Wassermangel/Trockenheit
Wassermangel/Trockenheit
Hallo,
im August hatten wir bereits aufgrund des fehlenden Regens leichte Probleme mit der Wasserversorgung (Brunnen).
Den Seen war der Wassermangel deutlich anzusehen, kleine Wasserläufe waren trocken und es gab wohl viele Ferienhausbesitzer in unserer Region (Hultsfred/Mörlunda),
deren Brunnen trocken waren.
In 14 Tagen geht es wieder hinauf und nun meine Frage an die, die in dieser Region leben:
- Wie sah es in der Zwischenzeit mit dem Regen aus?
- Gibt es aufgrund der Trockenheit überhaupt Pilze?
Danke für Eure Antworten!
Susanne
im August hatten wir bereits aufgrund des fehlenden Regens leichte Probleme mit der Wasserversorgung (Brunnen).
Den Seen war der Wassermangel deutlich anzusehen, kleine Wasserläufe waren trocken und es gab wohl viele Ferienhausbesitzer in unserer Region (Hultsfred/Mörlunda),
deren Brunnen trocken waren.
In 14 Tagen geht es wieder hinauf und nun meine Frage an die, die in dieser Region leben:
- Wie sah es in der Zwischenzeit mit dem Regen aus?
- Gibt es aufgrund der Trockenheit überhaupt Pilze?
Danke für Eure Antworten!
Susanne
- Abborre
- Beiträge: 238
- Registriert: 14. Januar 2011 16:36
- Wohnort: Solingen- NRW/ Västergötland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Wassermangel/Trockenheit
Hej Susanne,
wir sind letzte Woche aus Västergötland wiedergekommen, waren 3 Wochen dort.
In den 3 Wochen hatten wir 5 Minuten Regen. Pfifferlinge haben wir nur ganz vereinzelt gefunden, und wenn dann meist vertrocknet.
Ansonsten haben wir nur wertlose Pilze gesehen.
Der Natur war die Trockenheit deutlich anzumerken, das Gras war überall vertrocknet, Bäche hatten extremes Niedrigwasser. Der See war so warm, dass man noch baden konnte. Es war wie sonst im Sommer, nur die Tage waren kürzer.
Mit unserem Hausbrunnen hatten wir zum Glück keine Probleme, wir waren allerdings auch sparsam mit dem Wasser.
Gute Reise und schönen Urlaub!
Abborre
wir sind letzte Woche aus Västergötland wiedergekommen, waren 3 Wochen dort.
In den 3 Wochen hatten wir 5 Minuten Regen. Pfifferlinge haben wir nur ganz vereinzelt gefunden, und wenn dann meist vertrocknet.
Ansonsten haben wir nur wertlose Pilze gesehen.
Der Natur war die Trockenheit deutlich anzumerken, das Gras war überall vertrocknet, Bäche hatten extremes Niedrigwasser. Der See war so warm, dass man noch baden konnte. Es war wie sonst im Sommer, nur die Tage waren kürzer.
Mit unserem Hausbrunnen hatten wir zum Glück keine Probleme, wir waren allerdings auch sparsam mit dem Wasser.
Gute Reise und schönen Urlaub!

-
- Beiträge: 104
- Registriert: 17. September 2016 16:24
- Wohnort: Im Norden Deutschlands und im Süden Skandinaviens
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wassermangel/Trockenheit
Bislang im Raum Mörlunda kein/kaum Regen. Trockenste Zeit seit gut 30 Jahren, immer noch hohe Waldbrandgefahr.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 27. August 2012 18:50
- Wohnort: Malmbäck
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Wassermangel/Trockenheit
Mittlerweile hat es mal 2 Tage geregnet! Pilze findet man so gut wie keine mehr. Pilzsaison ist eigentlich auch rum.
Re: Wassermangel/Trockenheit
Danke für eure Antworten.
Ja auch wir waren sparsam im August. Haben überwiegend im See gebadet, um uns das Wasser für die Toilette aufzuheben.
Dann wollen wir mal hoffen, dass die "Restbestände", sofern vorhanden, für die Woche ausreichen.
Wir sind dieses Jahr das erste Mal im Oktober oben. Wissen eigentlich auch gar nicht, wie lange sonst die Pilzsaison so geht in Schweden.
Gruß Susanne
Ja auch wir waren sparsam im August. Haben überwiegend im See gebadet, um uns das Wasser für die Toilette aufzuheben.
Dann wollen wir mal hoffen, dass die "Restbestände", sofern vorhanden, für die Woche ausreichen.
Wir sind dieses Jahr das erste Mal im Oktober oben. Wissen eigentlich auch gar nicht, wie lange sonst die Pilzsaison so geht in Schweden.
Gruß Susanne
- Abborre
- Beiträge: 238
- Registriert: 14. Januar 2011 16:36
- Wohnort: Solingen- NRW/ Västergötland
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Wassermangel/Trockenheit
Im Oktober ist auf jeden Fall noch Pilzsaison.
Wir haben im Oktober noch Pfifferlinge gefunden, insbesondere aber Trompetenpfifferlinge- und diese oft in Massen.
Diese lassen sich sehr gut als Gewürzpilze trocknen, oder man kochte eine leckere Suppe daraus.
Abborre
Wir haben im Oktober noch Pfifferlinge gefunden, insbesondere aber Trompetenpfifferlinge- und diese oft in Massen.
Diese lassen sich sehr gut als Gewürzpilze trocknen, oder man kochte eine leckere Suppe daraus.

-
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. März 2011 21:49
- Wohnort: Dalsland
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Wassermangel/Trockenheit
auch in Dalsland sind die Seen recht leer.....
der Waldboden trotz Regenmangel aber erstaunlich feucht und mit reichlich Sonne in den letzten Wochen immer noch
reichlich Pfifferlinge.
der Waldboden trotz Regenmangel aber erstaunlich feucht und mit reichlich Sonne in den letzten Wochen immer noch
reichlich Pfifferlinge.
Nordic by Nature.......
Der Dalsländer vom Stora Le
Der Dalsländer vom Stora Le
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste