Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Hej!
Als ich 2009 im Dezember in Schweden war, habe ich dort eine Kapselmaschine (war evtl. auch eine Padmaschine) gesehen. Von einer bestimmten Kaffee Firma die mir nun auch nicht mehr einfällt. Gibt es die noch? Hat es sich in Schweden ein wenig durchgesetzt? Hier in Deutschland ist ja ohne Padmaschine/Kapselmaschine bzw. Vollautomat ein Haushalt schon fast "out". Ich kenne nur wenige noch, die nicht wenigstens eines dieser Dinge daheim rumstehen haben. Also wie ist es in Schweden? Ach ja und wie brüht der Schwede traditionell seinen Kaffee? Mit Maschine, Perculator oder ähnlichem?
Ach ja, noch ne Frage: was ist "Brunkol"? Wie isst man den??
LG Andrea
Als ich 2009 im Dezember in Schweden war, habe ich dort eine Kapselmaschine (war evtl. auch eine Padmaschine) gesehen. Von einer bestimmten Kaffee Firma die mir nun auch nicht mehr einfällt. Gibt es die noch? Hat es sich in Schweden ein wenig durchgesetzt? Hier in Deutschland ist ja ohne Padmaschine/Kapselmaschine bzw. Vollautomat ein Haushalt schon fast "out". Ich kenne nur wenige noch, die nicht wenigstens eines dieser Dinge daheim rumstehen haben. Also wie ist es in Schweden? Ach ja und wie brüht der Schwede traditionell seinen Kaffee? Mit Maschine, Perculator oder ähnlichem?
Ach ja, noch ne Frage: was ist "Brunkol"? Wie isst man den??
LG Andrea
LG Kristina
Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie von Ebner - Eschenbach)
Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie von Ebner - Eschenbach)
Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Hej,
ich glaube nicht, dass es hier so viele kapselmaschinen gibt. man sieht in den Elektrogeschäften kaum mal eine und mir sind auch noch keine Kaffeepads aufgefallen. Ich denke, da in Schweden gern und viel und den ganzen tag Kaffee getrunken wird, entsprechen diese Maschinen nicht dem geschmack der leute.
Braunkohl wird aus Weißkohl hergestellt und entspricht etwas unserem Bayrisch Kraut. Man kocht und brät den Weißkohl und würzt mit Essig, Salz und Sirup.
Schönes Wochenende Norrfan
ich glaube nicht, dass es hier so viele kapselmaschinen gibt. man sieht in den Elektrogeschäften kaum mal eine und mir sind auch noch keine Kaffeepads aufgefallen. Ich denke, da in Schweden gern und viel und den ganzen tag Kaffee getrunken wird, entsprechen diese Maschinen nicht dem geschmack der leute.
Braunkohl wird aus Weißkohl hergestellt und entspricht etwas unserem Bayrisch Kraut. Man kocht und brät den Weißkohl und würzt mit Essig, Salz und Sirup.
Schönes Wochenende Norrfan
- Faxälva
- Beiträge: 260
- Registriert: 10. Oktober 2007 16:06
- Wohnort: Ångermanland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Ich glaube in fast jeder schwedischen Familie gibt es einen Perculator, aber die älteren kochen ihren Kaffee im Kaffeekessel mit kokkaffe ...dazu bin ich jetzt auch uebergegangen... kaufe Kaffeebohnen und mahle die mit der Handkaffeemuehle .. 

Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Kapselmaschinen sind derzeit wirklich in! Bin mir nicht sicher, ob die nicht sogar das Weihnachtsgeschenk 2010 waren.
Kaffeetrinken ist in Schweden fast eine Kulthandlung!
Ich würde sagen, dass Filterkaffee und Perculator in den südlichen Regionen am stärksten vertreten sind. Je weiter in den Norden desto mehr Kochkaffee. In meiner näheren Umgebung sind es meist nur ältere Leute, die Kaffee kochen.
Espressomaschinen, Kapselmaschinen sind eine relativ neue Modeerscheinung. Werden sehen, wie lange sie sich halten.
Selbst trinke ich sehr gerne Kochkaffee, aber im Alltag wird´s meistens Filterkaffee. Mit Kapselmaschine ist einfach zu mühsam Kaffee für mehrere Personen zu machen. Da ist die erste Tasse ja eiskalt bevor der letze seine bekommen hat und dann will man auch seinen påtår haben, oder? Irgendwie geht da für mich die soziale Dimension des Kaffeetrinkens verloren.
Dann will ich ja auch gerne den Abfall in den Kompost legen
Die Rosen danken es mir!
Kaffeetrinken ist in Schweden fast eine Kulthandlung!
Ich würde sagen, dass Filterkaffee und Perculator in den südlichen Regionen am stärksten vertreten sind. Je weiter in den Norden desto mehr Kochkaffee. In meiner näheren Umgebung sind es meist nur ältere Leute, die Kaffee kochen.
Espressomaschinen, Kapselmaschinen sind eine relativ neue Modeerscheinung. Werden sehen, wie lange sie sich halten.
Selbst trinke ich sehr gerne Kochkaffee, aber im Alltag wird´s meistens Filterkaffee. Mit Kapselmaschine ist einfach zu mühsam Kaffee für mehrere Personen zu machen. Da ist die erste Tasse ja eiskalt bevor der letze seine bekommen hat und dann will man auch seinen påtår haben, oder? Irgendwie geht da für mich die soziale Dimension des Kaffeetrinkens verloren.
Dann will ich ja auch gerne den Abfall in den Kompost legen

/irni
- Faxälva
- Beiträge: 260
- Registriert: 10. Oktober 2007 16:06
- Wohnort: Ångermanland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
...ne, julklapp 2010 war surfplatta ...irni hat geschrieben:Kapselmaschinen sind derzeit wirklich in! Bin mir nicht sicher, ob die nicht sogar das Weihnachtsgeschenk 2010 waren.
..bei den Kaffeekapselmaschinen hat mich ein Test abgeschreckt, war Zufall, dass ich den im deutschen Tv gesehen habe und da meinten sie als Fazit, mit diesen Maschinen habe man eine vortrefflige und teure Möglichkeiten Bakterien zu zuechten, da die Reinigung so aufwändig und umständlich sei.... keine Ahnung ob es stimmt.... werde aber bei meiner Kochkaffeevariante bleiben, da mich auch Geschmackstoffzusätze in den Kapseln stören....

Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Ehrlich: Kapselmaschine ist teuer, wenig in der Tasse und ich hab nur Ärger mit (war schon in Reparatur nach nur einem Jahr) und wenn Besuch kommt - absolut untauglich und auch dann viel zu teuer. Habe eine Amifreundin und bei Ami Amazon hab ich gesehen, sind die Perculatoren nicht so teuer. Vielleicht mach ich es auch zum Mitbringsel im nächsten Urlaub für mich selber. Und dann 100
Päckchen Kochkaffee dazu... Kaffee aus der Filterkaffeemaschine schmeckt mir nicht mehr, weil ich überall diese automaten um mich rum hab und da schmeckt es deutlich besser. An der Arbeit einen Vollautomat und daheim eine Padmaschine und eine Kapselmaschine, aber Pad schmeckt mir auch nicht mehr (zu lasch).
Euch einen schönen Sonntagnachmittag mit leckerem Kochkaffee!

Euch einen schönen Sonntagnachmittag mit leckerem Kochkaffee!
LG Kristina
Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie von Ebner - Eschenbach)
Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie von Ebner - Eschenbach)
Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Ich vermisse die Möglichkeit frisch gemahlene Bohnen kaufen zu können. Da schmeckt der Kaffee erst richtig gut und der Geruch erst, mmmmmmmm!
/irni
- Faxälva
- Beiträge: 260
- Registriert: 10. Oktober 2007 16:06
- Wohnort: Ångermanland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
..hm...ungemahlenen Kaffee gibt es doch... was hindert dich, die Bohnen selbst zu mahlen?


Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Kochkaffee mag ich nicht, ich mach mir Filterkaffee. Meistens Gevalia.
Diese Kaffeemaschinen mit den Kapseln mag ich schon gar nicht. Erstens schmeckt mir da der Kaffee nicht und zweitens gehen die schneller kaputt als man Kaffee trinken kann
( meine Kinder in D haben auch solche dinger aber oft sind sie dann bei der Reparatur
Diese Kaffeemaschinen mit den Kapseln mag ich schon gar nicht. Erstens schmeckt mir da der Kaffee nicht und zweitens gehen die schneller kaputt als man Kaffee trinken kann

Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Wo?Faxälva hat geschrieben:..hm...ungemahlenen Kaffee gibt es doch... was hindert dich, die Bohnen selbst zu mahlen?
Bei uns gibt´s nur ein Spezialgeschäft und da kaufe ich ab und zu ein, wenn´s die Haushaltkasse zulässt. Das Vergnügen ist nicht gerade billig und bei uns ist der Verbrauch extrem hoch.
Aber keines der normalen Lebensmittelgeschäfte führt Kaffeebohnen. Ich habe ja sogar eine alte Kaffeemühle, das liesse sich ja einfach lösen.
/irni
- Faxälva
- Beiträge: 260
- Registriert: 10. Oktober 2007 16:06
- Wohnort: Ångermanland
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Ich kaufe Kaffeebohnen im ICA im Nachbardorf, mein kleiner hier in meinem Dorf hat auch keine Bohnen... Zoegas
http://www.nestle-nordic.com/zoegas/

http://www.nestle-nordic.com/zoegas/

Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Hej alla tillsammans
gestern waren wir bei Coop einkaufen und hier sah ich einen Tassimo von Bosch
und im Kaffeeregal gleich mehrere sorten Kapslar in allen Geschmackssorten
www.gevalia.se eingegeben
http://www.gevalia.se/gevalia/page?site ... PagecRef=1
und fuer die Kapseln www.tassimo.se
http://www.tassimo.se/tassimo/page?site ... gecRef=822
bei mir kommt so eine Maschine nicht ins Haus, ich mag den Bryggkaffee am besten und mein Männe auch
und wir haben immer nur Gevalia getrunken.
Schade ist dass Gevalia nicht mehr ganz schwedisch ist,
die Familie Engvall hat schon 1971 den Familienbetrieb an Kraft Foods verkauft.
VG
Irene
gestern waren wir bei Coop einkaufen und hier sah ich einen Tassimo von Bosch
und im Kaffeeregal gleich mehrere sorten Kapslar in allen Geschmackssorten
www.gevalia.se eingegeben
http://www.gevalia.se/gevalia/page?site ... PagecRef=1
und fuer die Kapseln www.tassimo.se
http://www.tassimo.se/tassimo/page?site ... gecRef=822
bei mir kommt so eine Maschine nicht ins Haus, ich mag den Bryggkaffee am besten und mein Männe auch
und wir haben immer nur Gevalia getrunken.
Schade ist dass Gevalia nicht mehr ganz schwedisch ist,
die Familie Engvall hat schon 1971 den Familienbetrieb an Kraft Foods verkauft.
VG

Re: Kapsel-/Padmaschine in Schweden gesehen
Hej!
Als wir in Schweden waren gab es Kaffeebohnen bei:
Coop
ICA
Hemköp
Grosso
und dort immer in großer Auswahl...
Als wir in Schweden waren gab es Kaffeebohnen bei:
Coop
ICA
Hemköp
Grosso
und dort immer in großer Auswahl...
LG Kristina
Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie von Ebner - Eschenbach)
Unter hundert Menschen liebe ich nur einen, unter hundert Hunden neunundneunzig (Marie von Ebner - Eschenbach)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste