auswandern

Benutzeravatar
Gislaveds Tjej
Beiträge: 99
Registriert: 29. April 2014 08:12
Wohnort: Gislaved kommun, Jönköpings Län, Sverige
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: auswandern

Beitrag von Gislaveds Tjej »

Framsidan hat geschrieben:Der Hausherr bei einem Bostadsrätt sind alle Bostadsrättsbezitzer zusammen. Nicht irgend ein anderer. Und alles was gemacht werden muss, wird dann auch gemeinsam bezahlt. Das wird in den monatlichen Abgaben mit einberechnet.
Sind z.B. viele Reparaturen notwendig dann steigt eben auch die monatliche Abgabe.

Alles was innerhalb der 4 Wände ist, muss man selber bezahlen.

Framsidan
Nein, Hausherr ist nur Herr über seinen eigenen Bereich. Bei meinem Nachbarn habe ich kein Mitspracherecht, wie er sich einzurichten hat. Aber ja, man ist Hausherr, aber jedoch nicht der Hausbesitzer/-eigentümer, der kann nämlich z.Bsp. die HSB sein. Die gibt Richtlinien vor und ist für das Äussere, u.a. Genehmigung eines Anbaus, Fenster, Hausfarbe und Heizung zuständig. Hierfür wird auch ein Vertreter unter den Bostadsrätt-Mitgliedern gewählt, damit diese eingehalten werden. Wir können u.a. auch nicht so einfach alles innerhalb der 4 Wänden verändern und umbauen, sondern brauchen bei grösseren Veränderungen die Genehmingung des Hausbesitzers. Aber beim Tapetenwechseln und Haushaltsgeräten ist man selbst der Mann, wohl wahr.

:bowler:
Bild
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: auswandern

Beitrag von Framsidan »

Läs här. Es steht auch dass man gemeinsam beitzt die "Fastighet"

Aber ich such weiter bei den Regeln

http://ahlviken57.bostadsratterna.se/sy ... dsratt.pdf

Es gibt so vieles über Bosdasrätter im Internet dass es zu viel würde hier. Z.B. Bostqadsrättslagen usw

Ich kaufte mir Anfang 1992 die erste Wohnung hier, verkaufte sie dann wieder 1998 und kaufte diese hier.
Unser Verein (über 430 oder 440 Wohnungen) gehört zu Riksbyggen. Aber Riksbyggen besitzt nichts sondern alle wir Mitgleider zusammen.
Das meite entscheidet ja das Styrelse in unserem Verein, ausser einige Sachen/Dienste die unser Verein von Riksbyggen kauft. HSB ist das gleiche wie Riksbyggen.
Aber es könnte ja sein dass HSB ein Haus gekauft hat, zu Bostadsrätter gemacht hat und dann weiter vermietet.

Dass man nicht mitreden kann wie der Nachbar seine Wohnung einrichtet, ist ja wohl klar und habe ich auch nie gesagt.
Ich sagte dass das was innerhalb der 4 Wände ist, müssen wir machen (oder so ähnlich) In meiner 1. Wohnung baute ich mir eine "Klädkammer". Nahm da die Garderoben im Flur weg und ein Stück vom Wohnzimmer und so hatte ich die begehbare Garderobe/Vorrat.

Selbstverständlich darf ich keine tragende Wand entfernen oder dden Abfluss ändern. Aber wowas sollte einem wohl der gesunde Menschenverstand sagen.

Framsidan

Nun hatte ich wohl den ersten Link verschlampert, hier ist er auf jeden Fall nicht. Da war so gut erklärt dass wir bostadsrättsinnehavare zusammen sind die Besitzer. Deswegen erhofft man sich auch immer dass jeder Neuer sich um alles so gut es geht bemüht. Es ist kein anderer der renoviert, es ist kein anderer der neue Maschinen in die Waschküche kauft usw sondern alles müssen wir gemeinsam kaufen/bezahlen.

Framsidan
Benutzeravatar
Gislaveds Tjej
Beiträge: 99
Registriert: 29. April 2014 08:12
Wohnort: Gislaved kommun, Jönköpings Län, Sverige
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: auswandern

Beitrag von Gislaveds Tjej »

Bei guter Zeit werde ich mal in den Link schauen.
Framsidan hat geschrieben:Dass man nicht mitreden kann wie der Nachbar seine Wohnung einrichtet, ist ja wohl klar und habe ich auch nie gesagt.
Nein, nicht direkt, aber diese Ansicht kam bei mir so an.
Framsidan hat geschrieben:Ich sagte dass das was innerhalb der 4 Wände ist, müssen wir machen (oder so ähnlich)
Korrekt, aber hier ist das nicht möglich ohne Absprache. Man darf Wände nicht einfach so verändern.
Framsidan hat geschrieben:Da war so gut erklärt dass wir bostadsrättsinnehavare zusammen sind die Besitzer.
Ja, man ist in gewisser Weise Teilbesitzer durch das gekauft Wohnrecht, welches man besitzt und weiterverkaufen darf. Jemand sagte zu mir einmal spottisch: "Ihr habt also die Luft gekauft."
Framsidan hat geschrieben:[...], es ist kein anderer der neue Maschinen in die Waschküche kauft usw sondern alles müssen wir gemeinsam kaufen/bezahlen.
Hier trägt es jeder für sich selbst, wenn die Weissware in seinem Haus oder Wohnung kaputt geht. Jedoch hat man in den monatlichen Abgaben eine gewisse Summe gelegt, die auf ein persönliches Renovierungsfond läuft, so dass man darauf zurückgreifen kann, um "sein" Geld wiederzuholen. Ansonsten bekommt das der Nachfolger. Als wir einzogen sind, war dieser leider leer, weil davon Kühl- und Gefrierschrank neu gekauft wurden, um den Verkaufswert aufzubessern, der nicht sondernlich hoch war. Hier muss auch leider einiges gemacht werden, weil unter den Jahren kaum was gemacht wurde.

Offenbar gibt es so einige Unterschiede.

:bowler:
Bild
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: auswandern

Beitrag von Framsidan »

Ich glaube die verstehst alles falsch. Wenn ich eine Waschmaschine in meinem Bad habe, dann muss ich die selbst kaufen. Ist doch logisch oder?

Wenn aber die Maschinen in der waschküche im Haus wo alle waschen können/dürfen kaputt gehen dann bezahlen alle dafür. Alles was für alle ist, bezahlen auch alle. Ob das nun in der -waschküche ist oder auf dem Spielplatz, spielt keine Rolle.
Benutzeravatar
Gislaveds Tjej
Beiträge: 99
Registriert: 29. April 2014 08:12
Wohnort: Gislaved kommun, Jönköpings Län, Sverige
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: auswandern

Beitrag von Gislaveds Tjej »

Framsidan hat geschrieben:Ich glaube die verstehst alles falsch. Wenn ich eine Waschmaschine in meinem Bad habe, dann muss ich die selbst kaufen. Ist doch logisch oder?

Wenn aber die Maschinen in der waschküche im Haus wo alle waschen können/dürfen kaputt gehen dann bezahlen alle dafür. Alles was für alle ist, bezahlen auch alle. Ob das nun in der -waschküche ist oder auf dem Spielplatz, spielt keine Rolle.
Ja, dann drücke dich doch bitte auch so deutlich aus. Herzlichen Dank.

:bowler:
Bild
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: auswandern

Beitrag von Framsidan »

Gislaveds Tjej hat geschrieben:
Framsidan hat geschrieben:Ich glaube die verstehst alles falsch. Wenn ich eine Waschmaschine in meinem Bad habe, dann muss ich die selbst kaufen. Ist doch logisch oder?

Wenn aber die Maschinen in der waschküche im Haus wo alle waschen können/dürfen kaputt gehen dann bezahlen alle dafür. Alles was für alle ist, bezahlen auch alle. Ob das nun in der -waschküche ist oder auf dem Spielplatz, spielt keine Rolle.
Ja, dann drücke dich doch bitte auch so deutlich aus. Herzlichen Dank.

:bowler:
Ich glaube ja schon dass ich mich einigermassen deutlich ausgedrückt habe. Wenn wir von Bostadsrättshäusern und Vereinen reden und ihc von der Waschküche rede dann meine ich nicht dein Badezimmer. Das hätte ich dann schon gesagt aber dein Badezimmer ist deines und hat nichts mit dem Haus zu tun usw
Benutzeravatar
Gislaveds Tjej
Beiträge: 99
Registriert: 29. April 2014 08:12
Wohnort: Gislaved kommun, Jönköpings Län, Sverige
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: auswandern

Beitrag von Gislaveds Tjej »

Entschuldige Framsidan, aber ich rede vom Wohnrecht und den eigenen 4 Wänden und nicht von Gemeinschaftsräumen. Mit der Gemeinschaft habe ich hier wenig zu tun bis auf die jährliche Versammlung und dem Rasenmäher, der natürlich von der Gemeinschaft getragen wird. Eine Waschküche kann auf beiden Seiten vorhanden (wir haben zum Beispiel eine im eigenen Haus) resp. kann das Wort regional unterschiedlich belegt worden sein. Wie sollte ich da also deinen Gedanken richtig folgen können?

Wie dem auch sei, wir driften ab. Ha det så gott!

:bowler:
Bild
Schattenengel
Beiträge: 119
Registriert: 27. August 2012 18:50
Wohnort: Malmbäck
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: auswandern

Beitrag von Schattenengel »

Hej floppy, wie schaut es denn bei euch aus? Wann hast du denn das Vorstellungsgespräch?
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste