Ganzo soooo einfach ist das gar nicht
Wenn man mit einer Schüssel z.B. zwei Satelliten empfangen möchte, brauch man erstmal einen "Multifeed-Halter". Also eine Halterung an der man mehrere LNBs anbringen kann. Wie gross diese Halterung sein muss hängt davon ab, wie weit die beiden Satelliten die man empfangen möchte auseinander liegen. Bei Hotbird und Astra sind das nur 6,2 Grad. Das ist recht nah beinander. Bei mir ist es Astra und Sirius, die sind 14,2 Grad auseinander. Da muss der Halter schon etwas breiter sein.
Dann kommt es natürlich drauf an ob man dann TV mit einem oder zwei oder mehreren Receiver gucken möchte. Denn zwei LNB´s benötigen theoretisch auch zwei Endgeräte. Um das aber zu verhindern gibt es sog. DiSEqC-Schalter und Multischalter (einige LNB´s haben Multischlater integriert) Mit den Schaltern kann man die LNB´s so verbinden, dass man letztendlich mit einem Sat-Kabel beide Satelliten sehen kann. Mit diesen Schaltern kann man das verschiedenst machen.
Bei mir z.B. gehen 4 Sat-Kabel ins Haus, weil ich halt 4 Endgeräte habe. Dafür benötige ich zwei 4er LNBs und 2 4x2 DiSEqC-Schalter. Es gehen also von LNB1 zwei Kabel in DiSEqC-Schalter1 und zwei Kabel in DiSEqC-Schalter2 und von LNB2 dann auch je zwei Kabel in die beiden DiSEqC-Schalter. Aus jeden DiSEqC-Schalter kommen zwei Kabel die dann für die Endgeräte sind. So kann man mit jedem der vier Kabel beide Satelliten empfangen.
Wie die LNBs auszurichten sind steht auf keinem LNB oder sonst wo drauf. Das kann man aber sehr gut im Internet rausfinden. Oder eben mit den o.g. Links
Keine Ahnung ob das irgendwie verständlich ist
Gruss
Sven