Stromvertrag
Re: Stromvertrag
Ich möchte mich hier mal einklinken. Wo kann ich sehen, welcher Netzbetreiber für meine Region zuständig ist?
-
- Beiträge: 1528
- Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
-
- Beiträge: 405
- Registriert: 15. August 2017 21:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16. November 2024 15:16
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Stromvertrag
A pro pos 2 Rechnungen: Ich hatte im Dezember bei Vattenfall einen Stundenpreisvertrag gemacht der mir auch bestätigt wurde. e.on, der Netzbetreiber schickt mir, so dachte ich, dann monatlich die Rechnung für die Stromlieferung, Vattenfall für den Verbrauch.
Nun sehe ich meinen Januarrechnungsbetrag über stolze 1733 kr, bei einem tatsächlichen Verbrauch von 421 kWh wären das gut 4 kr je kwh. Hm. Ich dache eigentlich den hohen Strompreisen aus Deutschland hier entkommen zu sein. 4 kr, nur für die Stromdurchleitung? Preis laut Tarif 780 kr Grundgebühr/Monat (Haus, 20A Drehstrom), zzgl. 30,7 Öre je kWh und 54,87 Öre Energiesteuern, mithin wären (780+421*0,8557 kr) also 1140 kr fällig und nicht 1733. Interessant wird es wenn man die überschüssigen 593 Kronen durch 421 teilt, was knapp 141 kr je kWh ergibt. Ist da etwa die Grundversorgung "on top" zugerechnet worden von e.on? Unter "mitt e.on" in meinem Kundenkonto lese ich erstaunlicherweise, dass man mich in die Grundversorgung, Anvinsningsavtal, eingestuft habe, einfach so, obwohl ich doch Vattenfall-Stromkunde bin.
Zwar gibt es einen gelb mit Ausrufungszeichen versehenen Menüpunkt dort mit "Kontrollera avtal", aber wenn man da drauf klickt erzählen sie einem nur das man im Anvinsningsavtal sei, der sei ganz schön teuer, 150 Öre/kWh, es gäbe doch so viele günstigere Tarife von e.on, hier (Verweis) könne man sich einen davon aussuchen, oder gleich anrufen und sich beraten lassen.
Merkwürdigerweise sind es aber auch nicht 150 Öre sondern 140,8 was e.on mir da zusätzlich berechnet hat.
Die konkrete Rechnung ist wohl erst in 3 Tagen als .pdf verfügbar, momentan sind nur Bruttosummen zu lesen. Zahlungsziel ist 28.2., also noch genug Zeit das zu klären. Ich habe erst mal e-mail an Vattenfall geschickt und um erneute Bestätigung meines Vertrages gebeten (obwohl ich ja schon eine habe vom 27.12.24). Kann es sein dass e.on von Vattenfall nicht informiert wird dass ein separater Vertrag besteht? Muss ich das selbst als Kunde mitteilen? Ich will ja nicht am Schluss den Strom doppelt bezahlen.
Was also tun? Den Anvinsningsavtal förmlich kündigen? An e.on nur den Anteil des Elnätsavtal bezahlen, 1140 kr, und aber riskieren das sie mir den Strom abdrehen? Kann das in Schweden der Versorger eigentlich tun wenn man mit einer Rechnung teilweise im Rückstand ist, wie in den USA?
Wer Erfahrungen mit dieser Thematik hat gern Infos hier posten, wie man es löst.
Nun sehe ich meinen Januarrechnungsbetrag über stolze 1733 kr, bei einem tatsächlichen Verbrauch von 421 kWh wären das gut 4 kr je kwh. Hm. Ich dache eigentlich den hohen Strompreisen aus Deutschland hier entkommen zu sein. 4 kr, nur für die Stromdurchleitung? Preis laut Tarif 780 kr Grundgebühr/Monat (Haus, 20A Drehstrom), zzgl. 30,7 Öre je kWh und 54,87 Öre Energiesteuern, mithin wären (780+421*0,8557 kr) also 1140 kr fällig und nicht 1733. Interessant wird es wenn man die überschüssigen 593 Kronen durch 421 teilt, was knapp 141 kr je kWh ergibt. Ist da etwa die Grundversorgung "on top" zugerechnet worden von e.on? Unter "mitt e.on" in meinem Kundenkonto lese ich erstaunlicherweise, dass man mich in die Grundversorgung, Anvinsningsavtal, eingestuft habe, einfach so, obwohl ich doch Vattenfall-Stromkunde bin.
Zwar gibt es einen gelb mit Ausrufungszeichen versehenen Menüpunkt dort mit "Kontrollera avtal", aber wenn man da drauf klickt erzählen sie einem nur das man im Anvinsningsavtal sei, der sei ganz schön teuer, 150 Öre/kWh, es gäbe doch so viele günstigere Tarife von e.on, hier (Verweis) könne man sich einen davon aussuchen, oder gleich anrufen und sich beraten lassen.
Merkwürdigerweise sind es aber auch nicht 150 Öre sondern 140,8 was e.on mir da zusätzlich berechnet hat.
Die konkrete Rechnung ist wohl erst in 3 Tagen als .pdf verfügbar, momentan sind nur Bruttosummen zu lesen. Zahlungsziel ist 28.2., also noch genug Zeit das zu klären. Ich habe erst mal e-mail an Vattenfall geschickt und um erneute Bestätigung meines Vertrages gebeten (obwohl ich ja schon eine habe vom 27.12.24). Kann es sein dass e.on von Vattenfall nicht informiert wird dass ein separater Vertrag besteht? Muss ich das selbst als Kunde mitteilen? Ich will ja nicht am Schluss den Strom doppelt bezahlen.
Was also tun? Den Anvinsningsavtal förmlich kündigen? An e.on nur den Anteil des Elnätsavtal bezahlen, 1140 kr, und aber riskieren das sie mir den Strom abdrehen? Kann das in Schweden der Versorger eigentlich tun wenn man mit einer Rechnung teilweise im Rückstand ist, wie in den USA?
Wer Erfahrungen mit dieser Thematik hat gern Infos hier posten, wie man es löst.
-
- Beiträge: 1528
- Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Stromvertrag
Hast du Dich bei E.ON gemeldet, dass Du den Grundversorgervertrag (Anvisningsavtal) kündigen möchtest? Der Stromlieferant übernimmt die Kündigung in der Regel nicht. Kündige schnellstens bei E.ON, solange wirst Du - wahrscheinlich - leider doppelt bezahlen müssen.UlliZ hat geschrieben: ↑15. Januar 2025 19:49 Region SE_4 ("der sonnige Süden") bei den Strompreisen ernsthaft heute um 8 Uhr 433 Öre, jedoch ab 23 Uhr bis Folgetag um 5 Uhr 0,0 Öre. Da würde sich die klassische Nachtspeicherheizung wie sie meine Oma hatte rechnen. Zwischen 23 und 5 Uhr nahezu gratis den Wärmespeicher aufladen und tagsüber bei 433 Öre Strompreis die Wärme abgeben lassen.
Es kann mir doch bitte auch keiner erklären warum am Mittwoch 433 Öre und am Donnerstag um die gleiche Zeit 113 Öre als Stundenpreis aufgerufen werden, also ein gutes Viertel des Vortagspreises!
Meine Frage: e.on schrieb mit eine nette mail, auch für den Energiedurchleitungsvertrag (Netzkosten) gäbe es angeblich einen Grundversorgungstarif (anvisingsavtal), in dem man mich eingestuft habe, der sei aber doch teuer, es gäbe billigere Lösungen, individuell vereinbar, ruf uns an unter 010 228 37 01 und wir finden den besten avtalet für dich.
Werde ich mal anrufen, wenn ich wieder in Schweden bin nächste Woche, aber was kann das dann sein? Gibt es Stundenpreise auch für das Durchleiten des Stroms? Momentan soll ich an e.on 30,4 Öre je kWh plus 40 Kronen Grundgebühr / Monat zahlen wenn ich das richtig interpretiere. Finde ich jetzt nicht furchtbar viel, aber wenn man auch da etwas sparen kann, gerne!
Sehr serviceorientiert übrigen auch die Kommune, es kam Post mit Bio-Mülltüte, Bestellmöglichkeit für eine
Zugangskarte zum örtlichen Wertstoffentsorgungshof (ist aber für nicht-Residente mit 100 kr Grundgebühr und 305 kr je Entsorgung gebührenpflichtig, Anwohner bekommen es 10* pro Jahr umsonst), und vor allem kann man das Haus als Sommerhaus (Freizeithaus) anmelden und hat dann vergünstigte Gebühren nur April bis Oktober. Biotonne kann man auch abbestellen wenn man selbst kompostiert. Man kann sogar mit deutscher Mobiltelefonnummer einen SMS-Service buchen der einen vorinformiert wann der Müll abgeholt wird und man die Tonne rausstellt. Netter Service. Überhaupt ist Schweden zwar manchmal fast schon deutsch-bürokratisch (Steuerbehörde, Bankenwesen) aber man ist immer sehr zuvorkommend und nett und hilfsbereit.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16. November 2024 15:16
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Stromvertrag
Vattenfall schrieb jetzt, weil ich ab dem 3.1. dort gebucht hatte und die Übergabe am 3.1. war, jedoch der Verkäufer bei e.on den 3.1. als sein Vertragsende angab, ich also bei e.on erst am 4.1. Kunde wurde, stimmen An- und Abmeldedaten nicht überein und deshalb kam trotz Vertragsbestätigung von Vattenfall kein Vertrag mit ihnen zu Stande. Hätte ich 4.1. angegeben wäre alles glatt gelaufen. Wusste ich nicht. Ok, zahle ich zwar 1 Tag weniger und 20 kWh weniger, aber den Rest dann in der Grundversorgung. Diese kostet dann tatsächlich bei e.on 150 Öre je kWh pauschal. Ich zahle jetzt also zwar nur einmal, aber eben recht viel. Ok, Lehrgeld. Werde aber versuchen jetzt schnell einen günstigeren Anbieter zu finden. Den Anvisningsavtal kann man ja hoffentlich per sofort kündigen, oder mit sehr kurzer Frist? In Deutschland jedenfalls kommt man so viel ich weiß fristlos aus der Grundversorgung raus so bald man einen anderen Vertrag schließt.
Und was passiert wenn ich nun unter "Mitt E.ON" meinen Vertrag ändern will? "Bis auf Weiteres können nur Kunden mit schwedischer Personennummer digital den Vertrag ändern". Na danke. Das Übliche also. Personnummer oder Bank ID, ansonsten Probleme. Beides bekomme ich nicht. Muss also wieder das e-mail-Frage-Antwort-Spiel auslösen das schon Anfang Januar zu diesem Mißverständnis bezüglich Anfangsdatum des Vertrags führte.
Und was passiert wenn ich nun unter "Mitt E.ON" meinen Vertrag ändern will? "Bis auf Weiteres können nur Kunden mit schwedischer Personennummer digital den Vertrag ändern". Na danke. Das Übliche also. Personnummer oder Bank ID, ansonsten Probleme. Beides bekomme ich nicht. Muss also wieder das e-mail-Frage-Antwort-Spiel auslösen das schon Anfang Januar zu diesem Mißverständnis bezüglich Anfangsdatum des Vertrags führte.
Zuletzt geändert von UlliZ am 4. Februar 2025 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 25. September 2023 16:31
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Stromvertrag
Hej, dann mach doch gleich bei Eon deine Stundenvertrag, die Preise sind doch eh gleich! Die stellen das dann sofort um!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste