Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Liebe Foristen,
wenn ich mich kurz vorstellen darf?
Mein Name ist Christian aus dem Süden Münchens. Ich war als Kind mit der Familie mehrmals in Smaland, am Sommensee, im Urlaub, mit die schönsten Urlaube, die ich je machte
Nun, und jetzt wollen meine Frau und ich im Juli 3 Wochen nach Südschweden, mit dem PKW, und einem kleinen Hund.
Der Plan sieht so aus:
Wir fahren zusammen hoch, dann 1 Woche der Klassiker, Hütte am See in Smaland.
Dann fliegt meine bessere Hälfte (ab Stockholm) zum jährlichen Reiturlaub mit der Familie nach Polen (und findet von dort wieder alleine nach Hause ) und ich fahre noch 10 Tage mit dem Hund kreuz und quer durch Südschweden, auf den Spuren Astrid Lindgrens...
Jetzt bräuchte ich evtl eure fachmännischen Meinungen, bitte:
Zum ersten: Fähre.
Rostock - Trelleborg stena line und tt line
Swinemünde - Trelleborg tt line
Swinemünde - Ystad polferries und unity line
Hunde nehmen alle mit.
Würdet ihr zu einer Verbindung/Linie raten oder ist es egal?
Hütte:
Ich habe natürlich schon fleißig recherchiert, aber die schiere Masse an Anbietern überfordert mich etwas.
Deshalb: habt ihr aus eurer Erfahrung raus einen Anbieter, ein Portal, das ihr empfehlen würdet?
Würde mich über jeden Tipp freuen und sage vorab schon mal vielen Dank
Chris
wenn ich mich kurz vorstellen darf?
Mein Name ist Christian aus dem Süden Münchens. Ich war als Kind mit der Familie mehrmals in Smaland, am Sommensee, im Urlaub, mit die schönsten Urlaube, die ich je machte
Nun, und jetzt wollen meine Frau und ich im Juli 3 Wochen nach Südschweden, mit dem PKW, und einem kleinen Hund.
Der Plan sieht so aus:
Wir fahren zusammen hoch, dann 1 Woche der Klassiker, Hütte am See in Smaland.
Dann fliegt meine bessere Hälfte (ab Stockholm) zum jährlichen Reiturlaub mit der Familie nach Polen (und findet von dort wieder alleine nach Hause ) und ich fahre noch 10 Tage mit dem Hund kreuz und quer durch Südschweden, auf den Spuren Astrid Lindgrens...
Jetzt bräuchte ich evtl eure fachmännischen Meinungen, bitte:
Zum ersten: Fähre.
Rostock - Trelleborg stena line und tt line
Swinemünde - Trelleborg tt line
Swinemünde - Ystad polferries und unity line
Hunde nehmen alle mit.
Würdet ihr zu einer Verbindung/Linie raten oder ist es egal?
Hütte:
Ich habe natürlich schon fleißig recherchiert, aber die schiere Masse an Anbietern überfordert mich etwas.
Deshalb: habt ihr aus eurer Erfahrung raus einen Anbieter, ein Portal, das ihr empfehlen würdet?
Würde mich über jeden Tipp freuen und sage vorab schon mal vielen Dank
Chris
-
- Beiträge: 1528
- Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Hallo Chris,
ich denke, dass Du dich an der kürzsten Fahrzeit orientieren solltest. Der kürzeste und entspannteste Weg für Dich ist von München nach Rostock, dort solltest Du dann eine der beiden Fährgesellschaften nach Trelleborg nehmen, am besten je nach dem welche Abfahrtszeit und welcher Preis Dir am besten passt. Zum Thema Ferienhäuser, schau doch mal hier, hier gibt es einiges im Angebot und Du unterstützt damit das Forum. Es kann für Deine Frau, je nach dem wo es Euch in Småland hin verschlagen hat, auch verkehrstechnisch günstiger sein von Kopenhagen aus zu fliegen (gut erreichbar mit dem Öresundståg)
Grüße
cawley
ich denke, dass Du dich an der kürzsten Fahrzeit orientieren solltest. Der kürzeste und entspannteste Weg für Dich ist von München nach Rostock, dort solltest Du dann eine der beiden Fährgesellschaften nach Trelleborg nehmen, am besten je nach dem welche Abfahrtszeit und welcher Preis Dir am besten passt. Zum Thema Ferienhäuser, schau doch mal hier, hier gibt es einiges im Angebot und Du unterstützt damit das Forum. Es kann für Deine Frau, je nach dem wo es Euch in Småland hin verschlagen hat, auch verkehrstechnisch günstiger sein von Kopenhagen aus zu fliegen (gut erreichbar mit dem Öresundståg)
Grüße
cawley
Zuletzt geändert von cawley am 21. Januar 2025 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
- gundhar
- Beiträge: 1259
- Registriert: 23. Mai 2005 10:11
- Wohnort: Region Hannover
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Im Juli ist Hauptreisezeit auf den deutschen Autobahnen. Pünktlich an der gebuchten Fähre ankommen ist ein reines Glücksspiel. Reichlich (mehrere Stunden) Reserve einplanen kann zu erheblicher Wartezeit führen falls die Staus ausbleiben. Meist hat die gebuchte Fähre dann auch noch Verspätung.
Das Spiel habe ich viele Jahre mit der Anreise aus Süddeutschland mitgemacht.
Seit es die Brücken Storebelt und Öresund gibt fahre ich gemütlich über die Brücken (PKW 50€, 23€ + 27€ mit Bropass) Mit dem Hund mache ich Pause wann es gefällt oder notwendig ist. Vom gesparten Geld gegenüber der Fährüberfahrt könnte ich mir sogar noch eine Hotelübernachtung leisten.
Das Spiel habe ich viele Jahre mit der Anreise aus Süddeutschland mitgemacht.
Seit es die Brücken Storebelt und Öresund gibt fahre ich gemütlich über die Brücken (PKW 50€, 23€ + 27€ mit Bropass) Mit dem Hund mache ich Pause wann es gefällt oder notwendig ist. Vom gesparten Geld gegenüber der Fährüberfahrt könnte ich mir sogar noch eine Hotelübernachtung leisten.
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Danke cawley, danke gundhar,
der Plan ist eigentlich, einen Tag hochzufahren, dann eine Nacht in Rostock und dann am nächsten morgen entspannt mit der Fähre rüber. So entfällt der Zeitdruck. Denn am selben Tag, an dem man in München losfährt, abends die Fähre zu erreichen, das tue ich mir nicht an.
Öresundbrücke wäre natürlich eine Alternative. Sind wir vor Corona nach Dänemark gefahren.
Dachte nur, so eine Fährfahrt wäre schon mal ein guter Start in den Urlaub. Na schauen wir mal...
Und die Häuser hier im Forum schaue ich mir natürlich mal an, danke für den Hinweis...
Chris
der Plan ist eigentlich, einen Tag hochzufahren, dann eine Nacht in Rostock und dann am nächsten morgen entspannt mit der Fähre rüber. So entfällt der Zeitdruck. Denn am selben Tag, an dem man in München losfährt, abends die Fähre zu erreichen, das tue ich mir nicht an.
Öresundbrücke wäre natürlich eine Alternative. Sind wir vor Corona nach Dänemark gefahren.
Dachte nur, so eine Fährfahrt wäre schon mal ein guter Start in den Urlaub. Na schauen wir mal...
Und die Häuser hier im Forum schaue ich mir natürlich mal an, danke für den Hinweis...
Chris
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 15. Februar 2006 08:49
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Hallo,
als wir von Murnau aus gefahren sind (also dem Süden Münchens fast entsprechend ), haben wir uns für Finnlines entschieden. Abfahrt ab Travemünde 22.00 Uhr bzw. ca. 2.00 Uhr morgens (weiß ich nicht mehr so genau). Wir haben den Flextarif gebucht und 22.00 Uhr angepeilt. Wird das zu knapp nimmt man die nächste Fähre. Wir hatten bei Finnlines immer richtig große Kabinen mit „echten“ Betten, keine Stockbetten und alles in Plastik… und indem man die Zwischenübernachtung aufs Schiff verlegt, kommt man praktisch einen Tag früher in Schweden (Malmö) an. Viel Spaß bei der weiteren Planung wünscht
Constanze
als wir von Murnau aus gefahren sind (also dem Süden Münchens fast entsprechend ), haben wir uns für Finnlines entschieden. Abfahrt ab Travemünde 22.00 Uhr bzw. ca. 2.00 Uhr morgens (weiß ich nicht mehr so genau). Wir haben den Flextarif gebucht und 22.00 Uhr angepeilt. Wird das zu knapp nimmt man die nächste Fähre. Wir hatten bei Finnlines immer richtig große Kabinen mit „echten“ Betten, keine Stockbetten und alles in Plastik… und indem man die Zwischenübernachtung aufs Schiff verlegt, kommt man praktisch einen Tag früher in Schweden (Malmö) an. Viel Spaß bei der weiteren Planung wünscht
Constanze
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Hallo Constanze,
danke für die Hinweise. Wir kommen aus Seefeld. Das mit der Kabine ist nett, wir wollten jedoch eine Fähre tagsüber, ohne Kabine. Ist sonst wieder so ein Brimborium mit dem Hund,.spezielle Kabine, usw. Aber danke. Wir werden dann wohl 1 Tag hoch, übernachten in Rostock oder Swinemünde und dann am nächsten Morgen rüber....
Chris
danke für die Hinweise. Wir kommen aus Seefeld. Das mit der Kabine ist nett, wir wollten jedoch eine Fähre tagsüber, ohne Kabine. Ist sonst wieder so ein Brimborium mit dem Hund,.spezielle Kabine, usw. Aber danke. Wir werden dann wohl 1 Tag hoch, übernachten in Rostock oder Swinemünde und dann am nächsten Morgen rüber....
Chris
-
- Beiträge: 3879
- Registriert: 7. Dezember 2007 08:59
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Ich könnte das B&B HOTEL Rostock-Hafen oder Hotel Citymaxx empfehlen .Nah an der Stadt und gute Entfernung zum Hafen.
https://www.google.com/search?client=fi ... el+Rostock
https://www.google.com/search?client=fi ... el+Rostock
-
- Beiträge: 1528
- Registriert: 17. Dezember 2012 18:18
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Wenn Du ohnehin am Tag fahren willst könntest Du auch die etwas günstiger Route von Rostock nach Gedser und dann weiter über die Öresundbrücke fahren, da würdest Du denke ich einiges sparen.
-
- Beiträge: 3879
- Registriert: 7. Dezember 2007 08:59
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Hallo Chris,
fahre seit vielen Jahren in meiner Heimat,viele Routen getestet.
Wohne in Stuttgart und fahre jetzt nur noch Rostock.Die Strecke ist entspannt zu fahren. Dann Nachtfähre und komme dann frisch und munter in Trelleborg an und kann dann weiter fahren. Die Fähre ist eigentlich eine Lkw Fähre,Stena Line etwas günstiger, Kabinen absolut ausreichend und gut .
Der Autobahn HH ist für mich absolut der Horror gewesen,ewige Staus.!
Bei Airbnb findest du ganz viele Hütten.
Kopenhagen - München beste Flugstrecke,wie schon erwähnt wurde und dann der Zug vom Airport bis nach Kalmar,je nach Ziel.
Viel Erfolg!
Ha en fin semester
Maggan
fahre seit vielen Jahren in meiner Heimat,viele Routen getestet.
Wohne in Stuttgart und fahre jetzt nur noch Rostock.Die Strecke ist entspannt zu fahren. Dann Nachtfähre und komme dann frisch und munter in Trelleborg an und kann dann weiter fahren. Die Fähre ist eigentlich eine Lkw Fähre,Stena Line etwas günstiger, Kabinen absolut ausreichend und gut .
Der Autobahn HH ist für mich absolut der Horror gewesen,ewige Staus.!
Bei Airbnb findest du ganz viele Hütten.
Kopenhagen - München beste Flugstrecke,wie schon erwähnt wurde und dann der Zug vom Airport bis nach Kalmar,je nach Ziel.
Viel Erfolg!
Ha en fin semester
Maggan
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Hi Maggan,
vielen Dank für Deine Tipps.
Wir hatten eigentlich nicht vor, eine Übernacht-Fähre zu nehmen, andererseits, wenn man die Hotelkosten berücksichtigt, warum nicht, kann es ja mal checken.
Liebe Grüße
Chris
vielen Dank für Deine Tipps.
Wir hatten eigentlich nicht vor, eine Übernacht-Fähre zu nehmen, andererseits, wenn man die Hotelkosten berücksichtigt, warum nicht, kann es ja mal checken.
Liebe Grüße
Chris
- gundhar
- Beiträge: 1259
- Registriert: 23. Mai 2005 10:11
- Wohnort: Region Hannover
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Nördlich von Hamburg wurde jahrelang viel gebaut. Mittlerweile sind sie fast fertig und es staut nicht mehr als anderswo
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 16. November 2024 15:16
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Als Verbindung, wenn man von München kommt, kann ich als beste Verbindung eindeutig Rostock-Trelleborg empfehlen. Zwar schippert die Fähre um die 6 1/2 Stunden von Hafen zu Hafen, aber Du spart die Öresundbrücke (ziemlich teuer für Wenig/Einmalnutzer), ebenso 3 h Fahrzeit gegenüber der Fähre Rostock-Gedser (rund um Kopenhagen ist öfters auch Stau) und die Fähre ist kaum teurer als die 2 h von Rostock nach Gedser.
Das Schöne auf der Fähre ist dass das einfach eine längere Reisepause ist, man kann sich auch in Liegesessel legen oder im Restaurant zu normalen Preisen essen.
Bloß nicht über Hamburg und Dänemark auf dem Landweg fahren! Riesenumweg von mehreren 100 km, und dann hast du 2 teure Brücken, die Storebælt-Brücke kostet nämlich bereits um die 40 Euro, und die Öresundbrücke ohne Rabatt sogar noch mehr. Die ca. 100 Euro für die 2 Brücken legt man besser in einer Fähre an, spart mehrere 100 km Fahrweg/Sprit und die Reisezeit ist auch nicht so viel länger. Spritpreise in Dänemark auch nicht ohne (schwedische Spritpreise sind 20% niedriger als in DK und 10% niedriger als in D.). Also ruhig mit 1/4 Tankfüllung auf die Fähre gehen und in Schweden dann wieder volltanken, spart Dir auch noch ein paar Euros bzw. Kronen. Dran denken, in Schweden kannst Du nur mit Karte tanken, mit Bargeld zu tanken ist mir jedenfalls noch nirgends gelungen.
Anbieter sind Stena Line und TT-Line, die auch "codesharing" machen, also wenn Du bei Stena buchst kann es sein das sie Dir als günstigste Rückfahrt TT-Line anbieten o.ä..
Einchecken: bei Stena Line gibts noch Personal an der Einfahrt, TT-Line ist self-service-Check-in mit Barcode usw..
Gute Reise!
Das Schöne auf der Fähre ist dass das einfach eine längere Reisepause ist, man kann sich auch in Liegesessel legen oder im Restaurant zu normalen Preisen essen.
Bloß nicht über Hamburg und Dänemark auf dem Landweg fahren! Riesenumweg von mehreren 100 km, und dann hast du 2 teure Brücken, die Storebælt-Brücke kostet nämlich bereits um die 40 Euro, und die Öresundbrücke ohne Rabatt sogar noch mehr. Die ca. 100 Euro für die 2 Brücken legt man besser in einer Fähre an, spart mehrere 100 km Fahrweg/Sprit und die Reisezeit ist auch nicht so viel länger. Spritpreise in Dänemark auch nicht ohne (schwedische Spritpreise sind 20% niedriger als in DK und 10% niedriger als in D.). Also ruhig mit 1/4 Tankfüllung auf die Fähre gehen und in Schweden dann wieder volltanken, spart Dir auch noch ein paar Euros bzw. Kronen. Dran denken, in Schweden kannst Du nur mit Karte tanken, mit Bargeld zu tanken ist mir jedenfalls noch nirgends gelungen.
Anbieter sind Stena Line und TT-Line, die auch "codesharing" machen, also wenn Du bei Stena buchst kann es sein das sie Dir als günstigste Rückfahrt TT-Line anbieten o.ä..
Einchecken: bei Stena Line gibts noch Personal an der Einfahrt, TT-Line ist self-service-Check-in mit Barcode usw..
Gute Reise!
-
- Beiträge: 153
- Registriert: 25. September 2023 16:31
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Südschweden - Neuling bräuchte Tipps
Hej, dem stimme ich zu Rostock- Trelleborg günstigste und entspannendeste Route! Zurück aber nur mit Kabine und am besten die Nachtfähre! Sonst kommt es einem ewig vor bis man zu Hause ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste