Grizzly im Asyl
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 21. November 2011 12:09
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: Grizzly im Asyl
Ach HERRLICH!
Man kann sich Deine Wege, Unterhaltungen, Eindrücke, verzweifelten Versuche etc. genau vorstellen.
Bleib dran!
Für die Diät viel Erfolg; kleine Ausrutscher sind genehmigt.
Ich glaube, Du hast alles im Griff.
Gut, heute ist der 1. April - heißt aber nicht, das ich Dich hiermit auf´s Glatteis führen wollte.
Im Gegenteil, Bericht für mich sehr interessant, weil nett kommentiert, Schwedenleute ein wenig charakterisiert, deutsche Handicaps aufgeführt - so, daß ich viel draus lernen kann.
Danke Lieber!
Noch schöne Tage, blutdruckmildernder Umgang, Sonne im Herzen - u. bleib wie Du bist!!!!
mamu aus Filipstad, wo WASA-Knäcke zu Hause ist, u. in die ganze Welt versandt wird.
Man kann sich Deine Wege, Unterhaltungen, Eindrücke, verzweifelten Versuche etc. genau vorstellen.
Bleib dran!
Für die Diät viel Erfolg; kleine Ausrutscher sind genehmigt.
Ich glaube, Du hast alles im Griff.
Gut, heute ist der 1. April - heißt aber nicht, das ich Dich hiermit auf´s Glatteis führen wollte.
Im Gegenteil, Bericht für mich sehr interessant, weil nett kommentiert, Schwedenleute ein wenig charakterisiert, deutsche Handicaps aufgeführt - so, daß ich viel draus lernen kann.
Danke Lieber!
Noch schöne Tage, blutdruckmildernder Umgang, Sonne im Herzen - u. bleib wie Du bist!!!!
mamu aus Filipstad, wo WASA-Knäcke zu Hause ist, u. in die ganze Welt versandt wird.
Re: Grizzly im Asyl
Wo bleibt die Zeit?
Gute Heimreise und herzlichen Dank für deine Berichte. Entspannung wegen der Kronenstücke, bis Ende Juni läuft die Frist. Dein Tipp mit den Fünfern ist gut, ich glaube nicht, dass die Automaten bis dahin umgestellt sind.
Liebe Grüße/Helma
Gute Heimreise und herzlichen Dank für deine Berichte. Entspannung wegen der Kronenstücke, bis Ende Juni läuft die Frist. Dein Tipp mit den Fünfern ist gut, ich glaube nicht, dass die Automaten bis dahin umgestellt sind.
Liebe Grüße/Helma
- Grizzly2
- Beiträge: 1400
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grizzly im Asyl
Heimreise war unkompliziert, diesmal Kabine mit Fenster zum Meer, breites Bett (Gesamtpreis incl. Auto: 305 € dh so niedrig wie noch nie.
Restbestand incl. 2 Fünfer: 12 SEK. Das ist verkraftbar.
LG Grizzly.
Restbestand incl. 2 Fünfer: 12 SEK. Das ist verkraftbar.
LG Grizzly.
- Grizzly2
- Beiträge: 1400
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grizzly im Asyl
So, jetzt gibt's auch Bilder.
Erstmal von der fußläufigen Umgebung:
Ganz rechts: "Meine" Stuga.
Zum Baden isses noch ein bissl zu kalt ...
... aber nicht für Schwanens.
Holz ist hier ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Und die liegen gelassene Motorsäge samt Benzinkanister und Werkzeugkasten zeugt von dem Vertrauen,
das die Besitzer noch in ihre Mitmenschen haben.
Erstmal von der fußläufigen Umgebung:
Ganz rechts: "Meine" Stuga.
Zum Baden isses noch ein bissl zu kalt ...
... aber nicht für Schwanens.
Holz ist hier ein wichtiger Wirtschaftszweig.
Und die liegen gelassene Motorsäge samt Benzinkanister und Werkzeugkasten zeugt von dem Vertrauen,
das die Besitzer noch in ihre Mitmenschen haben.
Zuletzt geändert von Grizzly2 am 18. April 2017 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
- Grizzly2
- Beiträge: 1400
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grizzly im Asyl
22.3. Kraniche und anderes Gefieder zum Ersten:
Konflikte scheint es nur unter Artgenossen zu geben, Vögel anderer Spezies werden "geduldet".
Konflikte scheint es nur unter Artgenossen zu geben, Vögel anderer Spezies werden "geduldet".
- Grizzly2
- Beiträge: 1400
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grizzly im Asyl
25.3.
Durch das Komosse gibt es einen Bohlenweg. Waren es bei meinem ersten Besuch 1994 noch zwei parallele Bretter, die einen vor nassen Füßen bewahrten, sind es inzwischen vier. Neuster Schrei: Ein darüber gelegtes Drahtgitter, das wohl das halkrisk (Rutschrisiko) minimieren soll. OK es kann einen, wenn diese Better nass sind, bös auf die Nase hauen, ist mir auch schon passiert. Aber wenn man auf das Drahtgitter fällt, ist das Verletzungsrisiko m.E. weitaus höher. Zudem stört mich der metallische Klang bei Drüberlaufen, hört sich irgendwie unnatürlich an.
Seit neusten - das Holz ist noch ganz frisch - führt von östlichen Teil dieses Rundkurses ein Stichweg zu einem Aussichtsturm, der ist noch gar nicht auf den Flyern drauf, die man am Eingang (Parkplatz) findet.
Am Wendepunkt der Bohlenwege, auf der lilla Björnön, gibt es einen See.
Wenige Schritte vom Ufer stößt man auf eine Ansammlung von fünf Steinen, dem Femstenaröset.
Den größten in der Mitte bezeichnet man als Herzstein, er markiert die Grenze zwischen Västergötland und Småland.
Durch das Komosse gibt es einen Bohlenweg. Waren es bei meinem ersten Besuch 1994 noch zwei parallele Bretter, die einen vor nassen Füßen bewahrten, sind es inzwischen vier. Neuster Schrei: Ein darüber gelegtes Drahtgitter, das wohl das halkrisk (Rutschrisiko) minimieren soll. OK es kann einen, wenn diese Better nass sind, bös auf die Nase hauen, ist mir auch schon passiert. Aber wenn man auf das Drahtgitter fällt, ist das Verletzungsrisiko m.E. weitaus höher. Zudem stört mich der metallische Klang bei Drüberlaufen, hört sich irgendwie unnatürlich an.
Seit neusten - das Holz ist noch ganz frisch - führt von östlichen Teil dieses Rundkurses ein Stichweg zu einem Aussichtsturm, der ist noch gar nicht auf den Flyern drauf, die man am Eingang (Parkplatz) findet.
Am Wendepunkt der Bohlenwege, auf der lilla Björnön, gibt es einen See.
Wenige Schritte vom Ufer stößt man auf eine Ansammlung von fünf Steinen, dem Femstenaröset.
Den größten in der Mitte bezeichnet man als Herzstein, er markiert die Grenze zwischen Västergötland und Småland.
Zuletzt geändert von Grizzly2 am 11. April 2017 23:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2591
- Registriert: 24. November 2009 22:07
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Grizzly im Asyl
Tack för fina bilder, lieber Grizzly! Persönlich laufe ich nicht gerne auf solche Bretter, egal ob trocken oder nass. Schaue dann mehr nach unten, weil ich Angst habe daneben zu treten, statt die Natur drumherum zu genießen.....
Viele Grüße, maggan
Viele Grüße, maggan
Besser als Jahre der Unwissenheit ist ein Tag der Einsicht
- Grizzly2
- Beiträge: 1400
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grizzly im Asyl
@ Maggan:
Mich hat's letztes Jahr mal ordentlich gesägt auf diesem Holzweg. Handy mit genügend Strom dabei haben wär dann schon praktisch. Immerhin besteht normalerweise ein Funknetz, so viel kann ich verraten. Ich bin zwar unverletzt wieder hochgekommen, aber einen Schenkelhalsbruch da draussen stell ich mir nicht so lustig vor, ich müsste dann wohl mit dem Hubschrauber geborgen werden. Wobei der da noch hinfliegen kann - im Wald wär das komplizierter.
Zum Taberg (25.3.):
Im gleichnamigen Ort fährt man Richtung Bahn und folgt dann dem Hinweis GRUVAN.
Die Grube selber ist natürlich, da keine Saison, verriegelt und verrammelt.
Da geht man lieber noch ein Stück den Fluss hoch, an der alten Mühle vorbei ...
die schon bessere Tage gesehen hat.
Bevor es dunkel wird und man keine Aussicht mehr hat, gehen wir lieber zum Auto zurück und fahren auf den Toppen.
Uups ... letztes Mal ging das noch.
Mich hat's letztes Jahr mal ordentlich gesägt auf diesem Holzweg. Handy mit genügend Strom dabei haben wär dann schon praktisch. Immerhin besteht normalerweise ein Funknetz, so viel kann ich verraten. Ich bin zwar unverletzt wieder hochgekommen, aber einen Schenkelhalsbruch da draussen stell ich mir nicht so lustig vor, ich müsste dann wohl mit dem Hubschrauber geborgen werden. Wobei der da noch hinfliegen kann - im Wald wär das komplizierter.
Zum Taberg (25.3.):
Im gleichnamigen Ort fährt man Richtung Bahn und folgt dann dem Hinweis GRUVAN.
Die Grube selber ist natürlich, da keine Saison, verriegelt und verrammelt.
Da geht man lieber noch ein Stück den Fluss hoch, an der alten Mühle vorbei ...
die schon bessere Tage gesehen hat.
Bevor es dunkel wird und man keine Aussicht mehr hat, gehen wir lieber zum Auto zurück und fahren auf den Toppen.
Uups ... letztes Mal ging das noch.
- Grizzly2
- Beiträge: 1400
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grizzly im Asyl
Sorry, jetzt war nicht nur die Straße gesperrt, sondern über mehrere Tage auch mein Server auf dem ich die Bilder hochlade.
Diese Sperre liesse sich theoretisch öffnen,
aber praktisch lässt man das als braver Schwedentourist lieber und geht den Kilometer zu Fuß.
Das Cafe hat wie erwartet geschlossen,
und die Aussicht bis hin zum Vättern hab ich für mich alleine.
Minigolf brauch ich jetzt nicht, das nötige Gerät hab ich ohnehin nicht dabei.
Ein Stück weiter unten geht ein Weg zum ein paar Meter niedrigeren Västra Toppen (das eben war der Södra), da schauen wir noch hin, bevor es ganz dunkel wird. Die Aussicht von dort ist nicht ganz so spektakulär wie die vom Södra,
dafür kann man sich beim Abstieg bös verlaufen, zumal keine Ausschilderung.
Merke: Der LINKE Weg ist der richtige.
Diese Sperre liesse sich theoretisch öffnen,
aber praktisch lässt man das als braver Schwedentourist lieber und geht den Kilometer zu Fuß.
Das Cafe hat wie erwartet geschlossen,
und die Aussicht bis hin zum Vättern hab ich für mich alleine.
Minigolf brauch ich jetzt nicht, das nötige Gerät hab ich ohnehin nicht dabei.
Ein Stück weiter unten geht ein Weg zum ein paar Meter niedrigeren Västra Toppen (das eben war der Södra), da schauen wir noch hin, bevor es ganz dunkel wird. Die Aussicht von dort ist nicht ganz so spektakulär wie die vom Södra,
dafür kann man sich beim Abstieg bös verlaufen, zumal keine Ausschilderung.
Merke: Der LINKE Weg ist der richtige.
- Carola
- Beiträge: 248
- Registriert: 10. Dezember 2012 14:55
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Grizzly im Asyl
Hej Grizzly, Deine Bilder sind echt klasse!! Da wird man neidisch... der Ausblick von meinem Schreibtisch ist leider nicht zu vergleichen. Aber immerhin sorgt er (bzw. die Arbeit) dafür, daß ich Anfang August wieder nach Schweden komme. Hattest Du übrigens mal die Chance, den Berg "von innen" zu sehen? Ich war da vor einigen Jahren - echt faszinierend.
Lieben Gruß und weiterhin eine schöne Zeit,
Carola
Lieben Gruß und weiterhin eine schöne Zeit,
Carola
Livet är ingenting för amatörer... (August Strindberg)
- Grizzly2
- Beiträge: 1400
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grizzly im Asyl
Liebe Carola,
ich war drin, das ist allerdings ca. 10 Jahre her. Inclusive Anrufung des Berggeists bei deutschsprachiger Führung.
War eindrucksvoll.
Man kommt übrigens auch mit dem Zug hin, der Grubeneingang ist ca. 500m vom Bahnhof entfernt (Linie Jönköping-Vaggeryd)
Mehr zur Grube:
http://www.taberg.info/gruvan/
ich war drin, das ist allerdings ca. 10 Jahre her. Inclusive Anrufung des Berggeists bei deutschsprachiger Führung.
War eindrucksvoll.
Man kommt übrigens auch mit dem Zug hin, der Grubeneingang ist ca. 500m vom Bahnhof entfernt (Linie Jönköping-Vaggeryd)
Mehr zur Grube:
http://www.taberg.info/gruvan/
-
- Beiträge: 1040
- Registriert: 8. Juli 2009 13:14
- Wohnort: Lindenberg/allg.
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Grizzly im Asyl
Hej Grizzly, danke für die schönen Bilder, wir waren vor ein paar Jahren auch dort.
LG Schwarzbart
LG Schwarzbart
Rechtschreibfehler sind Absicht und können vom Entdecker behalten werden
- Grizzly2
- Beiträge: 1400
- Registriert: 20. März 2010 11:48
- Wohnort: Norderstedt bei Hamburg
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 107 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grizzly im Asyl
Am 28. und 30.3. war ich nochmal bei den Kranichen, es ist immer wieder eindrucksvoll.
Wobei es ja nicht nur Kraniche sind -
aber überwiegend.
Zwischendrin hab ich einen Abstecher zur Gudhems Klosterruin gemacht und nachgeschaut, ob das Vogelnest in der Lüftungsluke der Kirchentoilette noch existiert, das ich vor acht Jahren das erste Mal entdeckt hab - es sieht ziemlich frisch aus, war letztes Jahr wohl besetzt, und es spricht nichts dagegen,
dass die Piepmätze (Schwalben ?) dieses Jahr wieder kommen.
Wobei es ja nicht nur Kraniche sind -
aber überwiegend.
Zwischendrin hab ich einen Abstecher zur Gudhems Klosterruin gemacht und nachgeschaut, ob das Vogelnest in der Lüftungsluke der Kirchentoilette noch existiert, das ich vor acht Jahren das erste Mal entdeckt hab - es sieht ziemlich frisch aus, war letztes Jahr wohl besetzt, und es spricht nichts dagegen,
dass die Piepmätze (Schwalben ?) dieses Jahr wieder kommen.
- Lin
- Beiträge: 92
- Registriert: 14. Juni 2014 19:24
- Wohnort: Peking
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grizzly im Asyl
Lieber Grizzly,
vielen Dank für's Teilhabenlassen! Da möchte man am Liebsten sofort losfahren! Die Kranichbilder sind besonders wundervoll, das muss "in echt" ein tolles Erlebnis gewesen sein!
LG aus Peking, Lin
vielen Dank für's Teilhabenlassen! Da möchte man am Liebsten sofort losfahren! Die Kranichbilder sind besonders wundervoll, das muss "in echt" ein tolles Erlebnis gewesen sein!
LG aus Peking, Lin
LG Lin
- Bessy
- Beiträge: 1248
- Registriert: 22. August 2017 19:46
- Wohnort: Hörby
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Grizzly im Asyl
Hej Grizzly;
danke für deinen Hinweis mit Bildern vom Taberg.
So konnte ich deine Reise von 2017 noch lesen, da ich
noch nicht so lange in diesem Forum bin.
Besonders die Bilder von den Kranichen, im Moment
fliegen vereinzelte kleine Gruppen über mir, spät in
diesem Jahr. Mein Hund bellt immer, wenn er sie
hört, so kann ich schnell nach draußen gehen um sie
zu begrüßen.
Hälsning Bessy
danke für deinen Hinweis mit Bildern vom Taberg.
So konnte ich deine Reise von 2017 noch lesen, da ich
noch nicht so lange in diesem Forum bin.
Besonders die Bilder von den Kranichen, im Moment
fliegen vereinzelte kleine Gruppen über mir, spät in
diesem Jahr. Mein Hund bellt immer, wenn er sie
hört, so kann ich schnell nach draußen gehen um sie
zu begrüßen.
Hälsning Bessy
Gruß Bessy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast