schwedische Aktien im deutschen Depot
-
- Beiträge: 398
- Registriert: 26. Juli 2011 14:16
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
schwedische Aktien im deutschen Depot
Moin,
hab mal ne Frage zur Besteuerung von schwedischen Aktien im deutschen Depot, soweit ich weis nimmt der schwed. Staat 30 % der Gewinne egal ob Dividenden oder Veräußerungsgewinne.
Weis jemand wie es sich verhält wenn die Aktie nicht im schwedischen Deport sondern im deutschen liegt ? Ich vermute die 30 % werden trotzdem gezogen von Schweden ?
Verrechnen mit anderen Steuerarten in Schweden wird vermutlich nix ?
Liege ich da so etwa richtig ?
Danke und Gruß Reno
hab mal ne Frage zur Besteuerung von schwedischen Aktien im deutschen Depot, soweit ich weis nimmt der schwed. Staat 30 % der Gewinne egal ob Dividenden oder Veräußerungsgewinne.
Weis jemand wie es sich verhält wenn die Aktie nicht im schwedischen Deport sondern im deutschen liegt ? Ich vermute die 30 % werden trotzdem gezogen von Schweden ?
Verrechnen mit anderen Steuerarten in Schweden wird vermutlich nix ?
Liege ich da so etwa richtig ?
Danke und Gruß Reno
Re: schwedische Aktien im deutschen Depot
Mit Schweden gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen. Du kannst dir 15% vom Skatteverket wiederholen, da gibt es ein Formular für.
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... n-DBA.html
https://www.ing.de/hilfe/steuern/quellensteuer/
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... n-DBA.html
https://www.ing.de/hilfe/steuern/quellensteuer/
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 17. Juli 2009 09:34
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. November 2024 15:16
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: schwedische Aktien im deutschen Depot
um es dann in D wieder mit 26,375%, also ergänzend 11,375% nachzuversteuern? Man spart am Schluss netto nur 3,625% Steuern, ggf. mit zusätzlich Kirchensteuern liegt die Ersparnis nahe Null. Ob sich der ganze Bürokratieaufwand dafür lohnt? Eher nur bei größeren Beträgen.BigEasy hat geschrieben: ↑9. Januar 2025 23:48 Mit Schweden gibt es ein Doppelbesteuerungsabkommen. Du kannst dir 15% vom Skatteverket wiederholen, da gibt es ein Formular für.
https://www.bundesfinanzministerium.de/ ... n-DBA.html
https://www.ing.de/hilfe/steuern/quellensteuer/
-
- Beiträge: 669
- Registriert: 27. Juni 2007 14:29
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Re: schwedische Aktien im deutschen Depot
Man muss es so oder so mit KapESt zzgl. SolZ u. etwaig KiSt versteuern. Auch ohne Anrechnung. Die Frage ist doch nur, ob man es doppelt versteuert haben möchte oder eine Steuerhinterziehung begeht oder das DBA zur Anwendung bringt.
Veräußerungsgewinne von schwedischen Aktien im deutschen Depot kann übrigens keine schwedische Quellensteuer auslösen. Schlicht und ergreifend schon deshalb, weil der schwedische Staat gar keine Handhabe für derartige Veräußerungsvorgänge an ausländischen Börsen hat.
Nur die schwedischen Dividenden unterliegen auch (!) dem schwedischen Besteuerungsrecht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste