
Da man immer wieder etwas anders hört was Schwedische Banken Finanzieren und was nicht, und man dabei kaum verwertbares Hintergrundwissen erhält, wollte ich bei euch einmal nachfragen

Folgende Situation, wir leben beide noch in der Schweiz, ich EU Pass, meine Partnerin CH Bürger.
Nun schwebt uns vor eine Ferienanlage(Camping/Ferienhäuser) zu erwerben, dort zu wohnen und davon zu leben.
Das heisst, wir würden ca 30% Eigenkapital aufbringen und den Rest über eine Bank finanzieren.
Der Umzug nach Schweden würde erfolgen sobald man die zusage hat, vorher macht es keinen Sinn hier alles hin zu werfen und auf gut Glück auszuwandern.(bzw brauchen wir vorher die Zusage um die Pensionskasse als Eigenkapital mit nehmen zu können)
Problem an der Sache scheint zu sein, dass wir keinen Arbeitgeber vorweisen können, weil wir als Selbstständige in Schweden leben würden. Zweites Problem scheint zu sein das die Banken unglaubliche Sicherheiten verlangen. (Gehörtes Beispiel, 350.000 € als Eigenkapital bzw Eigenheim in Deutschland, restsumme 60.000 € die nicht finanziert wurden...)
Hat schon jemand so etwas in der Art versucht und erfolg gehabt, wenn ja, was verlangen die Banken von einem und wie macht man das am besten?
Ich danke euch schon einmal recht herzlich für die Hilfe

Gruss Christian