mir liegt da schon seit längerem eine Frage auf der Zunge: Wie sieht es denn in Schweden mit Radfahren aus? Gibt es (insbesondere im Süden) extra Radwege, oder muss man doch größtenteils auf den Straßen fahren? Ich würde nämlich schon gerne mal so ein bisschen in Schweden Fahrrad fahren, ist ja kein Problem das Rad mit der Fähre mitzunehmen. Und wie sieht es mit Übernachtungsmöglichkeiten aus? Ich war vor 8 Jahren mal mit einer Freundin in Dänemark mit dem Rad unterwegs, da war es trotz Nebensaison kein Problem. Meistens haben wir kleine Hütten auf den Zeltplätzen gemietet. Das gibt es doch in Schweden auch wenn ich mich nicht täusche? Wie sieht es denn im Sommer damit aus, sind die immer voll oder bekommt man auch spontan noch irgendwo ein Plätzchen?
Wäre super wenn ihr mir da ein bisschen weiterhelfen könntet, vielleicht wird's dann ja auch bei mir irgendwann mal was mit der Radtour durch einen Teil von Schweden

Viele Grüße,
Christina