Tipps für Werbung in Schweden
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Dezember 2012 18:40
- Wohnort: 15344 Strausberg
Re: Tipps für Werbung in Schweden
Genau das ist der Artikel. Nur ist das ein Flächenflieger. Die sind siche sehr schön anzuschauen, aber sie können nur sehr begrenzt genutzt werden. Das ist ihr Problem. Unsere fliegen wie Helis. Sie können alles ganu wie ein Helikopter und mehr. Nur essen kochen und einkaufen können die noch nicht. Sie sind sichere als ein Flugzeug. Sie haben einen auswertbaren Fluschreiber. Sie kommen alleine zurück, sie fliegen entsprechend einer Programmierung (Waypointnavigation nach Koordinaten). Sie können Dir folgen, z.B. wenn du in einem Auto fährst (selbstständig). Sie halten allein die Höhe usw. Aber ich kann Dir versprechen, trotzdem musst du sie fliegen können. Das dauert einige Zeit. Und wenn Du dann nach dem Start den Kassenbon vor Augen hast bist Du in der ersten Zeit sehr vorsichtig. Start und Landung musst Du alleine vollziehen. Und wenn dir das GPS Signal mal plötzlich ausfällt, z.B. bei einem Sonnensturm, oder die Amerikaner brauche ihre Sateliten allein, dann schalten sie die Dinger einfach ab und du mußt sofort reagieren. Das kommt öfter vor. Es ist ein D-GPS. Hast Du nur noch 6 Sat musst Du schnell handeln.
Aber eben soviel zu dem Artikel.
Aber eben soviel zu dem Artikel.
- mamma
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Februar 2010 18:29
- Wohnort: Sverige
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Tipps für Werbung in Schweden
Interessante Sache die ihr da anbietet aber sicher recht schwer verkaufbar. Das wird von wenigen gebraucht und gesucht auch wenn ich mir auch viele Einsatzgebiete vorstellen könnte. Ich verkaufe auch so eine Sache die in De und Amerika gekauft wird wie warme Semmeln und hier schauen mir die Leute nur mit großen Augen an wenn ich sage was ich verkaufe. Das haben dann die meisten auch noch nie gesehen und gehört und der Bedarf hier ist gering. Bei euch ist es ähnlich. Eure Deutsche Seite in schwedisch übersetzen währe schon mal ne gute Sache. Diese Seite ist einfach verständlich und informativ und mit den Beispielfilmen ist allen Betrachtern klar was ihr verkauft. Die Schweden machen viel im Internet und viele auch kleine Firmen präsentieren sich im www. Zeitungen, Messen habe ich keine Ahnung wo da was für euch währe. Ich kenne nur die Fotobranchen ja und so bisschen passt ihr da rein aber eben nur so bisschen. Bei blocket ne Annonce schalten ist nicht schlecht. Da tummeln sich die ganzen Privathaushalte und die wollt ihr ja auch als Kunden. Bei der schwedischen Firmen suchen die auch so was anbieten ist auch ein Weg. Schweden sind sehr freundlich und hilfsbereit und können fast alle gut englisch. Direkt mal anfragen wo die Werbung machen wie sie an Kunden kommen. Das Ellebogen denken ist hier nicht so verbreitet wie in Deutschland und von der vermeidlichen Kongruenz gibt es brauchbare Tipps. Ihr könnt ja behaupten, dass ihr in einer anderen Gegend tätig werden wollt. Bei den Kommunen anfragen ob sie sich denken können wer solche Aufnahmen brauch. Na dann viel Glück...
![Bild](http://www.brauers.se/DuTysta.jpg)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Dezember 2012 18:40
- Wohnort: 15344 Strausberg
Re: Tipps für Werbung in Schweden
Hej mamma,
danke für deinen Anteilnahme. Na klar ist das schwer. In Deutschland weniger, aber in Schweden kennen diese Art der Dokumentation sehr wenige Menschen. Wir leisten eben Pionierarbeit
.
Wir bieten es ja nur in Schweden an, weil es in diesem Land echt wunderschön ist. Die Menschen sind sehr kultiviert und freundlich. Ganz sicher geht es auch in S nicht immer ehrlich zu, aber man hat immer das Gefühl, dass alle ehrlich sind. Ich habe einen Bekannten, den haben sie richtig abgezogen (Zimmermann). War aber seine Schuld. Wollte alles ohne Rechnung machen. Und in Malmö stand dann der Zoll. Tja Umsatzsteuer ist nicht mein Eigentum. Das gehört dem Staat. Und so soll es auch sein. Ich habe nur gerinst.
Zurück zum Thema. Wir können in Schweden von desem Job nicht leben. Ist auch erst in der Zukunft vorgesehen. Danke für deine Tipps. Machst du auch diese Drohnengeschichten. In den Staaten ist das gang und gäbe. Das ist mir aber etwas zu weit. Wir haben 2 Angebote in China und eins in Südafrika. Ist echt verführerisch aber einfach zu Weit und zu teuer. Die wollen erst nach dem Auftrag zahlen. 50% vorher und 50 nachher ist eigentlich die Regel. Und das kenne ich. Es gibt sogar öffentlichkeitsintensive Auftraggeber die dann nicht bezahlen. Also kleine Brötchen vor der Haustür. Alles was man in 10 - 20 Std mit dem Auto erreichen kann ist ok. Das ist Berlin - Venedig oder Berlin - Stockholm. Und in Schweden fahre ich bis in den Norden.
Übrigens habe ich über das Forum bereits einen Unternehmer kennen gelernt, mit dem treffen wir uns am 08.01.2012 in unserem Studio. Na mal sehen. Wir freuen uns drauf. Ist zumnidest ein Anfang.
Ich wünsch dir noch schöne restliche Weihnachten. Für die Kinder ist ja Weihnachten seit gestern Abend vorbei. Für mich noch nicht. Erst am 28. Früh, wenn ich auf der Fähre sitze und Frühstücke. Dann ist Zeit zum ausspannen. Viel zu kurz.
Liebe Grüße Jörg (supra-terram.com)
PS: Wir wollen versuchen ein Filmchen zu machen. Stellen wir dann ins Net. Aber ein Winterclip wird es sicher nicht werden. Schade eigentlich.
danke für deinen Anteilnahme. Na klar ist das schwer. In Deutschland weniger, aber in Schweden kennen diese Art der Dokumentation sehr wenige Menschen. Wir leisten eben Pionierarbeit
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Wir bieten es ja nur in Schweden an, weil es in diesem Land echt wunderschön ist. Die Menschen sind sehr kultiviert und freundlich. Ganz sicher geht es auch in S nicht immer ehrlich zu, aber man hat immer das Gefühl, dass alle ehrlich sind. Ich habe einen Bekannten, den haben sie richtig abgezogen (Zimmermann). War aber seine Schuld. Wollte alles ohne Rechnung machen. Und in Malmö stand dann der Zoll. Tja Umsatzsteuer ist nicht mein Eigentum. Das gehört dem Staat. Und so soll es auch sein. Ich habe nur gerinst.
Zurück zum Thema. Wir können in Schweden von desem Job nicht leben. Ist auch erst in der Zukunft vorgesehen. Danke für deine Tipps. Machst du auch diese Drohnengeschichten. In den Staaten ist das gang und gäbe. Das ist mir aber etwas zu weit. Wir haben 2 Angebote in China und eins in Südafrika. Ist echt verführerisch aber einfach zu Weit und zu teuer. Die wollen erst nach dem Auftrag zahlen. 50% vorher und 50 nachher ist eigentlich die Regel. Und das kenne ich. Es gibt sogar öffentlichkeitsintensive Auftraggeber die dann nicht bezahlen. Also kleine Brötchen vor der Haustür. Alles was man in 10 - 20 Std mit dem Auto erreichen kann ist ok. Das ist Berlin - Venedig oder Berlin - Stockholm. Und in Schweden fahre ich bis in den Norden.
Übrigens habe ich über das Forum bereits einen Unternehmer kennen gelernt, mit dem treffen wir uns am 08.01.2012 in unserem Studio. Na mal sehen. Wir freuen uns drauf. Ist zumnidest ein Anfang.
Ich wünsch dir noch schöne restliche Weihnachten. Für die Kinder ist ja Weihnachten seit gestern Abend vorbei. Für mich noch nicht. Erst am 28. Früh, wenn ich auf der Fähre sitze und Frühstücke. Dann ist Zeit zum ausspannen. Viel zu kurz.
Liebe Grüße Jörg (supra-terram.com)
PS: Wir wollen versuchen ein Filmchen zu machen. Stellen wir dann ins Net. Aber ein Winterclip wird es sicher nicht werden. Schade eigentlich.
- mamma
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Februar 2010 18:29
- Wohnort: Sverige
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Tipps für Werbung in Schweden
Warum den kein Winterclip hier ist doch Winter!!! Na und mit dem Geld verdienen ist es in Schweden so, Viele haben sehr viele verschiedene Berufe. Ich bin ja nun eigentlich ne bildende Künstlerin aber mein Geld verdiene ich mit Fotos machen und mit putzen. Ja und mit allen anderen was sich so anbietet und was ich machen kann und will. Viele Schweden haben viele verschiedene Jobs absolut normal und vor allen nicht langweilig. Ich möcht in kein Büro mehr für 8h Tag ein Tag aus gehen auch wenn es Krisensicher ist. Die Unsicherheit des Gelderverbs macht auch flexibel und kreativ und die Rahmenbedingungen sind in Schweden traumhaft. Ich kann Schweden nur empfehlen aber alles ist anders und das Leben verändert sich. Wer immer bisschen Senhsucht nach Ferne und Veränderung hat....Schweden ist ne gute Alternative aber auch nicht einfach aber....gut.
![Bild](http://www.brauers.se/DuTysta.jpg)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Dezember 2012 18:40
- Wohnort: 15344 Strausberg
Re: Tipps für Werbung in Schweden
Na ich weiß ja nicht in welcher Gegend in Schweden du lebst. Aber wo ich immer bin, wenn ich mich dann in S aufhalte, ist nur noch ein paar Tage Winter. Dann ist es dort genau wie in Deutschland. Bei mir ist der Schnee weg und die Nachttemperaturen liegen bei 6 Grad über null. Wenn ich dann so bei Vädret/klart.se reinschaue grault es mich. Da ich aber Schwedenfan bin, weiß ich, was mit dem Wetter in Schweden so los ist. Ich fahre im Sommer, wie auch im Winter nach Schweden. 4 - 5 mal im Jahr. Na klar machen wir nen Clip, aber der ist nicht so schön wie mit Schnee und Sonne. Du weißt was die Menschen sehen wollen.
Und zum Job hab ich die gleiche Meinung wie Du. Kein Büro. Niemals. Aber arbeiten muß ich kontinuierlich.
Ich bin eben am Übersetzten der Homepage. Mal sehen wie die Schweden reagieren. Ausserdem gibts da ein Unternehmen in Schweden, die wollen mit uns zusammenarbeiten. Hatte ich aber schon geschrieben. Glaube ich zumindest. In Schweden wird es für Dienstleistungen dieser Art auch bald einen Markt geben. Setzt sich ganz sicher durch. Bin ich mir sicher. Die Schweden leben ja nicht hinter dem Mond. In Deutschland ist man da schon erheblich weiter. Ja mein Gott, was solls. Aber die Schweden sind auch sehr intelligente Menschen. Die wissen was geht und was nicht. Die, die ich kenne, sind es jedenfalls. Und ich kennen schon einige. Polizisten, Gymnasiallehrer, Dolmetscher, Hotelfachleute, Garten-Landschaftsbauer, Bauern und Fischer. Nur mit dem Euro haben sie jetzt halt ein paar Probleme. Die Schweden wollten den Euro nicht und jetzt ist der Ärger da. Was da so alles an Unternehmen den Bach runter geht. Oh man. Papierfabrik, Glaswerk in Orrefors, Holzindustrie, Speditionen und viel kleines Handwerk. Warum? Ich vermute die Krone ist jetzt zu teuer. Holz kaufen die Unternehmen jetzt in Finnland und Österreich. Da ist es erheblich billiger als in Schweden. Und Glas kommt jetzt billig auch China. Und Papier hängt mit der Holzernte zusammen und demzufolge sind die Preise nicht mehr so richtig dem Markt angepasst. DIe Zinsen wurden erheblich zu spät gesenkt. Da waren die Eulen schon verflogen. So sind jedenfalls meine Vermutungen. Aber nochmal zu Thema. Ich habe mich mal mit Hilfe des Net in Schweden mal umgesehen. Sicher ist, in Schweden gibt es nur ganz wenige Firmen, die diese Leistungen anbieten. Also ich habe eine gefunden. EINE. Und die macht nur Werbeclips. Und das ist nur ein Bereich bei diesem Job. Schau mal. Wir machen gleich in der 2. Januarwoche photogrammetrische Aufnahmen für die Restaurierung einer kath. Kirche. Dann 3 Clips für einen Tourismusverband. Einige Präsentationen für Null. Einen Imagefilm für eine Stadt. Eine große Kirche in einer großen nordeutschen Stadt usw. Soweit ist man in Deutschland mit dieser Geschichte. Aber die Investitionen sind einfach sehr hoch, sodas es nicht einfach ist so ein Unternehmen zu gründen. Und Bastel, wie Du das beschrieben hast, ist auch nicht ganz so einfach. Die Luftfahrtbehörde verlangt schon einiges für die Zulassung. Mal schnell basteln ist nicht. Und dann PR ist auch nicht jedermans Sache.
So jetzt gehe ich schlafen. Gute Nacht.
Und zum Job hab ich die gleiche Meinung wie Du. Kein Büro. Niemals. Aber arbeiten muß ich kontinuierlich.
Ich bin eben am Übersetzten der Homepage. Mal sehen wie die Schweden reagieren. Ausserdem gibts da ein Unternehmen in Schweden, die wollen mit uns zusammenarbeiten. Hatte ich aber schon geschrieben. Glaube ich zumindest. In Schweden wird es für Dienstleistungen dieser Art auch bald einen Markt geben. Setzt sich ganz sicher durch. Bin ich mir sicher. Die Schweden leben ja nicht hinter dem Mond. In Deutschland ist man da schon erheblich weiter. Ja mein Gott, was solls. Aber die Schweden sind auch sehr intelligente Menschen. Die wissen was geht und was nicht. Die, die ich kenne, sind es jedenfalls. Und ich kennen schon einige. Polizisten, Gymnasiallehrer, Dolmetscher, Hotelfachleute, Garten-Landschaftsbauer, Bauern und Fischer. Nur mit dem Euro haben sie jetzt halt ein paar Probleme. Die Schweden wollten den Euro nicht und jetzt ist der Ärger da. Was da so alles an Unternehmen den Bach runter geht. Oh man. Papierfabrik, Glaswerk in Orrefors, Holzindustrie, Speditionen und viel kleines Handwerk. Warum? Ich vermute die Krone ist jetzt zu teuer. Holz kaufen die Unternehmen jetzt in Finnland und Österreich. Da ist es erheblich billiger als in Schweden. Und Glas kommt jetzt billig auch China. Und Papier hängt mit der Holzernte zusammen und demzufolge sind die Preise nicht mehr so richtig dem Markt angepasst. DIe Zinsen wurden erheblich zu spät gesenkt. Da waren die Eulen schon verflogen. So sind jedenfalls meine Vermutungen. Aber nochmal zu Thema. Ich habe mich mal mit Hilfe des Net in Schweden mal umgesehen. Sicher ist, in Schweden gibt es nur ganz wenige Firmen, die diese Leistungen anbieten. Also ich habe eine gefunden. EINE. Und die macht nur Werbeclips. Und das ist nur ein Bereich bei diesem Job. Schau mal. Wir machen gleich in der 2. Januarwoche photogrammetrische Aufnahmen für die Restaurierung einer kath. Kirche. Dann 3 Clips für einen Tourismusverband. Einige Präsentationen für Null. Einen Imagefilm für eine Stadt. Eine große Kirche in einer großen nordeutschen Stadt usw. Soweit ist man in Deutschland mit dieser Geschichte. Aber die Investitionen sind einfach sehr hoch, sodas es nicht einfach ist so ein Unternehmen zu gründen. Und Bastel, wie Du das beschrieben hast, ist auch nicht ganz so einfach. Die Luftfahrtbehörde verlangt schon einiges für die Zulassung. Mal schnell basteln ist nicht. Und dann PR ist auch nicht jedermans Sache.
So jetzt gehe ich schlafen. Gute Nacht.
- mamma
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Februar 2010 18:29
- Wohnort: Sverige
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Tipps für Werbung in Schweden
supra-terram was ich mir auch vorstellen kann ist das du Klinken putzt also direkt zu potentiellen Kunden hin gehst. In Schweden gibt es viele Vereine oder Club. Im Sommer sind zum B. viele Treffen mit Autos. Wenn sich da der Chevrolet Verein trifft den Showpakour oder da wo alle Oldtimer stehen filmen. Viele Vereine präsentieren sich im Internet und drehen kleine Werbefilme. Den Bedarf für deine Filme musst du aber erst wecken und den einen oder anderen Film auch mal Grattis machen. Such dir doch eine Firma oder besser ein Verein und frage ob du ein Filmchen drehen kannst. Bei uns hier findet auch immer ein Autorennen um einen Tafelberg statt, das Kinnekulle Rennen. Da für die, die das Renen organisieren, einen Film machen den sie zu Werbesachen nutzen können….das währe ein Weg. Die Motocross Vereine haben auch so schöne interessante Motive oder das Ritterturnier von oben filmen das sind interessante Motive. Bringt sicher erst mal kein Geld macht deine Sache aber bekannt. Auch um ein Segelschiff Rumfliegen wenn das Schiff nicht so weit draußen ist gibt gute Bilder. Eine Wintersportanlage mit den kleinen Seilzügen filmen. Da gibt’s viel hier im Värmland. Die Schweden haben hier auch so kleine Radio und Fernseh- Internetfernsehstationen. Die sind auf private Fotos angewiesen aber schicken auch ihre Nebenberuflich arbeitenden Reporter hin. Da kann man auch gut Werbung machen mit kostenlosen Filmen die du von einer regionalen Sache gemacht hast. Du kannst dich aber da auch als Sponsor einschreiben und erscheinst dann an der Seite der Internetseite. Das ist sicher preisgünstiger als bei Facebook an der Seite stehen. In Schweden ist in Sachen Werbung alles kleiner du erreichst wenige Menschen und alles ist sehr regional. Mich kennen in meiner Stadt viele und in der nächsten Größeren Stadt = Mariestad Keiner. Vor dem kostenlosen anbieten habe ich mich immer gesträubt. Ich bin ja ein Profie und der Verkauf und verschenkt nicht. Wenn ich aber 3 Mal Bilder verschenke wird mir das 4. Bild abgekauft. Tu ich es nicht bleibe ich auf allen 4 Bildern sitzen und ich habe kein Platz mehr an meinen Wänden.....
![Bild](http://www.brauers.se/DuTysta.jpg)
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Dezember 2012 18:40
- Wohnort: 15344 Strausberg
Re: Tipps für Werbung in Schweden
Du bist gut. Sehr gut. Genau das werde ich tun. Ich brauche Zeit dafür. Und organisieren muß ich das. Ist nicht so einfach. Aber es klappt. Ich habe schon eine regionale Zeitung angeschrieben. Mal sehen was die dazu sagen. Ganz sicher muß ich den Gaul erst einreiten, aber das ist machbar. Ich danke dir für deine Tipps.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste