Kälte lässt Strompreise in Schweden explodieren
-
- Site Admin
- Beiträge: 14492
- Registriert: 9. Juni 2008 00:52
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Kälte lässt Strompreise in Schweden explodieren
Die winterliche Kälte und ein Mangel an in Betrieb genommenen Kernkraftwerken sorgt dafür, dass der Strompreis sich im Vergleich zum Januar nahezu verdreifacht hat. Laut einer Meldung der Nachrichtenagentur TT liegt der Tagespreis für eine Kilowattstunde am Donnerstag bei umgerechnet 0,10 Euro (0,9 SEK), stundenweise sogar über 0,22 Euro (2 SEK). Der Durchschnittspreis im Januar lag bei umgerechnet 0,04 Euro (0,33 SEK). Vier Kernkraftwerke stehen still, in Forsmark ist wegen eines Fehlers im Reaktor drei die Produktion seit Mittwoch heruntergefahren. Der Preisanstieg ist jedoch vermutlich vorübergehend, so deuten gut gefüllte Wasserreservoirs auf sinkende Preise im Frühjahr.
(Quelle: Radio Schweden)
(Quelle: Radio Schweden)
-
- Site Admin
- Beiträge: 14492
- Registriert: 9. Juni 2008 00:52
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Banger Blick auf die Strompreise
Auch in Schweden ist die Kälte der vergangenen Tage ein wichtiges Gesprächsthema. Temperaturen von minus 20 Grad abwärts sind zwar vor allem im Norden zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit. Es ist vielmehr die Stromversorgung, die den Schweden Sorgen bereitet.
Die rund 8.000 Einwohner von Sollefteå mussten den Sonntagabend im Kalten verbringen. Zunächst war in der nordschwedischen Stadt der Strom ausgefallen. Als dann auch noch im lokalen Fernwärmekraftwerk das Notstromaggregat wegen eines kaputten Generators nicht funktionierte, war Sollefteå fast neun Stunden lang ohne Wärmeversorgung. Zu diesem Zeitpunkt war es etwa minus 25 Grad kalt.
Doch es ist vor allem der Strompreis, der den meisten Schweden Sorgen bereitet. Mit umgerechnet 7,5 Cent pro Kilowattstunde (0,67 SEK) ist er heute mehr als doppelt so hoch wie noch vor zwei Wochen. Der Generaldirektor der schwedischen Netzagentur, Mikael Odenberg, spricht dennoch von einem vergleichsweise billigen Winter: „Wir können feststellen, dass der Strompreis bisher sehr niedrig war. Ein Hausbesitzer in Südschweden mit einem flexiblen Tarif hat 1000 Kronen weniger gezahlt als letztes Jahr im Januar.”
Die Preissteigerungen der vergangenen Tage hängen vor allem mit dem Ausfall von vier der zehn schwedischen Kernreaktoren zusammen. Rund 40 Prozent der landesweiten Stromproduktion stammen aus der Atomenergie. Wenn im Winter die Temperaturen sinken, steigt außerdem die Nachfrage, da viele Schweden mit Strom heizen.
(Quelle: Radio Schweden)
Die rund 8.000 Einwohner von Sollefteå mussten den Sonntagabend im Kalten verbringen. Zunächst war in der nordschwedischen Stadt der Strom ausgefallen. Als dann auch noch im lokalen Fernwärmekraftwerk das Notstromaggregat wegen eines kaputten Generators nicht funktionierte, war Sollefteå fast neun Stunden lang ohne Wärmeversorgung. Zu diesem Zeitpunkt war es etwa minus 25 Grad kalt.
Doch es ist vor allem der Strompreis, der den meisten Schweden Sorgen bereitet. Mit umgerechnet 7,5 Cent pro Kilowattstunde (0,67 SEK) ist er heute mehr als doppelt so hoch wie noch vor zwei Wochen. Der Generaldirektor der schwedischen Netzagentur, Mikael Odenberg, spricht dennoch von einem vergleichsweise billigen Winter: „Wir können feststellen, dass der Strompreis bisher sehr niedrig war. Ein Hausbesitzer in Südschweden mit einem flexiblen Tarif hat 1000 Kronen weniger gezahlt als letztes Jahr im Januar.”
Die Preissteigerungen der vergangenen Tage hängen vor allem mit dem Ausfall von vier der zehn schwedischen Kernreaktoren zusammen. Rund 40 Prozent der landesweiten Stromproduktion stammen aus der Atomenergie. Wenn im Winter die Temperaturen sinken, steigt außerdem die Nachfrage, da viele Schweden mit Strom heizen.
(Quelle: Radio Schweden)
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 25. Mai 2009 10:41
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Kälte lässt Strompreise in Schweden explodieren
Hej,
das mit der Stromversorgung und den Strompreisen ist doch jedes Jahr das selbe Ärgernis.
Kaum sind die Temperaturen etwas niedriger, muss ein Kraftwerk nach dem anderen abgeschaltet werden und die Strompreise explodieren auf das zwei oder dreifache (siehe hier: http://www.nordpoolspot.com)
Gibt's hier eigentlich nicht so was wie ein Energieministerium? Es kann doch nicht sein, dass in einem nordischen Land wo hauptsächlich im Winter mit Strom geheizt wird, die Stromversorgung dermaßen unsicher ist.
Wir werden wohl im Frühjahr eine "Bergvärme" Pumpe installieren um nicht mehr so dermaßen den Strompreisen im Winter ausgesetzt zu sein.
Karl
das mit der Stromversorgung und den Strompreisen ist doch jedes Jahr das selbe Ärgernis.
Kaum sind die Temperaturen etwas niedriger, muss ein Kraftwerk nach dem anderen abgeschaltet werden und die Strompreise explodieren auf das zwei oder dreifache (siehe hier: http://www.nordpoolspot.com)
Gibt's hier eigentlich nicht so was wie ein Energieministerium? Es kann doch nicht sein, dass in einem nordischen Land wo hauptsächlich im Winter mit Strom geheizt wird, die Stromversorgung dermaßen unsicher ist.
Wir werden wohl im Frühjahr eine "Bergvärme" Pumpe installieren um nicht mehr so dermaßen den Strompreisen im Winter ausgesetzt zu sein.
Karl
-
- Beiträge: 147
- Registriert: 10. November 2009 12:55
Re: Kälte lässt Strompreise in Schweden explodieren
Ein Festvertrag hilft ja auch schon, möglichst im Sommer bei tiefem Strompreis abgeschlossen.
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 18. März 2009 18:31
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kälte lässt Strompreise in Schweden explodieren
exakt...und nicht den ganzen winter über alle lichter brennen lassen.TochterderStille hat geschrieben:Ein Festvertrag hilft ja auch schon, möglichst im Sommer bei tiefem Strompreis abgeschlossen.
die meisten schweden aasen immer noch mit strom,als würde es den umsonst geben.
off-topic
dass man strom sparen kann ,in dem man auch lichter in den räumen ausmacht ,wo man sich nicht aufhält.....wo gibts denn sowas????
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste