Essen in Schweden
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 21. Oktober 2012 16:56
Essen in Schweden
Wir fahren im Sommer (August) mit dem Wohnwagen nach Schweden. Wir haben uns gefragt, was isst man denn so in Schweden? Was kochen die Schweden? Wenn wir normalerweise in den Urlaub Richtung Süden fahren, grillen wir meistens oder gehen Essen. Grillen die Schweden auch soviel? Ich hoffe das ist nicht eine ganz so dumme Frage...Schöne Grüße Soeinjammer
Zuletzt geändert von soeinjammer am 27. Mai 2013 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Essen in Schweden
Oh ja, grillen ist eine der Lieblingsbeschäftigungen.. Die Grillsaison beginnt im Januar und endet im Dezember. Beim Campen solltet ihr aber auf die Waldbrandgefahr achten, zeitweise kann es ziemlich trocken sein...
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
- stresshexe
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. April 2011 12:30
Re: Essen in Schweden
Hi,
wenn wir im Urlaub sind, gehen wir oft in Restaurants oder Einkaufsmärkte und essen dort das Tagesgericht ( dagens rätt)
Da bekommt man schwedische Hausmannskost inklusive Brot, Salat, Getränk und manchmal auch Kaffee für zusammen 70 bis 85 SEK.
Kann ich echt empfehlen.
Da wir viel angeln, grillen wir natürlich oft frischen Fisch. Einfach lecker.
wenn wir im Urlaub sind, gehen wir oft in Restaurants oder Einkaufsmärkte und essen dort das Tagesgericht ( dagens rätt)
Da bekommt man schwedische Hausmannskost inklusive Brot, Salat, Getränk und manchmal auch Kaffee für zusammen 70 bis 85 SEK.
Kann ich echt empfehlen.
Da wir viel angeln, grillen wir natürlich oft frischen Fisch. Einfach lecker.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Februar 2009 21:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Essen in Schweden
Hallo!
Ein schönes Campingessen, weil wenig Aufwand, sind Brot/Brötchen dick mit Rote-Beete-Salat (rödbetssallad) beschmiert und obendrauf kalte Köttbullar.
Alternativ auch eingelegten Sill aus dem Glas in diversen Geschmacksrichtungen, macht ebenfalls nicht viel Arbeit.
Burger grillen ist auch sehr beliebt. Würstchen halten geschmacklich oft nicht das, was sie optisch versprechen, u.a. auch wegen der vielen Zusatzstoffe (von Kartoffelmehl bis Sägespäne, jedenfalls gefühlt...). Was mariniertes Grillfleisch angeht, haben wir immer das Problem, kleine Portionen (= zwei Leute) zu finden. Meist sind das so gemischte Fleischberge für einen halben Campingplatz.
Abends essen zu gehen ist nicht so üblich, weil deutlich teurer als das von stresshexe empfohlene Dagens lunch.
Oder man weicht aus auf Pizza und Co., da gibt es dann so Sachen wie Kebabpizza, Pommespizza oder auch Spaghettipizza...
Viele Grüße, A.
Ein schönes Campingessen, weil wenig Aufwand, sind Brot/Brötchen dick mit Rote-Beete-Salat (rödbetssallad) beschmiert und obendrauf kalte Köttbullar.
Alternativ auch eingelegten Sill aus dem Glas in diversen Geschmacksrichtungen, macht ebenfalls nicht viel Arbeit.
Burger grillen ist auch sehr beliebt. Würstchen halten geschmacklich oft nicht das, was sie optisch versprechen, u.a. auch wegen der vielen Zusatzstoffe (von Kartoffelmehl bis Sägespäne, jedenfalls gefühlt...). Was mariniertes Grillfleisch angeht, haben wir immer das Problem, kleine Portionen (= zwei Leute) zu finden. Meist sind das so gemischte Fleischberge für einen halben Campingplatz.
Abends essen zu gehen ist nicht so üblich, weil deutlich teurer als das von stresshexe empfohlene Dagens lunch.
Oder man weicht aus auf Pizza und Co., da gibt es dann so Sachen wie Kebabpizza, Pommespizza oder auch Spaghettipizza...
Viele Grüße, A.
Unser schwedischer Briefkasten: www.brevlada.eu
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Essen in Schweden
Annika wo gibt es Spahettipizza, noch nie gesehen oder gehört.
Ist man auf einem Campingplatz wird bei 75 prozent am Abend der Grill angezündet und ich finde dass man in jedem Geschäft auch Grillfleisch fur 2 findet. Würste, wer will nur davon leben ich nicht, gibt es in jeder Geschmacksrichtung und ohne "Sägespäne"
Ein Köttbullsmörgås (rösbetssallad und köttbulla<r drauf) mag ich auch immer gerne abe rist doch kein richtiges Abendessen, mehr som lunch.
Framsidan
Ist man auf einem Campingplatz wird bei 75 prozent am Abend der Grill angezündet und ich finde dass man in jedem Geschäft auch Grillfleisch fur 2 findet. Würste, wer will nur davon leben ich nicht, gibt es in jeder Geschmacksrichtung und ohne "Sägespäne"
Ein Köttbullsmörgås (rösbetssallad und köttbulla<r drauf) mag ich auch immer gerne abe rist doch kein richtiges Abendessen, mehr som lunch.
Framsidan
-
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Februar 2009 21:09
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Essen in Schweden
Das war eine Pizzeria in Vänersborg, ich weiß leider nicht mehr welche. Wir waren bei Freunden eingeladen und da hing die Karte mit dieser Kuriosität am Kühlschrank angepinnt. Und bevor hier ein falscher Eindruck entsteht: natürlich gibt es überall auch die ganz normalen Pizzen, Margarita, Hawaii etc.Framsidan hat geschrieben:Annika wo gibt es Spahettipizza, noch nie gesehen oder gehört.
Ich hab ja nicht gesagt, dass die Würste hier grundsätzlich schlecht sind, aber es gibt sie eben auch, die Würstchen mit 40% Fleisch und 60% "irgendwas anderes". In Deutschland heißt sowas dann "Kartoffelwurst" oder so, aber da weiß man dann, was einen erwartet. Hier heißt das halt auf den ersten Blick genauso "korv" wie alles andere auch und erst beim zweiten Blick auf die Inhaltsstoffe merkt man dann, das korv eben nicht gleich korv ist.Ist man auf einem Campingplatz wird bei 75 prozent am Abend der Grill angezündet und ich finde dass man in jedem Geschäft auch Grillfleisch fur 2 findet. Würste, wer will nur davon leben ich nicht, gibt es in jeder Geschmacksrichtung und ohne "Sägespäne"
Das hängt wohl eher von der individuellen Tagesplanung ab. Wenn ich Mittags ein schönes Dagens rätt hatte, reicht mir das abends. Und es ist immer ein dankbarer Notanker für "ich-habe-Hunger-aber-keine-Lust-zu-kochen-und-Käsebrot-ist-doof-Tage".Ein Köttbullsmörgås (rösbetssallad und köttbulla<r drauf) mag ich auch immer gerne abe rist doch kein richtiges Abendessen, mehr som lunch.
Viele Grüße, A.
Unser schwedischer Briefkasten: www.brevlada.eu
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 21. Oktober 2012 16:56
Re: Essen in Schweden
Danke schon mal für eure Antworten. Wir essen zwar gerne Fisch aber am liebesten den ohne Gräten und die Kinder am liebesten paniert. Klar wird man auch das übliche Camperessen kochen können. Schweden liegt ja nicht am Ende der Welt. Da wir uns hauptsächlich auf Campingplätzen aufhalten werden, gehe ich mal davon aus, dass wir mit Waldbrandgefahr nicht som viel zu tun haben werden. Auf Rote Bete Salat freue ich mich jetzt schon,ich essen Rote Beete total gerne... Wir lassen und einfach mal überrasschen. Das einzige was uns vielleicht im Weg stehen wird, ist die Sprache auf den Lebensmittel. Habe mir aber schon eine Apps auf s Handy zum übersetzen geladen...hoffentlich bringt die was. Schöne Grüße Soeinjammer
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. April 2009 23:14
Re: Essen in Schweden
Es ist schwierig, Tips zu geben, da jeder Geschmack sehr persönlich ist. Ich liebe Rote Bete seit gut 4 Jahrzehnten, aber die diversen Sorten an rödbetssallad, die ich bis jetzt in schwedischen Supermärkten erstanden habe, konnten mich alle nicht überzeugen
Von daher empfehle ich, kleine Mengen auszuprobieren und nicht gleich die "Familienpackung" zu kaufen...
Würstchen habe ich gefunden von "Will auch in Deutschland haben" bis "Futter für den Fuchs" (aber Füchse verscheuchen hat nicht funktioniert, der Fuchs kam dann jeden Abend vorbei )
Ich persönlich freue mich bei jedem Schweden-Urlaub auf den ersten großen Einkauf und probiere neben verschiedenen Klassikern auch immer wieder gern etwas Neues aus.
Was die Sprache auf den Lebensmitteln angeht, vieles erklärt sich beim Lesen von selbst.
Auch von mir eine gute Reise und viel Spaß!
Von daher empfehle ich, kleine Mengen auszuprobieren und nicht gleich die "Familienpackung" zu kaufen...
Würstchen habe ich gefunden von "Will auch in Deutschland haben" bis "Futter für den Fuchs" (aber Füchse verscheuchen hat nicht funktioniert, der Fuchs kam dann jeden Abend vorbei )
Ich persönlich freue mich bei jedem Schweden-Urlaub auf den ersten großen Einkauf und probiere neben verschiedenen Klassikern auch immer wieder gern etwas Neues aus.
Was die Sprache auf den Lebensmitteln angeht, vieles erklärt sich beim Lesen von selbst.
Auch von mir eine gute Reise und viel Spaß!
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 18. März 2009 18:31
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Essen in Schweden
wenn ihr wieder aus schweden zurück seid,erzähl mal von deinen eindrücken über das schwed. essen
wenn auf der wurstverpackung was mit potatismjöl drauf steht,dann ist da auch kartoffelmehl drin. heftig wirds bei sågspån---sägespäne
lg aus jämtland bei jetzt schon 21 grad
wenn auf der wurstverpackung was mit potatismjöl drauf steht,dann ist da auch kartoffelmehl drin. heftig wirds bei sågspån---sägespäne
lg aus jämtland bei jetzt schon 21 grad
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 21. Oktober 2012 16:56
Re: Essen in Schweden
Hallöchen, wenn ihr noch mehr Empfehlungen habt, als her damit. Wir essen eigentlich fast alles, probieren auch alles. Pizza gehört eigentlich zu meinen Lieblingsspeisen aber im Urlaub darf es ruhig was anderes sein. Wie sieht es aus mit Wurst? Welchen Supermarkt kann man empfehlen, welchen sollte man meiden. Schon seltsam wie wichtig das essen im Urlaub ist...Schöne Grüße Soeinjammer
Re: Essen in Schweden
Will man sich´s richtig bequem machen kauft man fertigen Kartoffelsalat (potatissallad)und grillt was Gutes dazu. Selbst bin ich Anhänger von eingelegtem Hering (sill) mit gekochten Erdäpfeln dazu, ein Gedicht. Natürlich kann man auch Pasta kochen und Creme Fraiche mit franska örter druntermischen, mit gebratenem "Bacon" dazu eine delikate Mahlzeit. Für den Freitagabend empfehle ich Garnelen mit Käsebrot (Västerbottenkäse).
Apropos Pizza! Sauerkrautpizza gibt´s auch, aber nicht in Schweden.
Apropos Pizza! Sauerkrautpizza gibt´s auch, aber nicht in Schweden.
/irni
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 21. Oktober 2012 16:56
Re: Essen in Schweden
So nun sind wir wieder da. In Schweden gibt es echt alles was man hier in D auch bekommt. Rödbetssallad (ich hoffe es ist richtig geschrieben) haben wir auch gegessen. Mein Mann sogar jeden Tag. Würstchen haben wir keine geholt, die sahen irgendwie nicht so nach unserem Geschmack aus. Aber Schweinelende?! könnte das gewesen sein, was wir gegrillt habe, dass war total lecker. Was für uns auch der total Horror war, waren die vielen Godis. Am Anfang habe ich noch mit geschaufelt, aber irgendwann war gut. Dann gibt es ja noch die vielen süßen Teilchen. Auch total lecker. Auf der Waage war ich noch nicht aber ich glaube ich habe ein wenig zugenommen. Die Brötchen fanden wir nicht so den Renner, wir haben lieber Knäckebrot oder Schwarzbrot gegessen. Obst und Gemüse fanden wir wahnsinnig teuer. Meine Kinder lieben Gurke aber 2,50 € für so ne kleine Pupsgurke fand ich wirklich heftig. Heute habe ich eine riesen Gurke für 0,55 cent gekauft!!! Lebensmittel generell sind sehr teuer. Da darf man hier in D wirklich nicht mecker. Aber Schweden ist schön, die Reise hat sich auf alle Fälle gelohnt....Schöne Grüße Soeinjammer
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 3. September 2012 11:52
- Wohnort: Skruv / Schweden
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Essen in Schweden
bist Du sicher, das eine Gurke soviel gekostet hat?
Normalerweise wird der Kilopreis angegeben und die Gurken werden abgewogen (an der Kasse)
Normalerweise wird der Kilopreis angegeben und die Gurken werden abgewogen (an der Kasse)
liebe Grüsse
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
Heike
meine Homepage: www.figeholm.jimdo.com
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 21. Oktober 2012 16:56
Re: Essen in Schweden
Hab grad nochmal auf dem Kassenzettel nach gesehen, stimmt tatsächlich. Ich nehme alles zurück. Meine armen Kinder mussten so sparsam damit umgehen. Im nächsten Urlaub weis ich es.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste