Wie schon angekündingt haben meine Freundin und ich den Traum nach Schweden auszuwandern, wenn möglich in den nächsten 3-5 Jahren. Startkapital sieht mau aus, wenn dann müssten wir uns vorher beruflich absichern. Meine Freundin arbeitet als Heilerziehungspflegerin im Behindertenheim. Träger ist die Diakonie, einen schwedischen Ableger gibt es. Mit sprachlichen Vorkenntnissen (wir arbeiten dran
![pfeif :pfeif:](./images/smilies/a040.gif)
Inwieweit ist die schwedische Sprache essenziell? (wir sind beide des englischem mächtig)
Ist trotz Beruf Startkapital von Nöten?
Ab wann ist man schwedischer Staatsbürger?
Ist man für den Fall der Arbeitslosigkeit sozial abgesichert?
Wir besitzen einen VW-T4 Bus, inwieweit kann man den überführen und dort anmelden?
Wie ist es mit Krankenversicherung, EU-übergreifend?
In welchen Dimensionen bewegen sich schwedische Mieten bzw. Häuserkauf?
Sicher kann man das alles googeln, aber ich würde es gerne aus erster Hand von Euch erfahren.
Gruß