Stromvertrag

Neuschwede
Beiträge: 143
Registriert: 25. September 2023 16:31
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von Neuschwede »

Hej, ja das Boulevard in Kristianstad hat unter der Eröffnung des C4 sehr gelitten! Wir gehen eigentlich nur noch ins Kino dahin! Es wird jetzt auch geteilt, in die eine Hälfte kommt die Universität rein! Das Väla in Helsingborg ist noch größer und für ein besonderes Einkauserlebnis fahren wir 2 mal im Jahr zu Gekas in Ullared! Gott sei Dank sind wir nicht in den USA!
Das mit der SIM-Karte aus D geht glaub ich nur eine gewisse Zeit dann muss die wieder ins Deutsche Netz!
Und zu den Schulden, wer will schon Guthaben haben und ständig gefragt werden " Woher ist das Geld?"
Advertisement
=> Schwedenkalender 2025 - Vorschaubilder und Bestellmöglichkeit beim Klicken auf dieses Bild:



UlliZ
Beiträge: 33
Registriert: 16. November 2024 15:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von UlliZ »

Ich staune ja über die variablen Preise im Gebiet SE4, die von 6 Öre je kWh gestern nacht um 3 bis jetzt 17 Uhr z.B., 220 Öre mäandern. Morgen sogar 234 Öre im Top um 8, dagegen heute 81 Öre um 8).
Noch nicht mal werktags zur gleichen Zeit ist auch nur annähernd Deckungsgleichheit bei diesen Preisen. Es scheint auch nicht stark mit der Außentemperatur zu korrelieren was in Schweden eigentlich logisch wäre. Bei -10 Grad waren die Preise letztens moderat, jetzt bei +2 sind sie doppelt so hoch.
Ich habe z.B. einen 160-Liter WW-Boiler, den werde ich jetzt auch mit Zeitsteuerung immer nachts bis kurz vor 7 aufwärmen lassen, denn man duscht ja früh, und dann verbrauche jedenfalls ich ja nur noch literweise WW, bis zum nächsten Morgen. Ebenso die Heizung, zum Morgen hin bis 7 schön alles aufwärmen, und dann nach dem Aufstehen Holzofen anschmeißen.

Auch E-Autobesitzer könnten viel sparen durch gezieltes Laden bei Niedrigstpreisen. Nachts steht die Kiste doch eh zu 95% in der Garage, oder?
Rehder
Beiträge: 20
Registriert: 11. März 2023 07:06
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von Rehder »

Aus dem Grund werde ich mir 10kw solaranlage mit Speicher holen
Das ist etwas seltsam,da gebe ich dir recht
cawley
Beiträge: 1489
Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von cawley »

Das liegt wohl daran, dass auch wenn geheizt wird, in der Nacht am wenigsten verbraucht wird. Am Morgen heizen manche mehr, da Nachts ein paar Grad zurück gedreht werden, es wird Licht benötigt, man duscht (Strom) sich und frühstückt (Stromverbrauch) und fährt zur Arbeit, dann Mittags benötigen viele Strom zum Kochen und am Abend wenn man wieder zurück ist zum TV sehen, Licht, evtl. kochen, der Geschirrspüler wird betätigt usw. Die meisten Schweden haben einen variablen (rörligt) Monatspreis, da ist es dann gleich wann der Strom verbraucht wird.
UlliZ
Beiträge: 33
Registriert: 16. November 2024 15:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von UlliZ »

Habe jetzt Zugang zu "mitt e.on" und kann meinen Stromverbrauch viertelstundengenau ablesen. Fazit: im Ruhezustand, also wenn man das Haus auf 17 Grad Grundwärme heizt und ansonsten abwesend ist, sind es bei aktuell 0 Grad draussen ca. 10 kWh/Tag die durchfließen (nahezu ausschließlich bis auf etwas Abendlicht im Fenster für die Wärmepumpe). Ansonsten, warm duschen/Warmwasser, Licht, Backofen und Herd, einzelne Zimmer zusätzlich mit Ölradiatoren je nach Bedarf erwärmt, stieg es auf ca. 20-25 kWh/d (AT von -10 bis +2 Grad). Für ein wohlgemerkt 140-qm-Haus mit 6 Zimmern. Aber 3-fachverglast und optimiert wärmegedämmt, das macht sich finanziell und raumklimatisch wohltuend bemerkbar.
Damit ist für mich die Angst vor "Heizen mit Strom" weg. Die Voreigentümerverbräuche (Datenschutz) habe ich nur für 2024, und da wiederum nur für die Wärmepumpe, die aber waren ebenso sehr moderat und im Januar '24 mit 550 kWh (17,7 kWh/d) am höchsten. Juli mit 16 kWh pro Monat logischerweise am niedrigsten. Denn die Klimaanlagenfunktion benötigt man quasi "fast nie". Wann bitte sind es am südlichen Ende von Småland mehr als erdrückende 30 Grad im Schatten? Ich habe es nie erlebt. Und selbst dann wäre es im Haus kühler, weil gut gedämmt.
Wernersvensk
Beiträge: 395
Registriert: 15. August 2017 21:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von Wernersvensk »

Hej,
Region 3 heute um 8:00 435 öre average åber den Tag 90,39 öre
Mvh Werner
UlliZ
Beiträge: 33
Registriert: 16. November 2024 15:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von UlliZ »

Region SE_4 ("der sonnige Süden") bei den Strompreisen ernsthaft heute um 8 Uhr 433 Öre, jedoch ab 23 Uhr bis Folgetag um 5 Uhr 0,0 Öre. Da würde sich die klassische Nachtspeicherheizung wie sie meine Oma hatte rechnen. Zwischen 23 und 5 Uhr nahezu gratis den Wärmespeicher aufladen und tagsüber bei 433 Öre Strompreis die Wärme abgeben lassen.

Es kann mir doch bitte auch keiner erklären warum am Mittwoch 433 Öre und am Donnerstag um die gleiche Zeit 113 Öre als Stundenpreis aufgerufen werden, also ein gutes Viertel des Vortagspreises!

Meine Frage: e.on schrieb mit eine nette mail, auch für den Energiedurchleitungsvertrag (Netzkosten) gäbe es angeblich einen Grundversorgungstarif (anvisingsavtal), in dem man mich eingestuft habe, der sei aber doch teuer, es gäbe billigere Lösungen, individuell vereinbar, ruf uns an unter 010 228 37 01 und wir finden den besten avtalet für dich.

Werde ich mal anrufen, wenn ich wieder in Schweden bin nächste Woche, aber was kann das dann sein? Gibt es Stundenpreise auch für das Durchleiten des Stroms? Momentan soll ich an e.on 30,4 Öre je kWh plus 40 Kronen Grundgebühr / Monat zahlen wenn ich das richtig interpretiere. Finde ich jetzt nicht furchtbar viel, aber wenn man auch da etwas sparen kann, gerne!

Sehr serviceorientiert übrigen auch die Kommune, es kam Post mit Bio-Mülltüte, Bestellmöglichkeit für eine
Zugangskarte zum örtlichen Wertstoffentsorgungshof (ist aber für nicht-Residente mit 100 kr Grundgebühr und 305 kr je Entsorgung gebührenpflichtig, Anwohner bekommen es 10* pro Jahr umsonst), und vor allem kann man das Haus als Sommerhaus (Freizeithaus) anmelden und hat dann vergünstigte Gebühren nur April bis Oktober. Biotonne kann man auch abbestellen wenn man selbst kompostiert. Man kann sogar mit deutscher Mobiltelefonnummer einen SMS-Service buchen der einen vorinformiert wann der Müll abgeholt wird und man die Tonne rausstellt. Netter Service. Überhaupt ist Schweden zwar manchmal fast schon deutsch-bürokratisch (Steuerbehörde, Bankenwesen) aber man ist immer sehr zuvorkommend und nett und hilfsbereit.
Neuschwede
Beiträge: 143
Registriert: 25. September 2023 16:31
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von Neuschwede »

Hej ich kenne das so: Der Grundversorgungstarif (anvisingsavtal), ist der Tarif für den Verbrauch nicht für die Durchleitung! Beim Eigentümer Wechsel kommst du Automatisch in den Grundversorgungstarif (anvisingsavtal), bei der Gesellschaft welche die Durchleitung hat bis du einen anderen Tarif wählst! Wahrscheinlich hat sich das überschnitten und die hatten noch nicht die Nachricht von deinem Tarifwechsel!
Was sollst du für die Mülltonnen zahlen?
Seit 2 Jahren sind Schranken vor der Einfahrt zur Deponie die man mit dem Führerschein QR Code öffnet! Ich glaub letztes Jahr war ich mehr als 10 mal dort, Schranke ging immer auf!
Wernersvensk
Beiträge: 395
Registriert: 15. August 2017 21:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von Wernersvensk »

Hej Ulli,
das mit dem Soap ist bei uns genauso und es geht alles onlin ,auch das anmelden der Komposttonne.
Der Wertstoffhof ist noch frei zugängig ohne Karte und Bezahlung.
Mvh Werner
cawley
Beiträge: 1489
Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von cawley »

Hej Ulli und Neuschwede,

also ich kenne es von "meiner" Mülledeponie so, dass ich auch als Ferienhausbesitzer so oft kommen kann wie ich wil. Ich brauchte nichts vorzeigen, es wird nichts kontrolliert. Die einzigen die jetzt bezahlen müssen, sind gewerbliche Entsorger.
UlliZ
Beiträge: 33
Registriert: 16. November 2024 15:16
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von UlliZ »

cawley hat geschrieben: Gestern 10:35 Hej Ulli und Neuschwede,

also ich kenne es von "meiner" Mülledeponie so, dass ich auch als Ferienhausbesitzer so oft kommen kann wie ich wil. Ich brauchte nichts vorzeigen, es wird nichts kontrolliert. Die einzigen die jetzt bezahlen müssen, sind gewerbliche Entsorger.
Dann ist es bei uns anders. Mein Vorbesitzer war so nett mit Anhänger noch mal vorbeizukommen um wirklich jeden Sperrmüll den ich loswerden wollte mit aufzuladen und zur Deponie zu fahren. Dort benötigte er aber eine persönliche Zugangskarte um reinfahren zu können.So eine soll ich auch bekommen können, muss aber dafür zahlen. Kostenlos nur für die die in der Kommune selbst wohnen oder in unserer größeren Nachbarkommune (Kristianstad), die sozusagen unser zentraler Ort in der Region ist (Osby, Hässleholm, Bromölla usw. sind eher Kleinstädte, haben aber ihre eigene Müllentsorgung, Wasser-/Abwassersysteme usw.).

Das Sperrmüllproblem stellt sich so schnell bei mir daher hoffentlich nicht.
cawley
Beiträge: 1489
Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Stromvertrag

Beitrag von cawley »

Sperrmüll habe ich natürlich keinen, wir hatten nur am Anfang das Laminat raus gerissen um das Holz wieder zu sehen. Wir bringen nun nur noch mehrmals im Jahr unseren ganzen Gartenabfälle (Gras und Laub) hin. Bei uns haben sich drei Kommunen (Karlshamn, Olofström und Sölvesborg) zusammen geschlossen die mehrere återvinningscentraler zusammen betreiben.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast