Im Schwedenforum tauschen sich viele Schwedenfans über Urlaub in Schweden, Arbeiten in Schweden, Anreise nach Schweden, Nachrichten aus Schweden und vielen weiteren Themen aus
hej,
was bei Lidl los ist weiss ich nicht, weil ich in Schweden dort nicht einkaufe, allerdings bei ICA sind diese Tüten kostenpflichtg. Allerdings gibt es jetzt bei ICA kostenlose Papiertüten fürs Gemüse,
J.
Das ist gut möglich, da der pro Kopf Jahresverbrauch der < mg 50 Wandstärke in Europa, bis 31.12.2025 von 90 auf 40 Tüten reduziert werden sollen.
An das Geld zu gehen ist da ja ein gängig und effektives Mittel.
Um den Tütenkonsum zu verringern, sollten die Staaten verbindliche Reduktionsziele und /oder preisliche Vorgaben für Einweg-Plastiktüten einführen.
Skandinavienfreund
Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.
Hallo, ja die dünnen Tüten kosten tatsächlich 38 Öre beim LIDL.
Ich finde allgemein, dass die Schweden viele Plastiktüten kaufen. Das sieht man an der Kassen in Geschäften. Da werden 3 bis 5 Tüten gekauft. Meine ich nicht die dünnen Tùten. Ich denke jedesmal, wie soll das mit dem Reduzieren gehen. Es wird immer erzählt, dass die Schweden so Umwelt bewusst sind.
Gruß
bärchen
Ja inzwischen gibt es auch ein Preisschild für 0,38 Kronen.
Bei den Schweden werden auch schon Papiertüten gekauft,aber die Norweger kennen da garnichts 10 Plastitüten und mehr.
mvh
Habe das heute noch einmal gecheckt. Bei Lidl und Willy:s in Falkenberg (Halland) kosten Tüten nichts. Vor zwei Jahren war das allerdings auch hier noch der Fall. Inzwischen gibt es Papiertüten für Obst und Gemüse, die sind etwas stärker als die Brötchentüten am Backshop. Manchmal findet man die leichten Plastikbeutel (Hemdchentüten), die jetzt allerdings, zumindest vom Aufdruck her, "green" (und kostenlos) sind.