
Solarstrom
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22. September 2011 13:27
- Wohnort: noch Mainz...
Solarstrom
Hej hej! Ich hatte mal irgendwo etwas bezüglich Solarstrom in Schweden gelesen. Leider finde ich es nicht mehr. Wird Solarstrom in Schweden in irgend einer Form subventioniert, bzw. nutzt jemand Solarzellen und kann etwas über die Rentabilität sagen? Danke! 

"Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall." Dalai Lama


Advertisement
Große Ferienhaus-Auswahl in Schweden - weitere Infos beim Klicken auf dieses Bild:

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an

Klicke hier und schaue Dir viele beliebte Ferienhäuser in ganz Schweden an
-
- Beiträge: 394
- Registriert: 8. Juli 2010 10:48
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Solarstrom
Hier kannst Du das nach geographischer Lage berechnen. Für Sundsvall habe ich ca. 830 kWh/qm rausbekommen. Bei der doch recht interessanten deutschen EEG-Förderung sind schon die 900-950 kWh/qm, die man in Norddeutschland zum Teil nur erzielt, an der Rentabilitätsgrenze. Da müsste die schwedische Förderung schon sensationell sein, und das hätte ich gehört...
-
- Beiträge: 465
- Registriert: 17. Juli 2011 19:41
- Wohnort: Skaraborg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Solarstrom
Nach meinem Kenntnisstand wird Solarenergie im Allgemeinen in Schweden nicht gefördert.
Ein Kollege von mir hat sich Solarzellen aufs Dach gesetzt, als Alternative zur elektrischen Brauchwassererzeugung. Selbst hier, suedlich des Vännern, nicht so besonders rentabel aus meiner Sicht.
Es gibt zu einer Holzheizung keine echte Preisalternative, mehr Arbeitsaufwand muss man natuerlich einkalkulieren- aber "jeder gang macht schlank"!
Annie
Ein Kollege von mir hat sich Solarzellen aufs Dach gesetzt, als Alternative zur elektrischen Brauchwassererzeugung. Selbst hier, suedlich des Vännern, nicht so besonders rentabel aus meiner Sicht.
Es gibt zu einer Holzheizung keine echte Preisalternative, mehr Arbeitsaufwand muss man natuerlich einkalkulieren- aber "jeder gang macht schlank"!
Annie
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 22. September 2011 13:27
- Wohnort: noch Mainz...
Re: Solarstrom
Danke für die Antworten. In D ist es ja meistens so, dass der Solarstrom von privat ins öffentliche Netz eingespeist wird und man dafür eine Vergütung erhält. Würde mich halt interessieren, ob das in Schweden auch so ist und falls ja, wie hoch die Vergütung pro KW ausfällt.
Aber grundsätzlich scheint der Strom in Schweden günstiger sein. Für unser Haus dort haben wir jetzt einen Vertrag mit rund 9 Cent pro KW. In Deutschland bezahlen wir ca. 20 Cent pro KW.
Aber grundsätzlich scheint der Strom in Schweden günstiger sein. Für unser Haus dort haben wir jetzt einen Vertrag mit rund 9 Cent pro KW. In Deutschland bezahlen wir ca. 20 Cent pro KW.
"Nicht zu bekommen, was man will, ist manchmal ein großer Glücksfall." Dalai Lama


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste