System klagen hören, aber vielleicht ist da mein Einblick zu schmal.
Gruß
Thomas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast