Bezahlen
Bezahlen
Hallo zusammen,
wir fahren im Juli das erste Mal nach Schweden (Småland) und ich lese überall, dass man am Besten mit Karte bezahlt. Ich habe sowohl eine VISA-Debitkarte (comdirect) als auch eine Mastercard Gold. Bei beiden fallen aber ja Fremdwährungsentgelte (1,75% pro Transaktion) an. Ist das trotzdem die beste Möglichkeit, in Schweden zu bezahlen?
Viele Grüße
Lukas
wir fahren im Juli das erste Mal nach Schweden (Småland) und ich lese überall, dass man am Besten mit Karte bezahlt. Ich habe sowohl eine VISA-Debitkarte (comdirect) als auch eine Mastercard Gold. Bei beiden fallen aber ja Fremdwährungsentgelte (1,75% pro Transaktion) an. Ist das trotzdem die beste Möglichkeit, in Schweden zu bezahlen?
Viele Grüße
Lukas
- Uta
- Beiträge: 4790
- Registriert: 5. März 2009 18:16
- Wohnort: Undrom
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Bezahlen
Hej Lukas,
ich denke ja. Wir hatten vor einiger Zeit Besuch aus D, die die Auslandsgebühren sparen wollte und deshalb Bargeld abgehoben hat. Der Ausgabekurs war dermaßen schlecht, dass sie draufgezahlt hat. Außerdem gibt es immer mehr Geschäfte, die kein Bargeld annehmen. Selbst Toiletten, wenn nicht gratis, bezahlt man häufig schon unbar.
Einen schönen Urlaub wünscht euch
Uta
ich denke ja. Wir hatten vor einiger Zeit Besuch aus D, die die Auslandsgebühren sparen wollte und deshalb Bargeld abgehoben hat. Der Ausgabekurs war dermaßen schlecht, dass sie draufgezahlt hat. Außerdem gibt es immer mehr Geschäfte, die kein Bargeld annehmen. Selbst Toiletten, wenn nicht gratis, bezahlt man häufig schon unbar.
Einen schönen Urlaub wünscht euch
Uta
Re: Bezahlen
Hej Lukas,
bei unserem letzten Schwedenurlaub haben wir alles über die Kreditkarte, hinterlegt bei ApplePay, gezahlt.
bei unserem letzten Schwedenurlaub haben wir alles über die Kreditkarte, hinterlegt bei ApplePay, gezahlt.
Re: Bezahlen
Hej Lukas,ich befinde mich gerade in Schweden und stelle fest das es kaum noch Bargeld gibt.
Hier wird viel mit swisch bezahlt und das funktioniert nur wenn man ein schwedisches Bankkonto hat.
Also Visa Karte einpacken. Gebühren sind unterschiedlich je nach Bank.
Am besten erkundigst du dich bei deiner Bank.
Trevlig semester i Småland!
Maggan
Hier wird viel mit swisch bezahlt und das funktioniert nur wenn man ein schwedisches Bankkonto hat.
Also Visa Karte einpacken. Gebühren sind unterschiedlich je nach Bank.
Am besten erkundigst du dich bei deiner Bank.
Trevlig semester i Småland!
Maggan
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 15. August 2017 21:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Bezahlen
Hej Lukas,
bei der Mastercard Gold sollten eigentlich keine Gebühren anfallen weder beim Automaten noch bei der Fremdwährung.
Mvh Werner
bei der Mastercard Gold sollten eigentlich keine Gebühren anfallen weder beim Automaten noch bei der Fremdwährung.
Mvh Werner
Re: Bezahlen
Bei unserem aktuellen Schwedenurlaub, der morgen zu Ende geht, haben wir in der ersten Woche nun doch eine Überraschung erlebt. Gleich dreimal standen wir auf dem Schlauch, weil entweder swish oder kontant (bar) gefordert war. Wir hatten kein geltendes Bargeld dabei. Nur welches, dass 2017 aus dem Verkehr gezogen worden war Das waren allerdings sehr provisorische Zahlstellen. Einmal bei einem Vandrarhem gab es Kaffee und Kanelbulle und der Apparat zum Kartenlesen war kaputt. Nach der Kaffeepause hatten sie dann den Fehler gefunden und wir konnten zahlen. Zwei Tage später beim Allsång in Karlsborg ging grundsätzlich nur Swish oder kontant. Man hat uns dann gratis reingelassen. Und noch einmal am Kiosk am Fågertärn. Sie bot dann an, das wir in Euro für dreimal Eis zahlen.
Was lernen wir daraus: Möge jede/r selbst entscheiden. 200-300 SEK bei der Bank in Schweden besorgen? Gibt es das überhaupt noch?
Was lernen wir daraus: Möge jede/r selbst entscheiden. 200-300 SEK bei der Bank in Schweden besorgen? Gibt es das überhaupt noch?
-
- Beiträge: 107
- Registriert: 29. April 2018 08:51
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Bezahlen
Schwedisches Bargeld gibt es an jedem der vielzähligen Geldautomaten. Ich habe auch immer ein paarhundert Kronen für den Notfall dabei.
( Nur noch 2 Wochen, dann geht`s endlich wieder los ).
LG
Norbert
( Nur noch 2 Wochen, dann geht`s endlich wieder los ).
LG
Norbert
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 12. September 2011 17:49
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Bezahlen
God morgon,
nachdem ich mich über die hohen Gebühren an den bankomaten für ein bißchen Kleingeld geärgert habe, hab ich eine andere Ausgabestelle gefunden:
An den "svenska spel"-Kassen, also den schwedischen Lotto-Kassen vorne in den größeren Lebensmittelgeschäften hab ich mir neulich 200 Kronen geholt (mit Mastercard), hat genau eine Krone gekostet.
War allerdings ein Schein, da sie wohl kein Kleingeld ausgeben, konnte damit aber wenigstens auf loppisar oder hembyggsgårdar bezahlen oder in Kirchen eine Münze einwerfen.
Trevlig söndag!
Ringelblume
nachdem ich mich über die hohen Gebühren an den bankomaten für ein bißchen Kleingeld geärgert habe, hab ich eine andere Ausgabestelle gefunden:
An den "svenska spel"-Kassen, also den schwedischen Lotto-Kassen vorne in den größeren Lebensmittelgeschäften hab ich mir neulich 200 Kronen geholt (mit Mastercard), hat genau eine Krone gekostet.
War allerdings ein Schein, da sie wohl kein Kleingeld ausgeben, konnte damit aber wenigstens auf loppisar oder hembyggsgårdar bezahlen oder in Kirchen eine Münze einwerfen.
Trevlig söndag!
Ringelblume
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16. November 2024 15:16
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Bezahlen
meine aktuelle Erkenntnis: Revolut bietet für Ausländer sowohl die Möglichkeit ein Konto direkt in Kronen zu führen, von dem dann bei Bezahlung mit der Karte oder (kostenlosem) Abheben am Geldautomat der Gegenwert in Kronen abgebucht wird, oder aber in Euro zum aktuellen Wechselkurs mit ca. 0,3% Spread. Das ist, wenn man öfters in Schweden ist, für Ausländer die kostengünstigste Möglichkeit.
Etwas Bargeld sollte man auch dabei haben wenn man
- auf dem Wochenmarkt Gemüse, oder auf dem Flohmarkt irgendwelchen Kram kaufen will (meist nur bar oder swish)
- z.B. bei BILTEMA (oder sonstwo in Läden) mit der Karte bezahlen will aber deren Kartenterminal streikt, dann war meine Lösung einfach Bargeld auf den Tisch, statt den ganzen Betrieb aufzuhalten
- in einer Unterkunft nur cash oder swish akzeptiert wird. Das erfährt man aber, z.B. bei booking.com, vorab, und muss sich dann vorher mit entsprechend cash ausstatten.
Die Alternative ist nämlich dass sie 1/10 von euch dann eben Euros nehmen bzw. verlangen, und das (ist mir mal für 2 Tage Ferienhaus passiert) ist dann doch mit Abstand die teuerste Lösung (derzeit ca. 13% Aufschlag).
Deshalb auch niemals am Geldautomaten oder Zahlterminal die Lösung "in Euro abrechnen" wählen, das kostet je nach Betreiber euch 5-7% Abschlag, der durch "Abrechnung in Kronen" vermeidbar ist.
Geldautomaten werfen i.d.R. nur noch maximal 2000 Kronen aus (meist in 4*500-er Scheinen), und damit, in Kombination mit Karte, kommt man eine ganze Zeit lang voran...
Norwegen ist übrigens noch bargeldloser als Schweden, selbst auf Klo geht man immer bargeldlos. Der einzige Ort an dem ich in N mal zwingend Bargeld benötigte war einige 10 Kronen-Stücke im Waschsalon für Waschmaschinen, Trockner und Waschmittelautomaten. Ok., ist auch nun schon wieder 7 Jahre her.
Etwas Bargeld sollte man auch dabei haben wenn man
- auf dem Wochenmarkt Gemüse, oder auf dem Flohmarkt irgendwelchen Kram kaufen will (meist nur bar oder swish)
- z.B. bei BILTEMA (oder sonstwo in Läden) mit der Karte bezahlen will aber deren Kartenterminal streikt, dann war meine Lösung einfach Bargeld auf den Tisch, statt den ganzen Betrieb aufzuhalten
- in einer Unterkunft nur cash oder swish akzeptiert wird. Das erfährt man aber, z.B. bei booking.com, vorab, und muss sich dann vorher mit entsprechend cash ausstatten.
Die Alternative ist nämlich dass sie 1/10 von euch dann eben Euros nehmen bzw. verlangen, und das (ist mir mal für 2 Tage Ferienhaus passiert) ist dann doch mit Abstand die teuerste Lösung (derzeit ca. 13% Aufschlag).
Deshalb auch niemals am Geldautomaten oder Zahlterminal die Lösung "in Euro abrechnen" wählen, das kostet je nach Betreiber euch 5-7% Abschlag, der durch "Abrechnung in Kronen" vermeidbar ist.
Geldautomaten werfen i.d.R. nur noch maximal 2000 Kronen aus (meist in 4*500-er Scheinen), und damit, in Kombination mit Karte, kommt man eine ganze Zeit lang voran...
Norwegen ist übrigens noch bargeldloser als Schweden, selbst auf Klo geht man immer bargeldlos. Der einzige Ort an dem ich in N mal zwingend Bargeld benötigte war einige 10 Kronen-Stücke im Waschsalon für Waschmaschinen, Trockner und Waschmittelautomaten. Ok., ist auch nun schon wieder 7 Jahre her.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast