Kennt jemand die Situation: Wir haben seit Mai in Dalarna ein Schwedenhaus (Holzhaus). Wir schaffen es einfach nicht, mehr Luftfeuchtigkeit reinzubekommen. Im Winter waren wir bei unter 30% und das, obwohl wir wir sämtliche Tipps befolgt haben: Stosslüften, Wäsche aufhängen, Tür beim Duschen in Richtung Wohnzimmer offen gelassen etc.
Mit einem Luftbefeuchter kommen wir an die 35-40% aber nur für sehr kurze Zeit. Auch jetzt, wo wir nicht da sind, sehen wir dass die Luftfeuchtigkeit wieder auf unter 30% gefallen ist. Wir machen uns vor allem Sorgen, weil dadurch die Holzschränke Sprünge bekommen haben, das Holz arbeitet sehr

Habt Ihr eine Idee, was wir noch machen können. Zum Beispiel:
Gibt es eine bauliche Massnahme, die vornehmen sollten?
Kleine Sidenote: Wir haben seit November eine Luftwärmepumpe im Einsatz.
Vielen Dank vorab für Tipps & Anregungen. Komm gut durch den Winter

Christian