wir fahren schon seit vielen Jahren mit unserem Hund nach Schweden und hatten bisher nie Probleme. Früher fuhren wir mit der TT-Line, da kam man automatisch beim Zoll vorbei. Seit ein paar Jehren fahren wir aber den Landweg über die Örsundbrücke und haben uns nie Gedanken zum Thema "Einreise mit Hund" gemacht.
Letztes Jahr habe ich dann gelesen, dass der Hund bei der Einreise beim Zoll angemeldet werden muss.
Nun haben wir einen bro-bizz (d.h. man muss an der Mautstelle nicht anhalten) und waren mit unserem Gespann ganz links unterwegs. Von Zollbeamaten keine Spur, nur auf der äußersten rechten Seite, standen einige Zöllner. Also mussten wir erst ein gewagtes Manöver starten um unser Gespann an den rechten Fahrbahnrand zu bringen. Da wir nun einige Meter hinter der Mautstation standen, bin ich mit dem Heimtierausweis bewaffnet zu den Zöllnern gelaufen. Der Hund blieb im Auto sitzen.
Der Zöllner, bzw. die Zöllnerin beachtete mich kaum, warf nur einen kurzen Blick auf den Heimtierausweis und meinte dann "alles in Ordnung". Ob wohl sie den Heimtierausweis nur von aussen sah, den Hund überhaupt nicht, konnte ich weiterfahren.
Nun meine Fragen:
wie sind Eure Erfahrungen zu diesem Thema??
wie kann ich beweisen, dass ich den Hund angemeldet habe, wenn keinen Nachweis (Stempel o.ä.) bekomme?
Vielen Dank und schon mal einen tollen Sommer in Schweden
liebe Grüße
Thomas
