Bevor ich euch mit meiner Frage belästige, erst einmal etwas zu mir als Person, da ich hier ja neu bin:
Ich bin eine 24jährige Medizinstudentin aus Wien und zusammen mit meinem Freund (ebenfalls Student, 25 Jahre) begeisterte Wanderin und Outdoor-Liebhaberin.
Im Rahmen eines Krankenhauspraktikums verschlägt es mich heuer im Juli für 4 Wochen das erste Mal nach Schweden, genauer gesagt nach Stockholm an die Karolinska Universität.
Wenn man schon mal da ist, will man natürlich auch etwas sehen - und wir überlegen, ob mich mein Freund nicht nach meinen vier Wochen Praktikum besuchen kommt und wir uns noch etwas von Schweden ansehen.
Uns ist allerdings bewusst, das Schweden sehr teuer ist, und nun sind wir am überlegen, wie wir das dennoch auch mit unserem Studentenbudget hinbekommen. Unsere ursprüngliche Überlegung war, mit dem Auto anzureisen(das wir uns allerdings auch erst organisieren müssten, ein eigenen haben wir nicht) - über Dänemark und die Öresundbrücke - wenn ich richtig recherchiert habe, dürfte das die günstigste Variante sein, und Zeit haben wir ja - nachdem wir aber aus Wien kommen, ist die Strecke bis nach Stockholm aber doch verdammt weit und es stellt sich die Frage, ob das denn so überhaupt Sinn macht. Bezüglich der Unterkunft hätte das natürlich den großen Vorteil, dass wir unser Zelt mitnehmen könnten und uns so ein teure Hotel ersparen.
Alternativ wäre es natürlich möglich, nach Stockholm zu fliegen, dann ist allerdings die Frage, wie man die Mobilität vor Ort löst. Autos mieten ist wohl eher keine Alternative bei den Mietpreisen die ich bisher gefunden habe - und bezüglich der Öffis vor Ort wurde ich aus dem Internet nicht sehr schlau.
Nach der Lektüre einiger Reiseführer sind wir auch von der Unzahl schöner Orte völlig überfordert, und wissen eigentlich auch gar nicht so genau, wo wir hinwollen. Stockholm steht (zwangsläufig

Mich persönlich würde auch ein Besuch auf Gotska Sandön sehr reizen, ev. auch mit einer Übernachtung im Zelt - allerdings habe ich es nicht geschafft, weitere Infos darüber herauszufinden, da die offizielle Homepage nur auf schwedisch ist. Spannend wären vor allem Preise und Fährzeiten - habt ihr eine Idee, wo ich die herbekommen könnte?
Wir sind mittlerweile wieder ein bisschen entmutigt, ob wir es denn hinbekommen, eine halbwegs kostengünstige Reise durch dieses scheinbar so großartige Land zu organisieren und sind vorallem von der Informationsflut mittlerweile völlig erschlagen - vielleicht könnt ihr uns ja mit ein paar Erfahrungen und praktischen Tipps weiterhelfen?
Vielen Dank für eure Anregungen schon einmal,
viele Grüße aus Wien
Katja & Wilbur