
Mich würde interessieren, wie Ihr Euren Hauskauf angegangen seid.
Hemnet etc. ist ja wirklich ein wunderbarer Tummelplatz, was Immobilien betrifft. Und mit Hilfe eines Wörterbuches findet man sich auch so einigermaßen zurecht.
ABER: wenns dann von Angesicht zu Angesicht mit dem Makler geht.........habt Ihr alle schon so perfekt schwedisch gesprochen? Mein Schwedisch ist nur sowas von in den Kinderschuhen......und das seit 5 Jahren. Fürs Einkaufen etc. hat es bisher immer gereicht und dann gings eben mit Englisch weiter.
Aber so soll es auf keinen Fall bleiben. Werde mich jetzt wirklich anstrengen und mich wieder intensiv darum bemühen.
Aber ich schweife ab......(passiert mir regelmäßig

Was ich wissen wollte: Habt Ihr Eure Häuser über schwedische Makler gekauft? Wenn ja - sprachen sie deutsch? Wenn wieder ja - welche Makler waren das? (Gerne per PN).
Oder habt Ihr es über die deutschen Makler versucht? Oder - was natürlich das Optimum wäre: von lieben Forummitgliedern gekauft

Ich persönlich tendiere ja dazu - in 1 oder 2 Jahren (wahrscheinlich eher 3, wenn das Lerntempo so weitergeht) - ein Haus in Schweden über einen schwedischen Makler (Hemnet etc.) zu suchen. Und da möchte ich mich schon gut auf schwedisch verständigen können. Aber wenn der Makler trotzdem deutsch spricht würde mich das seeeeehr beruhigen. Solche Verhandlungen würde ich übrigens auch nicht nur mit Englisch machen wollen. Ich weiß, wo meine Grenzen liegen

Kurz und gut: Ich freu mich schon sehr auf Eure Antworten


Liebe Grüße von der Susanna