FSME Risiko durch Zecken
FSME Risiko durch Zecken
Hallo!!!
Wollte mal wissen wie die Schweden das sehen mit dem FSME Risiko in bestimmten Gebieten in Schweden. Auf der Karte die järhlich rausgegeben wird sind die Gebiet Stockholm, Västervik, Uppsala oberhalb von Jönköping, Norrköping und oberhalb von Göteborg Risikogebiete was Zecken mit FSME angeht.
In Deutschland wird ja dagegen geimpft. Wie ist es denn in Schweden???
Wollte mal wissen wie die Schweden das sehen mit dem FSME Risiko in bestimmten Gebieten in Schweden. Auf der Karte die järhlich rausgegeben wird sind die Gebiet Stockholm, Västervik, Uppsala oberhalb von Jönköping, Norrköping und oberhalb von Göteborg Risikogebiete was Zecken mit FSME angeht.
In Deutschland wird ja dagegen geimpft. Wie ist es denn in Schweden???
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. April 2009 14:29
- Wohnort: Jülich / Lappland
hej, Hej!
Also, in Nordschweden wirst Du nicht mehr so viele Zecken vorfinden, wie in Südschweden.
Zecken mögen generell nicht so viel kält, kein rauhes Klima, und keine Hitze.
Das heißt, Du wirst die Zecken wenn eher in Småland, bis Mittelschweden vorfinden, aber weniger an der Küste (Klima zu rauh).
In Lappland wirst Du kaum noch welche vorfinden, denn das Klima ist dort entweder tagsüber zu warm und Abends oft zu kalt.
zecken mögen nur eine Temperatur um die 10 Grad max. 15 Grad. Nicht drunter oder drüber. Zudem mögen Zecken keine Höhenluft. Das heißt ab einer Berghöhe oder einer Lage von 800 m aufwärts wirst Du wenig Zecken vorfinden, vor allem im Norden nicht.
In Österreich beginnt die zeckenfreie Zone bei ca. 1000 Höhernmetern. Österreich ist aber durch das andere Klima bedingt nicht mit Schweden zu vergleichen. So wirst Du also in Nordschweden schon bei ca. 800 Höhenmetern kaum welche vorfinden.
FSME ist in Schweden aber nicht so weit verbreitet, wie in den südlicheren Gebieten Europas.
Wir hatten bisher nie Zecken, unsere Hunde auch nicht.
Also, in Nordschweden wirst Du nicht mehr so viele Zecken vorfinden, wie in Südschweden.
Zecken mögen generell nicht so viel kält, kein rauhes Klima, und keine Hitze.
Das heißt, Du wirst die Zecken wenn eher in Småland, bis Mittelschweden vorfinden, aber weniger an der Küste (Klima zu rauh).
In Lappland wirst Du kaum noch welche vorfinden, denn das Klima ist dort entweder tagsüber zu warm und Abends oft zu kalt.
zecken mögen nur eine Temperatur um die 10 Grad max. 15 Grad. Nicht drunter oder drüber. Zudem mögen Zecken keine Höhenluft. Das heißt ab einer Berghöhe oder einer Lage von 800 m aufwärts wirst Du wenig Zecken vorfinden, vor allem im Norden nicht.
In Österreich beginnt die zeckenfreie Zone bei ca. 1000 Höhernmetern. Österreich ist aber durch das andere Klima bedingt nicht mit Schweden zu vergleichen. So wirst Du also in Nordschweden schon bei ca. 800 Höhenmetern kaum welche vorfinden.
FSME ist in Schweden aber nicht so weit verbreitet, wie in den südlicheren Gebieten Europas.
Wir hatten bisher nie Zecken, unsere Hunde auch nicht.
LGR auch aus Lappland
Janine
Janine
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. April 2009 14:29
- Wohnort: Jülich / Lappland
Zeckenrisikogebiete in Schweden
Nur von Kalmar bis Gävle (oberhalb Stockholm)- kleiner Streifen an der unteren Süd-Ostküste Südschwedens.
Ansonsten gibt es keine Risikogebiete in Schweden.
Da ist man in Deutschland mehr gerährdet.
Ansonsten gibt es keine Risikogebiete in Schweden.
Da ist man in Deutschland mehr gerährdet.

LGR auch aus Lappland
Janine
Janine
-
- Beiträge: 86
- Registriert: 22. April 2009 14:29
- Wohnort: Jülich / Lappland
IMpfen lassen wollte ich mich auch nicht. Denke mal das in D mehr Wirbel darum gemacht wird als in anderen Ländern. Wenn ich sehe was wir am Tag verimpfen an FSME ist schon der Hammer und es wird jedes JAhr mehr.
Wollte nur wissen ob es in Schweden üblich ist dagegen zu impfen.
@LilleManke
Auf der KArte die wir auf Arbeit haben fängt das Risikogebiet unterhalb von Norrköping an und geht bis zur nach Uppsala. Aber so verschieden sind die Erklärungen und Bestände!!!
Wollte nur wissen ob es in Schweden üblich ist dagegen zu impfen.
@LilleManke
Auf der KArte die wir auf Arbeit haben fängt das Risikogebiet unterhalb von Norrköping an und geht bis zur nach Uppsala. Aber so verschieden sind die Erklärungen und Bestände!!!
Obwohl man die Impfung selbst bezahlt, lassen sich viele Impfen. In Risikogebieten werden auch busse www.fastingbussen.nu und boote www.fastingbaten.nu eingesetzt.
Bin selbst geimpft und möchte das auch jedem empfehlen, der in ein risikogebiet fährt. Ich finde im Sommer eigentlich jedesmal eine Zecke, wenn ich in Wald und Wiese unterwegs war. Habe bereits FSME und Borreliose in der nahen Verwandschaft erleben dürfen.
Bin selbst geimpft und möchte das auch jedem empfehlen, der in ein risikogebiet fährt. Ich finde im Sommer eigentlich jedesmal eine Zecke, wenn ich in Wald und Wiese unterwegs war. Habe bereits FSME und Borreliose in der nahen Verwandschaft erleben dürfen.
@Lenhovda
Nach einem Zeckenbiss Leute zu behandeln mit 5 Tage Antibiotikum finde ich ein wenig übertrieben von deiner Hausärztin. Denn bis zu 8 Wochen später können noch Anzeichen einer Borreliose auftreten. direkt nach einem Zeckenbiss kann man noch nicht mal im Blut nachweisen ob man Borreliose hat. Aber naja jeder Arzt macht es so wie er meint.
Dann wäre ich im Sommer ja fast auf Dauer mit Antibiotikum vollgepumpt.
Impfungen werden auch nur von jeder Krankenkasse übernommen wenn man in ein Riskogebiet in Deutschland fährt nicht wenn man ins Ausland fährt denn das sind Reiseimpfungen und die zahlt keine Krankenkasse.
Ich fahre im Mai in die Nähe eines Risikogebietes und werde mich nicht impfen lassen. Ab nächstes Jahr sind wir dann ganz in Schweden und in der Nähe des Risikogenietes.
Nach einem Zeckenbiss Leute zu behandeln mit 5 Tage Antibiotikum finde ich ein wenig übertrieben von deiner Hausärztin. Denn bis zu 8 Wochen später können noch Anzeichen einer Borreliose auftreten. direkt nach einem Zeckenbiss kann man noch nicht mal im Blut nachweisen ob man Borreliose hat. Aber naja jeder Arzt macht es so wie er meint.
Dann wäre ich im Sommer ja fast auf Dauer mit Antibiotikum vollgepumpt.
Impfungen werden auch nur von jeder Krankenkasse übernommen wenn man in ein Riskogebiet in Deutschland fährt nicht wenn man ins Ausland fährt denn das sind Reiseimpfungen und die zahlt keine Krankenkasse.
Ich fahre im Mai in die Nähe eines Risikogebietes und werde mich nicht impfen lassen. Ab nächstes Jahr sind wir dann ganz in Schweden und in der Nähe des Risikogenietes.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste