Klasse, für Eure Kommentare.
Ja genau, eine solche Disskussion wollte ich ja anstreben um Verbesserungen oder Fehler einzugrenzen.
Danke hierfür schonmal
@calle du hast vollkomen Recht was das Unfalltechnische angeht.
Jeder ist ja in ersterlinie selber Unfallversichert, ich denke vielleicht an eine Abtretungserklärung.
Weil was passiert, wenn einer nur auf Pferdeäpfel ausrutscht uns sich die Nase bricht, auf unserem Grundstück?
"Aber auch über andere Punkte solltet Ihr nachsinnen es gäbe noch etliches beizusteuern. "
Dann schiess mal los
@Grizzly2 gute Frage. Es gilt natürlich in Schweden auch schwedisches Recht und somit wäre ein schwedischer Kettesnsägenkurs das aller Beste. Wenn ich also jemanden an der Säge ausbilde, ist es auf jeden Fall notwendig. Unfallversichert und den Kurs zu haben.
Nun ist es so, dass ich ehemaliger Oberbrandmeister bin und einen Ausbilderschein besitze.
Der aber natürlich für DE gültig ist, ich aber nicht als brandinspektor oder brandmästare hier in Schweden tätig bin.
Eine Umschreibung wäre aber möglich.
Sollche Sachen sind noch nicht EU geregelt und liegen immernoch landesspezifisch.
"Thema also nicht "Urlaub und Arbeit auf dem Bauernhof", sondern "wie vermarkte ich meinen Hof, und wo sind die Fallen" ?"
Naja eigentlich schon

Es soll ja schon Urlaub sein

Und arbeiten auch
Viele Grüsse aus Ekshärad
