Zurück nach Deutschland nach 6 Jahren Schwedenleben
Zurück nach Deutschland nach 6 Jahren Schwedenleben
Hej, ich habe bald 6 wunderbare im tollen Schwedenland hinter mir, möchte nun aber die Zelte abbrechen, da ich wieder in der Nähe meiner Familie wohnen will.
Würde mich riesig über Tipps freuen, was ich zu beachten habe, wenn ich zurück komme. Welche Behörden (ob schwedisch oder deutsch) nützlich sind abzuklappern, wenn es um die Formalitäten geht, aber auch was du für mehr "informelle" tipps hast.
Hälsningar från Södra Norrland
Wibke
(Zu meiner Schwedengeschichte:
Ich bin als AuPair nach Schweden gekommen und habe in Bjärred (Skåne) und bei Värgön (Västra Götaland) gewohnt. Nach bestandenen Sprachtest habe ich mein Studium in Jönköping aufgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Nun habe ich ein Jahr lang in meinen Beruf als Ergotherapeut in Sandviken gearbeitet.
Wenn du dich angesprochen fühlst und Tips zum Schwedenleben haben möchtest helfe ich gerne weiter.)
Würde mich riesig über Tipps freuen, was ich zu beachten habe, wenn ich zurück komme. Welche Behörden (ob schwedisch oder deutsch) nützlich sind abzuklappern, wenn es um die Formalitäten geht, aber auch was du für mehr "informelle" tipps hast.
Hälsningar från Södra Norrland
Wibke
(Zu meiner Schwedengeschichte:
Ich bin als AuPair nach Schweden gekommen und habe in Bjärred (Skåne) und bei Värgön (Västra Götaland) gewohnt. Nach bestandenen Sprachtest habe ich mein Studium in Jönköping aufgenommen und erfolgreich abgeschlossen. Nun habe ich ein Jahr lang in meinen Beruf als Ergotherapeut in Sandviken gearbeitet.
Wenn du dich angesprochen fühlst und Tips zum Schwedenleben haben möchtest helfe ich gerne weiter.)
Re: Zurück nach Deutschland nach 6 Jahren Schwedenleben
Lass dir vor allem die abgeführten Rentenabzüge bescheinigen, die du hier am Besten gleich an die REntenkasse weiterreichst (Kopie natürlich nur). Dürfte für dich zwar noch ne Weile hin sein, bis das aktuell wird, aber um so länger liegt das dann zurück und ist um so schwieriger wird es, es noch zu regeln.
Denk drann, dass du dich in D wieder bei der Krankenkasse irgendwie anmelden musst.
Denk drann, dass du dich in D wieder bei der Krankenkasse irgendwie anmelden musst.
Re: Zurück nach Deutschland nach 6 Jahren Schwedenleben
Danke
dann mach ich mich mal auf den Weg zu den Behörden.

Re: Zurück nach Deutschland nach 6 Jahren Schwedenleben
Hallo Wibke,
ich bin letztes Jahr als Ergo aus den Niederlanden nach Schweden gekommen, hab zwar noch nie in Dt. gearbeitet, aber hier und da von Freunden einiges mitbekommen...vll hilft dir das weiter...
Wichtig ist, dass du deine Ausbildung in Dt. anerkennen lässt, ohne dies darfst du nicht arbeiten. Zuständig ist das jeweilige Landesprüfungsamt des Bundeslandes (zumindest in NRW) und danach musst du dich wohl auch noch an das Gesundheitsamt wenden (evtl wegen Gesundheitszeugnis, Impfschutz etc?). Welche Unterlagen du genau brauchst (Diplom, Führungszeugnis etc), solltest du dort erfragen und dir, falls nötig, die Dokumente ins englische/ deutsche übersetzen lassen (bei uns war damals die niederländische Hochschule sehr hilfreich, indem sie uns die Dokumente mit den Ausbildungsinhalten auf Dt/E dazu gab, vll kann Jönköping auch helfen).
Falls du in Dt. als Ergo arbeiten möchtest, solltest du dich auf einen möglichen Kulturschock einstellen, leider sind die Ausbildungsinhalte oft veraltet und der Ruf der Ergos als 'Basteltanten' hält sich hartnäckig. Auch von der Bezahlung her sieht es schlechter aus...
Versicherungen wurden angesprochen, Anmelden beim Bürgeramt/Bezirksamt (oder wie auch immer es sich in der jeweiligen Stadt nennt), GEZ, Hausarzt suchen etc...Vll können da auch noch andere mit ihren Erfahrungen helfen und dir weitere Tipps geben.
Viel Erfolg!
Saja
ich bin letztes Jahr als Ergo aus den Niederlanden nach Schweden gekommen, hab zwar noch nie in Dt. gearbeitet, aber hier und da von Freunden einiges mitbekommen...vll hilft dir das weiter...
Wichtig ist, dass du deine Ausbildung in Dt. anerkennen lässt, ohne dies darfst du nicht arbeiten. Zuständig ist das jeweilige Landesprüfungsamt des Bundeslandes (zumindest in NRW) und danach musst du dich wohl auch noch an das Gesundheitsamt wenden (evtl wegen Gesundheitszeugnis, Impfschutz etc?). Welche Unterlagen du genau brauchst (Diplom, Führungszeugnis etc), solltest du dort erfragen und dir, falls nötig, die Dokumente ins englische/ deutsche übersetzen lassen (bei uns war damals die niederländische Hochschule sehr hilfreich, indem sie uns die Dokumente mit den Ausbildungsinhalten auf Dt/E dazu gab, vll kann Jönköping auch helfen).
Falls du in Dt. als Ergo arbeiten möchtest, solltest du dich auf einen möglichen Kulturschock einstellen, leider sind die Ausbildungsinhalte oft veraltet und der Ruf der Ergos als 'Basteltanten' hält sich hartnäckig. Auch von der Bezahlung her sieht es schlechter aus...
Versicherungen wurden angesprochen, Anmelden beim Bürgeramt/Bezirksamt (oder wie auch immer es sich in der jeweiligen Stadt nennt), GEZ, Hausarzt suchen etc...Vll können da auch noch andere mit ihren Erfahrungen helfen und dir weitere Tipps geben.
Viel Erfolg!
Saja
Re: Zurück nach Deutschland nach 6 Jahren Schwedenleben
Ja, dass mit der Anerkennung wird noch ziemlich interessant. Ich bereite mich auf das schlimmste vor. Der Papierkrieg ist ja in Deutschland genauso beliebt wie in Schweden, obwohl die deutschen zum Teil ja nicht einmal englische Zeugnisse anerkennen. Echt peinlich. Aber das wird schon.
Bin mal echt gespannt wie das wird wenn ich wieder nach Hause zu komme. Habe mich sehr an das schwedische Leben gewöhnt.
Vielen Dank auch an dich für deine Ratschläge.
Bin mal echt gespannt wie das wird wenn ich wieder nach Hause zu komme. Habe mich sehr an das schwedische Leben gewöhnt.
Vielen Dank auch an dich für deine Ratschläge.
Re: Zurück nach Deutschland nach 6 Jahren Schwedenleben
HI,
mach dich vor allem auf ein völlig anderes Berufsbild gefasst. Ergotherapeuten arbeiten in Deutschland sehr anders als was du nun gewöhnt bist. Keine schlechtere Qualität aber halt sehr anders. Berichte bei Gelegenheit mal wie dir die Reintegration gelungen ist, falls ich es mir mal anders überlege und auch zurückkomme. Vermutlich werde ich dann aber nicht in meinem Beruf arbeiten, sondern was andres machen. Kann mir nämlich absolut nicht vorstellen wieder in den normalen Praxisalltag einzusteigen.
Viel Erfolg bei deinem Projekt und nicht aufgeben!
/Condor
mach dich vor allem auf ein völlig anderes Berufsbild gefasst. Ergotherapeuten arbeiten in Deutschland sehr anders als was du nun gewöhnt bist. Keine schlechtere Qualität aber halt sehr anders. Berichte bei Gelegenheit mal wie dir die Reintegration gelungen ist, falls ich es mir mal anders überlege und auch zurückkomme. Vermutlich werde ich dann aber nicht in meinem Beruf arbeiten, sondern was andres machen. Kann mir nämlich absolut nicht vorstellen wieder in den normalen Praxisalltag einzusteigen.
Viel Erfolg bei deinem Projekt und nicht aufgeben!
/Condor
Re: Zurück nach Deutschland nach 6 Jahren Schwedenleben
Hej, ich stehe jetzt vor dem Problem, dass das Landesprüfungsamt in Mecklenburg Vorpommern nicht meinen Bachelor auf englisch akzeptiert. Hast du tips oder weißt du an wen ich mich wenden kann? Jönköping kann mir leider nicht weiterhelfen mit einer Übersetzung ins deutsche.
Gruß /Wibke
Gruß /Wibke
Re: Zurück nach Deutschland nach 6 Jahren Schwedenleben
Wuerde das von nem "legitimierten" Uebersetzer uebersetzen lassen und erneut einreichen. Oder an andere Landespruefungsämter wenden, sollte ja möglich sein ein englisches Dokument in der EU erworben anzuerkennen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste