In Schweden werden die Arbeitgeber (und auch Arbeitnehmer) schon seid Jahren dazu ermahnt, sich an Arbeitszeitgesetze zu halten. Ich denke höchste Zeit für die Erkenntnis, das wir aus dem Zeitalter der Sklavenhaltung heraus kommen sollten- wenn auch evtl. schmerzhaft für den Einzelnen. Aber wozu entwickelt man Gesetze zur Gleichberechtigung, wenn sich keiner dran halten will. Gerade in besonders niedrigen und besonders hoch bezahlten Arbeitsbereichen ist das immer noch nicht angekommen.
Übersetzt bedeutet: das zuviele Überstunden, zu wenig Urlaub, zu niedriger Lohn (Arbeit gegen Depotat) und vieles mehr,... in Schweden schon längst verboten ist. Glücklicherweise wird irgendwann fast jeder dann doch entdeckt.
(Dies ist als Gemecker eines sozialistisch angehauchten Arbeitgebers zu verstehen, der hofft, das Raubtierkapitalismus langsam von der Erde verschwindet)
