Warten im Heimatland für die Personalnummer?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 31. Januar 2013 18:02
Re: Warten im Heimatland für die Personalnummer?
hej hej alle zusammen,
also ich war jetzt heute beim Migrationsverket in Söderhamn.
Habe alle Papiere und Dokumente und Pässe mitgenommen die ich mitnehmen musste, wenn nicht sogar noch mehr.
Erst habe ich mit einer gesprochen und es ihr halbwegs in Schwedisch versucht zu erklären, weil ihr Englisch nicht so gut war. Dann hast sie irgendetwas von Asyl geredet... und etwas von Uppsala oder Stockholm...aber ich brauche doch kein Asyl oder? Oder nennt man das so?
Dann hat sie eine Kollegen geholt der mir das ganze dann auf Englisch erklärt hat:
Dann hat er mir aber gesagt, dass die für diese Angelegenheit nicht zuständig sind, sondern dass ich mich an das Migrationsverket in Sundsvall richten muss. Meine erste Frage dazu schonmal: Sind die Migrationsverket echt alle so unterschiedlich, oder waren die selber einfach überfordert und wollten einfach die Arbeit anderen überlassen?
So, dann hat er mir aber versucht zu helfen und wir sind gemeinsam die Homepage von Migrationsverket durchgegangen, Problem dabei nur: Ich selbst bin dabei auch nicht schlauer geworden.
Ich habe ihn immer wieder gefragt wie ich Uppahallstillstand bekomme, und er meinte dass, wenn ich länger als 3 Monate bleiben möchte, muss ich mich hier registrieren. (Das wusste ich ja auch schon) Aber welche Formulare wie und wo ich ausfüllen muss, war er selber auch überfordert. Er hat mir jetzt noch 2 weitere Dokumente ausgedruckt einmal " Ansökan om uppehallstillstand för bosättning i Sverje" und Familjeuppgifter , Bilaga till ansökan"
Er meinte das ich die auch noch ausfüllen muss und dann alles zuammen nach Sundsvall schicken sollte.
Dann habe ich ihn aber auch noch mal nur zum Verständnis gefragt " Brauche ich, um die Personennummer zu bekommen, das sogenannte Uppehallstillstand? Dann antwortete er darauf, " Ich will meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, aber ich glaube die Personennummer kannst du auch einfach so bekommen. Meine Frage dazu wieder: Wenn das Migrationsverket dafür Zuständig ist, das Uppehallstillstand zu genehmigen, wieso haben die dann 1. Keinen Plan wie man das bekommt und 2. wieso haben die keine Ahnung was man als Einwanderer letzendlich ausfüllen / Beantragen / Einreichen muss.
Für nicht EU-Mitbürger sind die überall zuständig und setzen alles in Bewegung, aber von Einwanderern aus der EU haben die keinen blassen Schimmer.
Das macht auch langsam keinen Spaß mehr. Immer wird man nur von einem Migrationsverket zum anderen geschickt.
ganz liebe grüße Franzi
also ich war jetzt heute beim Migrationsverket in Söderhamn.
Habe alle Papiere und Dokumente und Pässe mitgenommen die ich mitnehmen musste, wenn nicht sogar noch mehr.
Erst habe ich mit einer gesprochen und es ihr halbwegs in Schwedisch versucht zu erklären, weil ihr Englisch nicht so gut war. Dann hast sie irgendetwas von Asyl geredet... und etwas von Uppsala oder Stockholm...aber ich brauche doch kein Asyl oder? Oder nennt man das so?
Dann hat sie eine Kollegen geholt der mir das ganze dann auf Englisch erklärt hat:
Dann hat er mir aber gesagt, dass die für diese Angelegenheit nicht zuständig sind, sondern dass ich mich an das Migrationsverket in Sundsvall richten muss. Meine erste Frage dazu schonmal: Sind die Migrationsverket echt alle so unterschiedlich, oder waren die selber einfach überfordert und wollten einfach die Arbeit anderen überlassen?
So, dann hat er mir aber versucht zu helfen und wir sind gemeinsam die Homepage von Migrationsverket durchgegangen, Problem dabei nur: Ich selbst bin dabei auch nicht schlauer geworden.
Ich habe ihn immer wieder gefragt wie ich Uppahallstillstand bekomme, und er meinte dass, wenn ich länger als 3 Monate bleiben möchte, muss ich mich hier registrieren. (Das wusste ich ja auch schon) Aber welche Formulare wie und wo ich ausfüllen muss, war er selber auch überfordert. Er hat mir jetzt noch 2 weitere Dokumente ausgedruckt einmal " Ansökan om uppehallstillstand för bosättning i Sverje" und Familjeuppgifter , Bilaga till ansökan"
Er meinte das ich die auch noch ausfüllen muss und dann alles zuammen nach Sundsvall schicken sollte.
Dann habe ich ihn aber auch noch mal nur zum Verständnis gefragt " Brauche ich, um die Personennummer zu bekommen, das sogenannte Uppehallstillstand? Dann antwortete er darauf, " Ich will meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, aber ich glaube die Personennummer kannst du auch einfach so bekommen. Meine Frage dazu wieder: Wenn das Migrationsverket dafür Zuständig ist, das Uppehallstillstand zu genehmigen, wieso haben die dann 1. Keinen Plan wie man das bekommt und 2. wieso haben die keine Ahnung was man als Einwanderer letzendlich ausfüllen / Beantragen / Einreichen muss.
Für nicht EU-Mitbürger sind die überall zuständig und setzen alles in Bewegung, aber von Einwanderern aus der EU haben die keinen blassen Schimmer.
Das macht auch langsam keinen Spaß mehr. Immer wird man nur von einem Migrationsverket zum anderen geschickt.
ganz liebe grüße Franzi
-
- Beiträge: 195
- Registriert: 12. August 2007 16:59
- Wohnort: Alstermo
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warten im Heimatland für die Personalnummer?
Ach menno, das ist ja grausam, was die mir Dir machen. Weißt Du was - ich würde an Deiner Stelle in der deutschen Botschaft in Stockholm anrufen. Die müßten doch eigentlich Auskunft geben können und etwas Klarheit in diesen Hickhack bringen.
eelchen
eelchen
Man muß aber die Vergangenheit und ihre
Menschen begreifen, um die Gefahr für die
Zukunft zu erkennen.
Menschen begreifen, um die Gefahr für die
Zukunft zu erkennen.
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 18. März 2009 18:31
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Warten im Heimatland für die Personalnummer?
http://www.migrationsverket.se/info/3981.html
m din familjemedlem arbetar, studerar eller har egna medel för sin försörjning kan han eller hon också välja att registrera sin uppehållsrätt och behöver därmed inte uppehållstillstånd. Läs mer under respektive rubrik i menyn till vänster.
Som familj räknas:
sambo, make eller maka eller registrerad partner
blivande sambo, make eller maka eller registrerad partner
barn under 18 år.
Det här ska skickas med ansökan
Din familj ska skicka med:
kopior på de sidor i sina pass som visar personuppgifter och giltighetstid
ett personbevis för dig ifrån Skatteverket, ett så kallat familjebevis
kopia av vigselbevis, äktenskapsbevis eller motsvarande om ni är gifta
folkbokföringsbevis, hyreskontrakt eller köpebevis för bostad eller andra dokument som visar att ni har en gemensam bostad om ni är sambo
kopia på födelseattest eller födelsebevis där föräldrarnas namn framgår för medföljande barn
medgivande från den andre vårdnadshavaren, om den inte följer med till Sverige. Gäller för barn under 18 år.
Snabbare beslut för komplett ansökan
Migrationsverket handlägger i första hand ansökningar där alla uppgifter är ifyllda och alla nödvändiga dokument finns med. Det innebär att det blir ett snabbare beslut om allt som krävs finns med från början än om ansökan kompletteras i efterhand.
Observera att Migrationsverket i vissa fall kan behöva utreda ansökan ytterligare även om alla uppgifter är ifyllda och alla dokument har skickats med.
När vi tagit emot ansökan
Den som får tillstånd för mer än tre månader får också ett uppehållstillståndskort. Kortet är ett bevis på rätten att vara i Sverige och innehåller bland annat foto och fingeravtryck. Din familjemedlem ska därför besöka Migrationsverket för att bli fotograferad och lämna sina fingeravtryck så snart som möjligt. Det ska göras även om familjemedlemmen tidigare haft ett uppehållstillståndskort eftersom uppgifterna inte sparas.
Efter beslut
Beslutet skickas hem till er adress i Sverige. När uppehållstillståndskortet är klart skickas det hem till er inom cirka en vecka.
Om ni tidigare bott tillsammans i hemlandet under minst två år får din familjemedlem i regel ett permanent uppehållstillstånd. Om ni inte tidigare har bott tillsammans får beviljas i regel uppehållstillstånd för två år. Ska ni fortsätta bo tillsammans i Sverige efter att tillståndet gått ut måste din familjemedlem
m din familjemedlem arbetar, studerar eller har egna medel för sin försörjning kan han eller hon också välja att registrera sin uppehållsrätt och behöver därmed inte uppehållstillstånd. Läs mer under respektive rubrik i menyn till vänster.
Som familj räknas:
sambo, make eller maka eller registrerad partner
blivande sambo, make eller maka eller registrerad partner
barn under 18 år.
Det här ska skickas med ansökan
Din familj ska skicka med:
kopior på de sidor i sina pass som visar personuppgifter och giltighetstid
ett personbevis för dig ifrån Skatteverket, ett så kallat familjebevis
kopia av vigselbevis, äktenskapsbevis eller motsvarande om ni är gifta
folkbokföringsbevis, hyreskontrakt eller köpebevis för bostad eller andra dokument som visar att ni har en gemensam bostad om ni är sambo
kopia på födelseattest eller födelsebevis där föräldrarnas namn framgår för medföljande barn
medgivande från den andre vårdnadshavaren, om den inte följer med till Sverige. Gäller för barn under 18 år.
Snabbare beslut för komplett ansökan
Migrationsverket handlägger i första hand ansökningar där alla uppgifter är ifyllda och alla nödvändiga dokument finns med. Det innebär att det blir ett snabbare beslut om allt som krävs finns med från början än om ansökan kompletteras i efterhand.
Observera att Migrationsverket i vissa fall kan behöva utreda ansökan ytterligare även om alla uppgifter är ifyllda och alla dokument har skickats med.
När vi tagit emot ansökan
Den som får tillstånd för mer än tre månader får också ett uppehållstillståndskort. Kortet är ett bevis på rätten att vara i Sverige och innehåller bland annat foto och fingeravtryck. Din familjemedlem ska därför besöka Migrationsverket för att bli fotograferad och lämna sina fingeravtryck så snart som möjligt. Det ska göras även om familjemedlemmen tidigare haft ett uppehållstillståndskort eftersom uppgifterna inte sparas.
Efter beslut
Beslutet skickas hem till er adress i Sverige. När uppehållstillståndskortet är klart skickas det hem till er inom cirka en vecka.
Om ni tidigare bott tillsammans i hemlandet under minst två år får din familjemedlem i regel ett permanent uppehållstillstånd. Om ni inte tidigare har bott tillsammans får beviljas i regel uppehållstillstånd för två år. Ska ni fortsätta bo tillsammans i Sverige efter att tillståndet gått ut måste din familjemedlem
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 31. Januar 2013 18:02
Re: Warten im Heimatland für die Personalnummer?
Soo ich habe jetzt mit der deutschen Botschaft telefoniert und die haven gesagt dad scheinbar für much nur dad wine formular nötig ist. Und die dazugehörigen Papiere. Und ich muss die nach sundsvall schicke weil die scheinbar für meinen Bezirk zuständig ist. Hoffe das es jetzt endlich mal klappt. Will noch aber nicht zu früh freuen.
LG und danke für eure Hilfe
Franzi
LG und danke für eure Hilfe
Franzi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast