Schweden wir kommen

vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von vinbergssnäcka »

Ah, genau, so war es...ich hatte letztes Jahr hier ne Ferienwohnung bzw. Ferienhaus gesucht, das war garnicht so einfach. Aber nehme mal an ihr arbeitet sicher nicht nur regional.

Das Übliche hier in Schweden ist ja Gymmet...in Emmaboda im Schwimmbad....oder hatte ich da neulich nicht gelesen, das es etwas neues gibt...vergessen..
Im Sommer kriegste da vielleicht günstig ne Karte, weil die Schweden lieber Urlaub machen....

Wobei ich nicht weiss, ob Gymmet wirklich was ist, um Kontakt zu knüpfen. Bei uns hier im Ort schon eher, aber ich war mal in Karlskrona, weil ich dort gearbeitet habe.....glaube nicht, das ich dort mit einem ein Wort gewechselt habe....

Naja, jedenfalls viel Erfolg...und wenn ich mal wieder eine Bleibe für Besuch suche, dann melde ich mich bei Dir...
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:



Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Framsidan »

Obwohl ich schon seit über 34 Jahren hier wohne, so finde ich die düsteren/dunklen und grauen Monate immer noch schlimm. Auch mein Mann, hier geboren und aufgewachsen, mag sie nicht. Grau von November (manches Jahr schon ab Oktober) bis März tut keinem gut.
Auch wir nehmen Vitamin D zusätzlich.

Apropo deutsches Brot, ich lebe gut auch ohne dem. Gibt ja mittlerweile auch eine grosse Ausswahl an ungesüsstem, man muss ja nicht unbedingt Sötlimpa kaufen.

Bei Jula kaufen wir nie ein, Skräpaffär ;)

Framsidan
Leska
Beiträge: 80
Registriert: 22. Oktober 2013 15:19
Wohnort: Vissefjärda
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Leska »

vinbergssnäcka hat geschrieben:Ah, genau, so war es...ich hatte letztes Jahr hier ne Ferienwohnung bzw. Ferienhaus gesucht, das war garnicht so einfach. Aber nehme mal an ihr arbeitet sicher nicht nur regional.
Wir vermitteln Ferienhäuser in ganz Südschweden, ein paar Häuser auch in Mittelschweden.
Framsidan hat geschrieben:Apropo deutsches Brot, ich lebe gut auch ohne dem. Gibt ja mittlerweile auch eine grosse Ausswahl an ungesüsstem, man muss ja nicht unbedingt Sötlimpa kaufen.
Ich mag das schwedische Brot. Aber manchmal vermisse ich ein frisches Graubrot....schön mit Kruste :sweetheart:
Oder frische Brötchen....
Morgen bekomme ich wie schon erwähnt Besuch aus Deutschland, die bringen frische Backwaren mit :thumbsup:
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Framsidan »

Ja die Brötchen sind besser in Deutschland aber das Graubrot schmeckt mir nicht mehr. Ist mir zu sauer ;)
vinbergssnäcka
Beiträge: 949
Registriert: 3. September 2012 11:52
Wohnort: Skruv / Schweden
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von vinbergssnäcka »

Ja, die Frage ist ja, ist Brot in Schwden gebacken aus schwedischen Zutaten deutsches Brot, nur weil der Bäcker Deutscher ist ;-)

Ne ernsthaft Sven, Skruv ist ja nicht so weit, wenn mal kein Besuch aus Deutschland mehr kommt....nur nicht so spät nachmittags kommen...oder lieber vorher bestellen...Brötchen gibts natürlich auch...

Framsidan, muss ja nicht unbedingt Graubrot sein. Was mich am meisten stört ist das Industriebrot, schmeckt irgendwie gleich und ist zwei Wochen haltbar. Ein Blick auf die Zutatenliste lässt einen auch aufhorchen. Viel besser ist das im Laden fertiggebackene Zeug, kommt hier jetzt auch in Mode, aber auch nicht. Geht also nichts über frisch gebacken, aus reinen Zutaten.
liebe Grüsse

Heike

meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Framsidan »

Das im Laden gebackene würde es hier oft geben, Lidl hat da z.B. viel.
Aber ich kaufe das nicht denn man sieht so viele Leute die da dauernd mit den Fingern reingehen obwohl überall die Zangen hängen.

Und dann wundert man sich dass Magenkrankheiten und Grippe sich immer so schnell verbreiten.......
Das ekelt mich an, kann da das nicht mehr essen

Framsidan
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Emma2 »

vinbergssnäcka hat geschrieben:Wollte nur mal darauf hinweisen, nicht ich habe eine Bäckerei und daher sind das auch nicht meine Kunden. Mag sein, das ich ein wenig Reklame mache....aber in so einem kleinen Ort kenn man sich eben.
... und ich wollte selbstverständlich AUF KEINEN FALL gegen Euren Bäcker sprechen, und hoffe, das ist auch nicht so rübergekommen. Aber in unserem Fünf-Häuser-Dorf gibt es keinen Backer, erst recht keinen guten, und das schwedische Brot schmeckt oft etwas zu süß und zu fad (wird allerdings besser, sogar im CityGross gibt es schon ganz gute Treffer!). Leider bäckt auch hier in Deutschland der fußläufig erreichbare Backer von überschaubarer Qualität, und deshalb dachte ich mir, mache ich es selbst auch nicht schlechter...

Für alle, die es gerne auch mal versuchen wollen, können wir uns hier ja eventuell mal austauschen:
http://sweforum.schwedenstube.de/post16 ... ml#p161749
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Benutzeravatar
Fräknar
Beiträge: 597
Registriert: 22. September 2010 11:55
Wohnort: Bei der Puppenkiste ums Eck
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Fräknar »

Bei Jula kaufen wir nie ein, Skräpaffär
Das kommt immer darauf an, was man dort kauft, natürlich haben sie dort billige Geräte die nicht sehr vertauenswürdig aussehen, aber sie haben auch Markenwerkzeuge und Markengeräte.
Und wenn ich Schleifpapier für mein Schleifgerät kaufe muss es nicht das teuerste sein.
Ich habe jedenfalls noch nie so viele verschieden stämjärn nebeneinander gesehen und mir letztes Jahr ein sehr gutes dort gekauft :) mit dem ich letzten Sommer sehr gut und ohne Glasbruch den Plastikkitt aus meinen Fenstern entfernen konnte und durch linoljekitt ersetzt habe - das ist wirklich gut zu verarbeiten und riecht so gut.
Hälsningar Beate
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Emma2 »

Fräknar hat geschrieben:Das kommt immer darauf an, was man dort kauft,
Ja, genauso sehe ich das auch. An einer Sotborste kann nicht viel verkehrt sein, und auch mein 1-m-"bräckjärn" zum Graben von Löchern für die Rosen habe ich wohl dort gekauft. Bei Geräten sollte man dann eben die Firma kennen... aber das ist in D ja nicht anders: Kaufste billig, kriegste billig.
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Benutzeravatar
Svipp
Beiträge: 774
Registriert: 19. Oktober 2009 17:47
Wohnort: Dalsland
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Svipp »

Leska hat geschrieben: Jo, gibts sonst was neues...eigentlich nicht viel.
Ein Besiktningsman, im Auftrag von Länsförsäkring, von Anticimex war da. Der hat auf seinem Zettel nur die A´s angekreuzt, also auch da alles Astrein :thumbsup:
Hej Sven,
wer ist das denn?? Kommt der automatisch?? MUSS man den anrufen und bestellen?? :gruebel: Habe noch Nie davon gehört.
vinbergssnäcka hat geschrieben:Ja, die Frage ist ja, ist Brot in Schwden gebacken aus schwedischen Zutaten deutsches Brot, nur weil der Bäcker Deutscher ist ;-)

Ne ernsthaft Sven, Skruv ist ja nicht so weit, wenn mal kein Besuch aus Deutschland mehr kommt....nur nicht so spät nachmittags kommen...oder lieber vorher bestellen...Brötchen gibts natürlich auch...
Framsidan, muss ja nicht unbedingt Graubrot sein. Was mich am meisten stört ist das Industriebrot, schmeckt irgendwie gleich und ist zwei Wochen haltbar. Ein Blick auf die Zutatenliste lässt einen auch aufhorchen. Viel besser ist das im Laden fertiggebackene Zeug, kommt hier jetzt auch in Mode, aber auch nicht. Geht also nichts über frisch gebacken, aus reinen Zutaten.
Da hab ich Glück, mein Mann backt schon seit ewigen Zeiten leckers Sauerteig-Schwarzbrot selber.
Obwohl: ich mag das schwedische Brot ganz gerne. Aber - das ist wohl wie es hier schon über das Wetter geschrieben wurde - wenn man es immer und ausschließlich hat, ist es vielleicht irgendwann nicht mehr so prima.
Für mich gilt da: es bleibt spannend :flagge3:
Ha det bra så länge och hejdå
Heike och Svipp
Benutzeravatar
Emma2
Beiträge: 629
Registriert: 19. März 2010 16:31
Wohnort: Marl
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Emma2 »

Svipp hat geschrieben:
Leska hat geschrieben:Besiktningsman
wer ist das denn?? Kommt der automatisch??
Ich denke nicht, dass der automatisch kommt, aber bevor man ein Haus kauft, sollte man einen solchen Besichtigungsmann gern einmal die Bausubstanz begutachten lassen. (Ich glaube, dass manchmal auch die Hausversicherungen das verlangen.)
Der prüft dann, ob die Bausubstanz in Ordnung ist, was bei Holzhäusern ja nicht ganz unwichtig sein könnte...
Vi hörs, Pi (Ralf Pichocki).
Leska
Beiträge: 80
Registriert: 22. Oktober 2013 15:19
Wohnort: Vissefjärda
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Leska »

Hej Svipp,

der Besikningsman kommt eigentlich immer dann, wenn man eine Versicherung für das Haus abschliesst. Die Versicherung beauftragt Anticimex das Haus zu "begutachten" um evtl. Vorschäden, aktuelle Mängel etc. festzustellen um dann ggfs. die Versicherungsprämie anzupassen oder evtl. Dinge aus dem Versicherungsschutz auszuschließen.

Es kann auch gut sein, dass wenn das letzte Anticimex-Gutachten nicht zu alt ist, die Versicherung es einfach von Anticimex anfordert und damit zu frieden ist.

Natürlich kann man Anticimex auch privat beauftragen ein Haus zu begutachten.

Gruss
Sven
Framsidan
Beiträge: 2609
Registriert: 12. Januar 2009 16:20
Wohnort: vackra västkusten
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Framsidan »

Ich würde nie ein Haus kaufen ohne es besichtigen zu lassen. Aber siche rwürde ich nicht Anticimex nehmen, habe zu viel gehört und gelsesen darüber. Man soll einen oberoende besiktnings man/frau nehmen. Nicht jemanden der in den Händer der Versicherungen ist.
Benutzeravatar
Svipp
Beiträge: 774
Registriert: 19. Oktober 2009 17:47
Wohnort: Dalsland
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Svipp »

Danke Leska und Framsidan für die Auskünfte.
Wir haben unser Haus ja schon vor 11 Jahren gekauft. Ich weiß heue nicht mehr ob da ein Gutachten irgendwie im Gespräch war. Wäre jemand zum Begutachten gekommen, so wüßte ich das aber bestimmt noch. Da werden wir dann wohl mal nachhaken...
MUSS man so ein Gutachten irgendwann erneuern?
Ich denke mir aber, dass es doch auf jeden Fall sinnvoll wäre, bei Um-, An-, Ausbauten ein neues Gutachten erstellen zu lassen, oder?

Wir hatten damals beim Hauskauf einen schwedischen Freund zur Seite, der FÜR UNS die Bausubstanz untersucht hat, da wir keine Ahnung hatten, worauf man bei einem Holzhaus achten muss und wo man ganz genau gucken muss.
Ha det bra så länge och hejdå
Heike och Svipp
Leska
Beiträge: 80
Registriert: 22. Oktober 2013 15:19
Wohnort: Vissefjärda
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweden wir kommen

Beitrag von Leska »

Hej Svipp,

so ein Gutachten MUSS man nicht machen lassen. Ich weiß nicht ob es von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich ist. Es ändern sich ja sowieso laufend alle möglichen Bedingungen.
Bei uns war es nunmal der Fall, dass wir ja erst im April hier eingezogen sind und dementsprechend auch dann eine Verischerung für das Haus abgeschlossen haben.
Die Versicherung hat daraufhin Anticimex beauftragt ein Gutachten zum Zustand des Hauses zu machen.

Wie Framsidan schrieb ist es auch ratsam einen Besiktningsman vor dem Kauf durchs Haus zu schicken. Das muss man dann halt selber zahlen und organisieren. Nagel mich nicht fest, aber ich glaube das kostet je nachdem was er alles nachgucken soll so um die 3000,- SEK.

Wir haben vorm Kauf bewusst keinen Besiktningsman beauftragt, da der Verkäufer bekannt mit meinem Chef war und eigentlich gut bescheid wusste. Das Haus wurde auch vorm Einzug quasi komplett saniert und renoviert. Im Prinzip fast ein Neubau. Wir haben da voll meinem Chef, dem Verkäufer und dem Makler vertraut.
Anticimex hat es ja dann auch vor 2 Wochen bestätigt, durchweg Bestnoten und ein Lob vom Besiktningsman zum tadellosen Zustand des Hauses :thumbsup:
Man kann natürlich auch ordentlich auf die Nase fallen ohne einen Besiktningsman das Haus vorm Kauf zu zeigen...

Gruss
Sven
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste