In manchen Beiträgen hab ich es ja schon erwähnt, mein Freund und ich haben heuer für den Sommer einen Camping/Wander/Sightseeing Urlaub in Südschweden und Stockholm geplant.
Schlussendlich sind wir dann von Linz weg über Deutschland (A7 und A3) nach Dänemark gefahren. Dort haben wir in Sønderborg übernachtet und sind dann über die Øresundbrücke nach Malmö gefahren. Dort ging dann unsere Reise so richtig los.
Eigentlich hatten wir geplant zu zelten und haben uns auch ein super Zelt zugelegt, allerdings war es oft regnerisch und ziemlich kalt. Glücklicherweise haben wir kurz vorm Urlaub noch entschieden uns für das Auto ein Campingbett zu bauen.
CAMPING UND SIGHTSEEING IN MALMÖ, ÖLAND, VÄXJÖ
Gleich nach der Ankunft haben wir uns Malmö ein bisschen angesehen.


Weiter ging es nach Trelleborg und Ystad, wo wir uns in beiden Städten nicht viel ansahen. In Ystad lernten wir aber, dass es sich sehr auszahlt Touristenbüros zu besuchen, auch wenn man schon gut vorbereitet ist. Wir hatten zwar eine Campingapp mit vielen Campingplätzen, Straßenkarten usw. aber in der Touristeninfo haben wir dann noch ein paar Tips bzgl. Campingplatz bekommen. Die Dichte an Campingplätzen in Südschweden ist so hoch, dass man problemlos weiter fahren kann wenn einem einer nicht gefällt und man findet in den nächsten paar Kilometern wieder einen.

Bei einem Strandspaziergang haben wir ein nettes kleines Straßenlokal gefunden, hat uns sehr positiv überrascht


Am nächsten Tag ging es nach Ales Stenar. Freunde, die im Vorjahr dort waren hatten sich beschwert, dass man keine ordentlichen Fotos machen konnte weil so viele Menschen dort waren. Da wir relativ bald aufbrachen, waren wir die einzigen dort.


Dann kauften wir uns in der Rökeri in Kåseberga auch noch geräucherte Makrelen, die waren traumhaft!
Weiter ging es Richtung Öland. Dort besuchten wir das Schloss Borgholm, das uns etwas enttäuschte.

An dem Tag wollten wir mal unser Glück beim Wild campen versuchen, aber es schien unmöglich. Überall waren Häuser und Campingplätze, deshalb parkten wir unser Auto dann auf einem Parkplatz. Zumindest hatten wir da eine schöne Aussicht auf den Leuchtturm Långe Erik.

Den haben wir uns dann am nächsten Tag auch angesehen.

Im Trollwald waren wir dann wandern.

Dort hat es uns sehr gefallen! Und wir waren wieder recht früh dran, also waren wir ganz alleine (bis auf ein paar Kühe

Unser nächstes größeres Ziel waren die Glashütten (=glasriket).

Das kann man sich zwar laut meiner Oma bei uns auch ansehen, aber sowas hab ich noch nie gesehen und es war echt beeindruckend wie schnell die Leute dort aus ein paar Glasklumpen

Im Elchpark dort in der Nähe konnte ich endlich mal einen Elch sehen (das hatte ich mir schon lange vorgenommen).

CAMPING UND SIGHTSEEING IN HUSKVARNA, VADSTENA, MOTALA, LINKÖPING
Im Stora Mosse ("großes Moor") Nationalpark sind wir wandern gegangen, echt beeindruckende Gegend!

Wer gerne wandert, dem kann ich diesen Wanderführer empfehlen.
Wir waren dann im Husqvarna Museum in Huskvarna.


Das Museum war echt cool, die Firma hat scheinbar mal alles hergestellt

In Gränna haben wir beim Zuckerstangen herstellen zugesehen




In Linköping und Motala muss man sich natürlich auch die Schleusen ansehen.

Am letzten Abend vor Stockholm haben wir in Farstanäs gecampt.
Stockholm - Tag 1
Unser erstes Ziel in Stockholm war das Vasa Museum, das ich vor ein paar Jahren schon einmal gesehen hatte.

Das Museum ist echt beeindruckend und es ist sehr interessant, wie das ganze Schiff restauriert wurde und immer noch wird. Aktuell müssen sie zB die Bolzen durch Edelstahlbolzen ersetzen.

Weiter ging es natürlich nach Gamla Stan. Dort muss man obligatorisch einen Kaffee trinken

Stockholm - Tag 2
An diesem Tag ging es nach Drottiningholm ...

auf den Turm beim Staatshaus (Wahnsinns Ausblick!!) ...
Hier muss man eine Führung "buchen", am besten kommt man in der Früh schon vorbei, auch wenn man erst am Nachmittag hoch will. Zu jeder Zeit werden nur 30 Leute rauf gelassen und man hat mit Auf- und Abstieg nur 30 Minuten Zeit. Aber dieser Ausblick lohnt sich wirklich!!!

und ins historische Museum:

Das historische Museum ist recht schön gemacht und es gibt wirklich viel zu sehen.
Stockholm - Tag 3
In der Früh sind wir nach Fjäderholmen gefahren, diese Insel haben uns Freunde empfohlen.

Die Insel ist wirklich, wirklich klein aber man kann ins Meer gehen und es gibt einen Silberschmied, ein "Bootsmuseum" und andere Künstler, die etwas verkaufen. Hier war auch wieder eine Räucherei bei der man Fisch kaufen konnte, aber der Preis war mindestens 3 mal so hoch wie in der Räucherei in Kåseberga. Das lässt sich aber ganz einfach dadurch erklären, dass dort extrem viele Touristen hin kommen.

Am Nachmittag haben wir uns in Gamla Stan die Deutsche Kirche angesehen.


An diesem Tag wollten wir etwas abseits von den Touristen Kaffee trinken und fanden zufällig eine "Ekogoliskt Bageri", die uns preislich und geschmacklich sehr beeindruckte!!

Wir haben uns dann auch noch die Kirche in Riddarholmen angesehen, sehr beeindruckend...

NATIONALPARK TIVEDEN – VOLVO MUSEUM
Wir gingen dann nochmal wandern im Nationalpark Tiveden (Stenkällaren).

Auch die Steinkirche in Hedared fanden wir sehr beeindruckend.

Wir waren auch im Volvo Museum aber da hat Grizzly2 schon einen so ausführlichen Bericht geschrieben, dass ich nicht extra Fotos hereingebe.
Nach dieser spannenden und aufregenden Tour, für die wir bis jetzt 12 Tage gebraucht hatten, ging es noch ein paar km weiter Richtung Dänemark. Dort übernachteten wir und am letzten Tag brachen wir um 6 Uhr morgens auf um die Strecke bis nach Hause an einem Tag zu schaffen. Der Urlaub hat uns sehr gut gefallen, die Sehenswürdigkeiten kann ich nur weiter empfehlen.
Falls jemand eine ähnliche Tour plant, kann ich auch gerne Tipps geben.
Unsere Top Sights:
-> Ales Stenar
-> Glashütten
-> Huskvarna Museum
-> Gränna
-> Schleusen
-> Vasa Museum
-> Turm beim Stadshuset
-> Volvo Museum
Weiters kann ich jede unserer Wanderungen (Trollwald auf Öland, Stora Mosse, Tiveden) sehr weiter empfehlen, obwohl ich wahrscheinlich kein 2. Mal den "Umweg" nach Öland fahren würde.
MfG,
Verena