@Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
- Timmerhugaren
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Januar 2012 13:47
- Wohnort: CH/Skån-Ljusdal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
@Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
Hallo zusammen
Wir haben per Anfang 2012 ein Haus in Schweden gekauft. Nun stellt sich auch bei uns die Frage über die Versicherungen (v.A. Diebstahl/Einbruch, Brand etc.).
Wie seid ihr denn versichert und worauf sollte man achten?
uns wurde eine Versicherung von "Dina Försäkringar" angeboten, aufgrund des "Basbeloppet" von 44'000 SEK, zu Jahreskosten von ca 5'000 SEK.
Nun wollen wir in diesem Jahr aber relativ viel investieren, muss die Versicherung davon im voraus wissen?
Besten Dank im voraus
Christian
Wir haben per Anfang 2012 ein Haus in Schweden gekauft. Nun stellt sich auch bei uns die Frage über die Versicherungen (v.A. Diebstahl/Einbruch, Brand etc.).
Wie seid ihr denn versichert und worauf sollte man achten?
uns wurde eine Versicherung von "Dina Försäkringar" angeboten, aufgrund des "Basbeloppet" von 44'000 SEK, zu Jahreskosten von ca 5'000 SEK.
Nun wollen wir in diesem Jahr aber relativ viel investieren, muss die Versicherung davon im voraus wissen?
Besten Dank im voraus
Christian
-
- Beiträge: 871
- Registriert: 14. Januar 2010 09:37
- Wohnort: Småland
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
wir sind bei der länsförsäkring und sehr zufrieden.
Viele Gruesse
Ulwe
Du kannst Deinem Leben nicht mehr Tage geben, aber Deinem Tag mehr Leben
Ulwe
Du kannst Deinem Leben nicht mehr Tage geben, aber Deinem Tag mehr Leben
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 17. Juli 2011 19:41
- Wohnort: Skaraborg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
Hallo Christian,
auch wir haben Dina, ehemals regionale "Sockenbolag" Versicherung.
Wie in Deutschland muss man aufpassen, dass zum Neuwert versichert wird!(first risk!)
Bei Unterversicherung wird es richtig teuer im Fall des Falles( nur anteilige Schadensregulierung)
Die Versicherungsbedingungen sind europäisch und ähnlich den deutschen.
In der Regel kommt ein Versicherungsvertreter vor Ort und sieht sich das Ganze an.
Entscheident fuer die Versicherungssumme sind hier die qm Wohnfläche und Aussengebäude. Die Höhe des Hausrates legt man in der Regel selbst fest.
5000 Riksdaler sind wirklich teuer, da stimmt irgendwas sicher nicht.
Gruesse Andreas
auch wir haben Dina, ehemals regionale "Sockenbolag" Versicherung.
Wie in Deutschland muss man aufpassen, dass zum Neuwert versichert wird!(first risk!)
Bei Unterversicherung wird es richtig teuer im Fall des Falles( nur anteilige Schadensregulierung)
Die Versicherungsbedingungen sind europäisch und ähnlich den deutschen.
In der Regel kommt ein Versicherungsvertreter vor Ort und sieht sich das Ganze an.
Entscheident fuer die Versicherungssumme sind hier die qm Wohnfläche und Aussengebäude. Die Höhe des Hausrates legt man in der Regel selbst fest.
5000 Riksdaler sind wirklich teuer, da stimmt irgendwas sicher nicht.
Gruesse Andreas
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
Hallo Christian,
wir haben Ferienhäuser in Värmland und unsere Versicherung kostet je Haus ca. knapp 2000 SEK.
Wir sind sehr zurfrieden mit unserer Versicherung und haben schon einige Schäden ersetzt bekommen.
5000 SEK erscheinen mir für eine Hausversicherung auch als zu hoch.
Wünsche Dir noch viel Freude mit Eurem Haus.
Herzliche Grüße von Micky
wir haben Ferienhäuser in Värmland und unsere Versicherung kostet je Haus ca. knapp 2000 SEK.
Wir sind sehr zurfrieden mit unserer Versicherung und haben schon einige Schäden ersetzt bekommen.
5000 SEK erscheinen mir für eine Hausversicherung auch als zu hoch.
Wünsche Dir noch viel Freude mit Eurem Haus.
Herzliche Grüße von Micky

-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22. September 2011 13:27
- Wohnort: noch Mainz...
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
Wir zahlen 280 Kronen plus Märchensteuer bei http://www.folksam.se.
Der Vorteil, wenn man dem schwedischen noch nicht mächtig ist: dort gibt es einen deutschsprachigen Kundenservice. Das war aber Zufall. Wir haben einfach die Versicherung des vorherigen Hauseigentümers übernommen.
Der Vorteil, wenn man dem schwedischen noch nicht mächtig ist: dort gibt es einen deutschsprachigen Kundenservice. Das war aber Zufall. Wir haben einfach die Versicherung des vorherigen Hauseigentümers übernommen.
"Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall." Dalai Lama


-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
Und bitte was ist Märchensteuer?
Ich finde die Hausversicherungen (hemförsäkring) sind hier in schweden ganz anders aufgebaut wie in Deutschland. Vieles ist ja hier inclusive wozu man in D eine extra Versicherung tätigen muss.
Aber vor Unterversicherung soll man sich hüten. Da spart man an der verkehrten Stelle.
Ich finde die Hausversicherungen (hemförsäkring) sind hier in schweden ganz anders aufgebaut wie in Deutschland. Vieles ist ja hier inclusive wozu man in D eine extra Versicherung tätigen muss.
Aber vor Unterversicherung soll man sich hüten. Da spart man an der verkehrten Stelle.
- Timmerhugaren
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Januar 2012 13:47
- Wohnort: CH/Skån-Ljusdal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
annie hat geschrieben:Hallo Christian,
auch wir haben Dina, ehemals regionale "Sockenbolag" Versicherung.
Wie in Deutschland muss man aufpassen, dass zum Neuwert versichert wird!(first risk!)
Bei Unterversicherung wird es richtig teuer im Fall des Falles( nur anteilige Schadensregulierung)
Die Versicherungsbedingungen sind europäisch und ähnlich den deutschen.
In der Regel kommt ein Versicherungsvertreter vor Ort und sieht sich das Ganze an.
Entscheident fuer die Versicherungssumme sind hier die qm Wohnfläche und Aussengebäude. Die Höhe des Hausrates legt man in der Regel selbst fest.
5000 Riksdaler sind wirklich teuer, da stimmt irgendwas sicher nicht.
Gruesse Andreas
Guten Morgen Andreas
Nun ich denke ich muss vielleicht mal vorstellen um was für ein Objekt es sich handelt (siehe Bild unten).
Dies sind 2 Häuser mit Unterkellerung, wobei das rechte Haus von uns bewohnt wird und in eine 9-Zimmerwohnung über 2 Stockwerke umgebaut wird. der linke Teil wollen wir anschliessend nur sanft renovieren und an einen Dauerbewohner vermieten. Das Ganze steht auf rund 2'500m2 Terrain mit Seeanstoss und liegt in der Gemeinde Ljusdalen, in der Nähe von Hudiksvall.
Der Kauf war rund SEK 600'000, die Versicherung hat mir bestätigt, dass diese Summe auch versichert sei, allerdings mit einem Selbstbehalt von 88'000 SEK. (Altersentwertung).
Ich denke, dass dies im moment wohl gut ist, werde aber die Idee aufnehmen und den Vertreter der Versicherung mal zu uns bitten. Immerhin wollen wir noch rund 50'000€ in das Haus investieren.
Wie ist es aber eigentlich mit dem Mobiliar, wir haben einiges an Möbeln drinn, dazu kommen noch 3 Boote und Motoren.
Gruss Christian
- Dateianhänge
-
- Skån.JPG (50.16 KiB) 8079 mal betrachtet
- Timmerhugaren
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Januar 2012 13:47
- Wohnort: CH/Skån-Ljusdal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
Hallo MickyMicky hat geschrieben:Hallo Christian,
wir haben Ferienhäuser in Värmland und unsere Versicherung kostet je Haus ca. knapp 2000 SEK.
Wir sind sehr zurfrieden mit unserer Versicherung und haben schon einige Schäden ersetzt bekommen.
5000 SEK erscheinen mir für eine Hausversicherung auch als zu hoch.
Wünsche Dir noch viel Freude mit Eurem Haus.
Herzliche Grüße von Micky
Vielleicht hast Du meine Antwort an Andreas gelesen, dies würde dann aber schoon in etwa aufgehen, oder?
Gruss Christian
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
Timmarhuggare die Versicherungen haben Listen/Formulare wo du mal alles eintragen kannst und dann ausrechnen kannst was das Mobilar und Hausrat wert ist. Lass dir die mal geben von der Versicherung oder zuschicken.
Aber man muss auch bedenken dass in den augen der Versicherungen alles sehr schnell an Wert verliert.
Framsidan
Aber man muss auch bedenken dass in den augen der Versicherungen alles sehr schnell an Wert verliert.
Framsidan
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 17. Juli 2011 19:41
- Wohnort: Skaraborg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
Moin Christian,
nachdem was Du schreibst, seid Ihr aus meiner Sicht nicht gut beraten.
Im Versicherungsschein ist der Versicherungsumfang gleich am Anfang aufgelistet.
z. B. 01 Bostadhus (mit Beschreibung)
02 Ladugård/Förrod "
03 Utehus "
04 Persoligt Lösöre ( Hausrat) incl. Ansvarsförsäkring, Rättsskyddsfösäkring,
Överfallsskydd, Reseförsäkring)
Das Wohnhaus(Häuser)01 und Personligt Egendom (04) sollten immer Fullvärde( wie in D Vollwert) versichert werden.Sonst kann es ein böses Erwachen geben. Wertvolle Einzelstuecke oder kostenintensive Hausausstattung auf Bild festhalten- gibt keine Diskussion im Ernstfall.
Alle Positionen haben Selbstbeteiligungen in unterschiedlichen Höhen ( massgeblich fuer die Prämienberechnung).
Eure Altersentwertung deuten auf eine Zeitwert- keine Neuwertversicherung hin, das macht man bei alten unsanierten Buden.
Boote und Motoren werden teuer zusätzlich eingeschlossen, daher wahrscheinlich Eure hohe Prämie.
So, das war ein Schnellkurs Marke Annie, hoffentlich hilft es etwas.
Gruesse Andreas
nachdem was Du schreibst, seid Ihr aus meiner Sicht nicht gut beraten.
Im Versicherungsschein ist der Versicherungsumfang gleich am Anfang aufgelistet.
z. B. 01 Bostadhus (mit Beschreibung)
02 Ladugård/Förrod "
03 Utehus "
04 Persoligt Lösöre ( Hausrat) incl. Ansvarsförsäkring, Rättsskyddsfösäkring,
Överfallsskydd, Reseförsäkring)
Das Wohnhaus(Häuser)01 und Personligt Egendom (04) sollten immer Fullvärde( wie in D Vollwert) versichert werden.Sonst kann es ein böses Erwachen geben. Wertvolle Einzelstuecke oder kostenintensive Hausausstattung auf Bild festhalten- gibt keine Diskussion im Ernstfall.
Alle Positionen haben Selbstbeteiligungen in unterschiedlichen Höhen ( massgeblich fuer die Prämienberechnung).
Eure Altersentwertung deuten auf eine Zeitwert- keine Neuwertversicherung hin, das macht man bei alten unsanierten Buden.
Boote und Motoren werden teuer zusätzlich eingeschlossen, daher wahrscheinlich Eure hohe Prämie.
So, das war ein Schnellkurs Marke Annie, hoffentlich hilft es etwas.
Gruesse Andreas
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
oh, das Thema hatte ich völlig verdrängt, muß mich unbedingt noch mal damit beschäftigen.
Ich habe mein Haus Fullvärde bei der Länsförsäkring Jönköping versichert und hatte vor Jahren einen Schaden: Bad unter Wasser gesetzt. Nach Abzug der Eigenbeteiliung wurde anstandslos gezahlt, nach Besuch eines Gutachters, und nun ist das Bad schöner als vorher!
In einem anderen Forum wurde aber schon einmal darüber diskutiert das in S, anders wie in D, immer nur der Zeitwert des Haus im Schadensfalle bezahlt wird. Da verliert eine Immobilie u.U. schnell an Wert! Es gibt in D leider nur zwei Versicherungen die für Auslandsimmobilien den Neuwert bzw. Wiederbeschaffungswert übernimmt.
Das Thema ist superinteressant!
LG
Luna
Ich habe mein Haus Fullvärde bei der Länsförsäkring Jönköping versichert und hatte vor Jahren einen Schaden: Bad unter Wasser gesetzt. Nach Abzug der Eigenbeteiliung wurde anstandslos gezahlt, nach Besuch eines Gutachters, und nun ist das Bad schöner als vorher!
In einem anderen Forum wurde aber schon einmal darüber diskutiert das in S, anders wie in D, immer nur der Zeitwert des Haus im Schadensfalle bezahlt wird. Da verliert eine Immobilie u.U. schnell an Wert! Es gibt in D leider nur zwei Versicherungen die für Auslandsimmobilien den Neuwert bzw. Wiederbeschaffungswert übernimmt.
Das Thema ist superinteressant!
LG
Luna
- Timmerhugaren
- Beiträge: 114
- Registriert: 3. Januar 2012 13:47
- Wohnort: CH/Skån-Ljusdal
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: @Hausbesitzer in Schweden, wie seid Ihr versichert?
Hallo Luna
nun bei uns in der Schweiz kann dies leider keine Versicherung mehr anbieten. Bis vor drei jahren ging das noch, nun ist das aber im Zuge der diversen Abkommen mit der EU dies nicht mehr möglich.
Ich hatte mir schon überlegt ob ich da an eine Deutsche Gesellschaft gelangen sollte, aber ich denke dies geht auch nicht.
Nun ich glaube nicht, dass wir uns nun darüber ärgern sollten, die Schweiz will nicht in die EU ergo soll sie auch die Konsequenzen tragen.
Aber meine Hoffnung ist immer noch, dass mein Wohnsitz in ein paar Jährchen trotzdem im EU-Gebiet ist
Christian
nun bei uns in der Schweiz kann dies leider keine Versicherung mehr anbieten. Bis vor drei jahren ging das noch, nun ist das aber im Zuge der diversen Abkommen mit der EU dies nicht mehr möglich.
Ich hatte mir schon überlegt ob ich da an eine Deutsche Gesellschaft gelangen sollte, aber ich denke dies geht auch nicht.
Nun ich glaube nicht, dass wir uns nun darüber ärgern sollten, die Schweiz will nicht in die EU ergo soll sie auch die Konsequenzen tragen.
Aber meine Hoffnung ist immer noch, dass mein Wohnsitz in ein paar Jährchen trotzdem im EU-Gebiet ist

Christian
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste