Fahrradmitnahme in Bahn und Fahrradtransport

Antworten
Rakrusoo
Beiträge: 2
Registriert: 11. Februar 2025 09:00

Fahrradmitnahme in Bahn und Fahrradtransport

Beitrag von Rakrusoo »

Hallo liebe Schweden Gemeinde,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Wir wollen im Sommer eine Fahrradtour durch Schweden unternehmen, von Luleå nach Trelleborg.
Mit Schrecken mussten wir bereits feststellen, dass in Fernzügen, Nachtzügen und Intercity Zügen in Schweden keine Fahrradmitnahme erlaubt ist.
Lediglich in Regionalzügen kann man ohne Reservierung und je nach freien Plätzen ein Fahrrad mitnehmen.
Das macht die Anreise extrem schwer und wenn wir nicht schon die Fahrkarten für die Fähre hätten, wären wir wohl über Finnland angereist.
Nun ist es aber so und wir suchen Alternativen zu den Regionalzügen, bei denen wir ca. 10 x umsteigen müssten um bis nach Luleå zu kommen und das Ganze würde 2 Tage dauern, sofern wir bei jedem Umstieg auch Platz finden für die Räder (es sind 2).
Flix-Busse nehmen im Norden von Schweden ebenfalls keine Fahrräder mit.
Jetzt meine Frage. Hat jemand eine Idee, wie man Fahrräder am besten über die ca. 1.500 km transportieren (lassen) kann. Evtl. ein günstiges Transportunternehmen oder eine Mitnahmegelegenheit oder etwas ähnliches.
Vielen Dank für euren kreativen Antworten.
Advertisement
=> Tragetasche, Motiv "Ingelas Elche" - erhältlich im Schwedenladen - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Hochländer
Beiträge: 68
Registriert: 3. Juni 2005 20:29
Wohnort: Berlin/Sjöarp
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Fahrradmitnahme in Bahn und Fahrradtransport

Beitrag von Hochländer »

Hej, für die Anreise zum Vätternrund hatte sich unser Sohn eine Fahrradtasche fürs ganze Fahrrad gekauft, trägt man über die Schulter und ist sozusagen Kleingepäck und zulässig. Ich denke es war von Decathlon.
J.
Hochländer
Beiträge: 68
Registriert: 3. Juni 2005 20:29
Wohnort: Berlin/Sjöarp
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Fahrradmitnahme in Bahn und Fahrradtransport

Beitrag von Hochländer »

Hej, ich habe gerade nachgefragt, heute würde er die Canyon Fahrradtasche kaufen, 50€,
J.
Rakrusoo
Beiträge: 2
Registriert: 11. Februar 2025 09:00

Re: Fahrradmitnahme in Bahn und Fahrradtransport

Beitrag von Rakrusoo »

Hallo und danke schonmal für den Tipp.
Leider gibt es für diese Taschen ein maximales Maß. Ein normales Fahrrad (28er) funktioniert damit nicht, auch nicht, wenn man die Laufräder abbauen würde, es müsste klappbar sein.
Einige Tüftler haben sich da selbst etwas gebaut, ein normales Klappfahrrad ginge natürlich auch, wäre aber für eine Reise mit 25 kg Gepäck und 1.600 km keine so gute Idee.
Und extra für eine Schwedenreise ein neues Fahrrad kaufen, ist auch nicht gerade effektiv und wirtschaftlich, zumal Schweden das einzig mir bekannte Land in Europa ist, in dem es keine einzige Fernverbindung gibt, auf der man ein normales Fahrrad mitnehmen kann.
In dem sonst so vorbildlichen Schweden ist das schon etwas überraschend und für mich nicht zu erklären.
Hochländer
Beiträge: 68
Registriert: 3. Juni 2005 20:29
Wohnort: Berlin/Sjöarp
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Fahrradmitnahme in Bahn und Fahrradtransport

Beitrag von Hochländer »

In die Canyon Fahrradtasche passen 28er Räder, Rahmen und Laufräder werden in der Tasche getrennt verpackt, die Tasche hat Außenmaße (BxHxT): 1200 x 850 x 230 mm.
J.
Benutzeravatar
alltid Sverige
Beiträge: 642
Registriert: 10. Februar 2010 17:21
Wohnort: Südwestfalen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Fahrradmitnahme in Bahn und Fahrradtransport

Beitrag von alltid Sverige »

God morgon
Ich weiss von Bekannten, die sehr oft ausgiebige Radtouren in Skandinavien unternehmen, dass sie manchmal ihre Räder per Luftfracht ( im Karton verpackt) "vorausschicken".
Sie selbst sind dann später mit der Bahn hinterher gereist.
Oder Mensch und Räder haben den gleichen Flieger genommen.
Zurück sind sie dann etappenweise wieder Richtung Heimat geradelt.
Bisher hat es immer gut geklappt
Wäre natürlich auch eine Preisfrage, vielleicht lohnt sich erkundigen bei den Airlines.

Liebe Grüße
aS
"Eine Freude vertreibt hundert Sorgen"
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste