Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
hey leute. ich frag einfach mal ganz plump herein. ich hock hier grad an meinen Plural Formen und komm mit einer Sache nich ganz klar. und zwar:
en pojke - ein Junge
pojken - der Junge
pojkar - Jungen
pojkarna - die Jungen
beim Apfel heißt es aber:
ett äpple - ein Apfel
äpplet - der Apfel
äpplen - Äpfel
äpplena - die Äpfel
warum heißt es beim Jungen "en" und beim Apfel "ett" wenn beide die gleichen Artikel haben?
oder habe ich da was falsch verstanden? ich meine irgendwo gelesen zu haben das en und ett oft auch die gleiche Bedeutung haben...
der unterschied zwischen neutrum und utra soll ja nicht so einfach sein =/
noch ein bsp:
en flicka flickan flickor flickorna
ein Mädchen das Mädchen Mädchen die Mädchen
ett öga ögat ögon ögonen
ein Auge das Auge Augen die Augen
wäre sehr schön wenn irgendjemand da ne kleine gedankenbrücke hat oder ernüchtert mich wenns reines auswendiglernen ist =)
bin grad dabei mir die Grammatik anhand von größtenteils Beispielen beizubringen. Diese "Erklärungen" schaffen mich ^^
en pojke - ein Junge
pojken - der Junge
pojkar - Jungen
pojkarna - die Jungen
beim Apfel heißt es aber:
ett äpple - ein Apfel
äpplet - der Apfel
äpplen - Äpfel
äpplena - die Äpfel
warum heißt es beim Jungen "en" und beim Apfel "ett" wenn beide die gleichen Artikel haben?
oder habe ich da was falsch verstanden? ich meine irgendwo gelesen zu haben das en und ett oft auch die gleiche Bedeutung haben...
der unterschied zwischen neutrum und utra soll ja nicht so einfach sein =/
noch ein bsp:
en flicka flickan flickor flickorna
ein Mädchen das Mädchen Mädchen die Mädchen
ett öga ögat ögon ögonen
ein Auge das Auge Augen die Augen
wäre sehr schön wenn irgendjemand da ne kleine gedankenbrücke hat oder ernüchtert mich wenns reines auswendiglernen ist =)
bin grad dabei mir die Grammatik anhand von größtenteils Beispielen beizubringen. Diese "Erklärungen" schaffen mich ^^
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 18. März 2009 18:31
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
lernen....nicht mit den deutschen artikeln vergleichen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Micha1991
- Beiträge: 144
- Registriert: 5. Juli 2011 16:32
- Wohnort: Wernigerode, Tyskland
- Kontaktdaten:
Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
Der Meinung schließe ich mich an. Ich habe das gleiche Problem, aber hab festgestellt, dass sich das Lernen leider nicht vermeiden lässt...Insa hat geschrieben:lernen....nicht mit den deutschen artikeln vergleichen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Viel Erfolg dennoch!
Hälsning
Micha

"Durch Regen wächst das Gras, durch Wein das Gespräch."
-
- Beiträge: 912
- Registriert: 26. Januar 2009 20:34
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
pojke u äpple (ebenso wie flicka u öga) HABEN ja gar nicht den gleichen Artikel (das eine endet auf -en, das andere auf -et).
Klar haben en und ett dieselbe Bedeutung, nämlich ein/-e.
Ist vielleicht am einfachsten, nicht nur einzelne Wörter mit der dazugehörigen Grammatik zu pauken, sondern gleich ganze Sätze zu lesen od. hören. So lernt man mit der Zeit die Grammatik "nebenher" und braucht sie nur in bestimmten, schwierigeren Fällen zu ergänzen.
Klar haben en und ett dieselbe Bedeutung, nämlich ein/-e.
Ist vielleicht am einfachsten, nicht nur einzelne Wörter mit der dazugehörigen Grammatik zu pauken, sondern gleich ganze Sätze zu lesen od. hören. So lernt man mit der Zeit die Grammatik "nebenher" und braucht sie nur in bestimmten, schwierigeren Fällen zu ergänzen.
M-Lin
-
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. November 2009 09:04
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
Kann man tatsächlich nicht mit deutschen Artikeln vergleichen. Denn im Deutschen bezeichnen diese ja vor allem das Geschlecht - feminin, maskulin. Im Schwedischen wird das Geschlecht aus dem Artikel nicht ersichtlich.
Bestes Beispiel: en bilist = ein / eine Autofahrer/ in. Ob es Männlein oder Weiblein ist, muss man im Zusammenhang rausfinden
Personen sind eigentlich immer "en"-Wörter. En flicka, en pojke, en lärare. Aber: ett barn .... (keine Regel ohne Ausnahme
)
Vielleicht tröstet es, dass das Verhältnis von en- und Ett-Wörtern etwa 70 zu 30 % ist (hab ich irgendwo gelesen). Also im Zweifel eher "en".....
Tip für die Trefferquote: Lerne die (für dich) wichtigsten "ett"-Wörter auswendig, dann ist der Rest wahrscheinlich "en"
ett hus, ett djur, ett barn, ett bord.......
Bestes Beispiel: en bilist = ein / eine Autofahrer/ in. Ob es Männlein oder Weiblein ist, muss man im Zusammenhang rausfinden

Personen sind eigentlich immer "en"-Wörter. En flicka, en pojke, en lärare. Aber: ett barn .... (keine Regel ohne Ausnahme

Vielleicht tröstet es, dass das Verhältnis von en- und Ett-Wörtern etwa 70 zu 30 % ist (hab ich irgendwo gelesen). Also im Zweifel eher "en".....

Tip für die Trefferquote: Lerne die (für dich) wichtigsten "ett"-Wörter auswendig, dann ist der Rest wahrscheinlich "en"

ett hus, ett djur, ett barn, ett bord.......
Nach Schweden? Auswanderer-Blog
Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
ok, das ist ja schonmal einiges.
würde mich denn der germeine schwede auch verstehen wenn ich fälschlicherweise "en" sage?
ich denk mal das würde für ihn einfach nur merkwürdig klingen oder?
hihi
yoshi
würde mich denn der germeine schwede auch verstehen wenn ich fälschlicherweise "en" sage?
ich denk mal das würde für ihn einfach nur merkwürdig klingen oder?

hihi

yoshi
-
- Beiträge: 871
- Registriert: 14. Januar 2010 09:37
- Wohnort: Småland
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
klar versteht dich der schwede. allerdings gibt es auch welche die es ganz genau nehmen. die deutschen sind da nicht anders. lern die wichtigsten wörter. die anderen versuch nach gefuehl einzuordnen. meistens liegt man richtig. wichtig ist das man sich traut zu reden und nicht aufgibt, weil einige dich nicht beim 1. mal verstehen.
Viele Gruesse
Ulwe
Du kannst Deinem Leben nicht mehr Tage geben, aber Deinem Tag mehr Leben
Ulwe
Du kannst Deinem Leben nicht mehr Tage geben, aber Deinem Tag mehr Leben
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 18. März 2009 18:31
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
@ yoshi
hast du mit einem ausländer schon mal deutsch geredet
also einer ,der deutsch als fremdsprache hatte
ist doch dasselbe,oder????
hast du mit einem ausländer schon mal deutsch geredet
also einer ,der deutsch als fremdsprache hatte
ist doch dasselbe,oder????
Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
Es gibt auch im Schwedischen teilweise Regeln dafür welche Substantive welches Geschlecht haben (das sagt aber nicht, dass ich die je beherrschen werde
).
Aber am einfachsten ist leider auch die tristeste Methode, das Geschlecht beim Vokabellernen gleich dazulernen. Ist zwar stinklangweilig, aber es lohnt sich. Wenn man viel liest und schwedisch hört lernt man auch unterbewusst dazu und bekommt mit der Zeit ein gewisses Gefühl dafür, was richtig klingt und was nicht.
Jedenfalls ist es nicht besonders schlimm, wenn man Fehler macht. Meist wird man trotzdem verstanden. Mich stört es ja auch nicht, wenn jemand die Haus sagt oder das Baum.

Aber am einfachsten ist leider auch die tristeste Methode, das Geschlecht beim Vokabellernen gleich dazulernen. Ist zwar stinklangweilig, aber es lohnt sich. Wenn man viel liest und schwedisch hört lernt man auch unterbewusst dazu und bekommt mit der Zeit ein gewisses Gefühl dafür, was richtig klingt und was nicht.
Jedenfalls ist es nicht besonders schlimm, wenn man Fehler macht. Meist wird man trotzdem verstanden. Mich stört es ja auch nicht, wenn jemand die Haus sagt oder das Baum.
/irni
-
- Beiträge: 349
- Registriert: 14. November 2009 09:04
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
Schweden haben genau dieselben Probleme mit "der", "die", "das" bzw. "ein / eine".. Auch Singular / Plural wird gerne durcheinander geschmissen - aber im Grunde versteht man sich. 

Nach Schweden? Auswanderer-Blog
-
- Beiträge: 834
- Registriert: 18. März 2009 18:31
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
und deshalb müssen "meine deutschschüler" immer gleich den deutschen artikel mitlernen,
dann wird alles nachfolgende leichter
meine schwedisch-lehrerin hatte mich damals nicht drauf aufmerksam gemacht
dann wird alles nachfolgende leichter
meine schwedisch-lehrerin hatte mich damals nicht drauf aufmerksam gemacht

Re: Utrum-Neutrum - "en" oder "ett"?! bitte um Hilfe
ich werds einfach nach gefühl machen. vielleicht noch zwischen persönlich oder sächlich kurz versuchen zu unterscheiden aber das ist ja auch nicht so einfach. aber ich freu mich schon so endlich mal schwedisch anzuwenden 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast