Ich habe da mal paar Fragen vielleicht wisst ihr das
- mamma
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Februar 2010 18:29
- Wohnort: Sverige
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Ich habe da mal paar Fragen vielleicht wisst ihr das
Ich habe da mal paar Fragen an die Schwedenkenner. Ich wohne selbst in Schweden und wir haben Freunde die Schweden sind aber es gibt Fragen die können sie nicht beantworten. Vielleicht wisst ihr das/es:
1. Warum stehen in Schweden die kleinen Lampen im Fenster?
Antwort der Schweden nach 3 Minuten staunen wegen dieser Frage: „Weil, ja das Sonnenlicht durch die Fenster von draußen kommt und kommt von draußen kein Licht mehr rein macht man eben die Lampen an. Ah, ha ich glaube das ja nicht aber es war echt ne original Antwort von Schweden.
2. Frage, warum sagt man hinter schwedischen Gardinen und meinen damit jemand der im Gefängnis sitzt, weil die Schweden oft gestreifte Gardinen habe und die an Gitterstäbe erinnern oder warum?
3. Alter Schwede? Warum nicht alter Pole oder alter Spanier?
Und die letzte Frage für Heute
4. Weis jemand in welcher schwedischen Stadt Alfred nobel geboren ist? Ich glaube überall steht nur er ist Schwede und in Russland aufgewachsen aber wo ist er geboren. In den älteren Lexikon meiner schön älteren Schwedischen Freundin Ulla stand da auch keine Geburtsstadt und ihr ist das noch nie aufgefallen das das nirgendwo steht. Vielleicht wisst ihr ja antwort auf meine Fragen en stor Tack (an mein schwedisch arbeite ich noch)schon mal im Voraus.
1. Warum stehen in Schweden die kleinen Lampen im Fenster?
Antwort der Schweden nach 3 Minuten staunen wegen dieser Frage: „Weil, ja das Sonnenlicht durch die Fenster von draußen kommt und kommt von draußen kein Licht mehr rein macht man eben die Lampen an. Ah, ha ich glaube das ja nicht aber es war echt ne original Antwort von Schweden.
2. Frage, warum sagt man hinter schwedischen Gardinen und meinen damit jemand der im Gefängnis sitzt, weil die Schweden oft gestreifte Gardinen habe und die an Gitterstäbe erinnern oder warum?
3. Alter Schwede? Warum nicht alter Pole oder alter Spanier?
Und die letzte Frage für Heute
4. Weis jemand in welcher schwedischen Stadt Alfred nobel geboren ist? Ich glaube überall steht nur er ist Schwede und in Russland aufgewachsen aber wo ist er geboren. In den älteren Lexikon meiner schön älteren Schwedischen Freundin Ulla stand da auch keine Geburtsstadt und ihr ist das noch nie aufgefallen das das nirgendwo steht. Vielleicht wisst ihr ja antwort auf meine Fragen en stor Tack (an mein schwedisch arbeite ich noch)schon mal im Voraus.

-
- Beiträge: 871
- Registriert: 14. Januar 2010 09:37
- Wohnort: Småland
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
hallo mamma
ich glaub die lampen ersetzen das fehlende licht abends und im winter, weil die dunkelheit ja doch hier in s. etwas ausgeprägter ist als im sueden. die schweden lieben licht , darum stehen auch die beleuchteten tannenbäume bis ende februar.
der ausdruck schwedische gardinen hat was mit dem stahl zu tun der in schweden hergestellt wurde. das hab ich jedenfalls so gehört.
die letzten beiden fragen kann ich allerdings auch nicht beantworten tut mir leid.
liebe gruesse
ulwe
ich glaub die lampen ersetzen das fehlende licht abends und im winter, weil die dunkelheit ja doch hier in s. etwas ausgeprägter ist als im sueden. die schweden lieben licht , darum stehen auch die beleuchteten tannenbäume bis ende februar.
der ausdruck schwedische gardinen hat was mit dem stahl zu tun der in schweden hergestellt wurde. das hab ich jedenfalls so gehört.
die letzten beiden fragen kann ich allerdings auch nicht beantworten tut mir leid.
liebe gruesse
ulwe
Viele Gruesse
Ulwe
Du kannst Deinem Leben nicht mehr Tage geben, aber Deinem Tag mehr Leben
Ulwe
Du kannst Deinem Leben nicht mehr Tage geben, aber Deinem Tag mehr Leben
Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
Wikipedia ist dein Freund 
http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Nobel" onclick="window.open(this.href);return false;
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Schw ... wendung%29" onclick="window.open(this.href);return false;

http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Nobel" onclick="window.open(this.href);return false;
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Schw ... wendung%29" onclick="window.open(this.href);return false;
Der kürzeste Metzgerwitz :
Gehen zwei Metzger an einer Kneipe vorbei ........
Gehen zwei Metzger an einer Kneipe vorbei ........
- mamma
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Februar 2010 18:29
- Wohnort: Sverige
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
Du weisst aber, dass das Wikipedia ein Nachschlagewerk ist was die Leute in der ganzen Welt selber schreiben, jeder schreibt rein was er weiss. In anderen Nachschlagewerken (so altmodische zum aufklappen aus Papier) steht nicht sein Geburtsort! Vieleicht hat der, der was wn Stockholm als Geburtsort geschrieben hat es gewusst aber ich glaube sicher belegt ist es nicht.Usinger hat geschrieben:Wikipedia ist dein Freund
http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Nobel" onclick="window.open(this.href);return false;
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Schw ... wendung%29" onclick="window.open(this.href);return false;

- mamma
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Februar 2010 18:29
- Wohnort: Sverige
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
Beim alten Schweden hilft mir das heiss geliebte wikipedia auch nicht weiter. Ist mir doch Wurst das es ein sogenannter „Schnack“ ist, warum der alte Schwede und nicht der alte Pole oder alte Franzose, so ein habe ich in der Nachtbarschaft würde also bei mir besser passen.Usinger hat geschrieben:Wikipedia ist dein Freund
http://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Nobel" onclick="window.open(this.href);return false;
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Schw ... wendung%29" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
Alter Schwede:
nach dem nicht ganz rühmlich beendeten Feldzug der Schweden in Deutschland wurde die schwedische Armee aufgerieben. (Glaube es war der 30 jährige Krieg)
Nach dem Rückzug der Schweden blieben einige Kämpfer in Preussen/Norddeutschland.
Da diese Schweden erfahrene Kämpfer und gute, verlässliche Leute waren ersetzte der Ausdruck "Alter Schwede" teilweise den Ausdruck "guter Kamerad".
Die Quelle hierzu finde ich auf die Schnelle im Internet nicht.
Habe dies aber selbst mal ausgiebig recherchiert.
Sollte soweit stimmen, hatte mir Mühe gegeben, weil ich der Sache auf den Grund gehen wollte!
Cheers, Brelinger
nach dem nicht ganz rühmlich beendeten Feldzug der Schweden in Deutschland wurde die schwedische Armee aufgerieben. (Glaube es war der 30 jährige Krieg)
Nach dem Rückzug der Schweden blieben einige Kämpfer in Preussen/Norddeutschland.
Da diese Schweden erfahrene Kämpfer und gute, verlässliche Leute waren ersetzte der Ausdruck "Alter Schwede" teilweise den Ausdruck "guter Kamerad".
Die Quelle hierzu finde ich auf die Schnelle im Internet nicht.
Habe dies aber selbst mal ausgiebig recherchiert.
Sollte soweit stimmen, hatte mir Mühe gegeben, weil ich der Sache auf den Grund gehen wollte!
Cheers, Brelinger
Das Leben ist ein Match!
Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
Also das mit der aufgeriebenen schwedischen Armee war nicht der 30jährige Krieg, sondern eher der schwedisch-brandenburgische oder noch eher der schwedisch-russische Krieg unter Karl XII. Den 30jährigen Krieg hat niemand wirklich gewonnen, aber die Verhandlungen zum Westfälischen Frieden in Münster und Osnabrück haben eindeutig die Schweden unter ihrem taffen Kanzler Oxenstierna gewonnen.
Die "Alten Schweden" sind doch auch gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Schw ... wendung%29" onclick="window.open(this.href);return false;
Die "Alten Schweden" sind doch auch gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Schw ... wendung%29" onclick="window.open(this.href);return false;
Leute mit Mut und Charakter sind den anderen Leuten immer sehr unheimlich. (Hermann Hesse)
- mamma
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Februar 2010 18:29
- Wohnort: Sverige
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
Das klingt doch gut, könnte so sein, danke macht mich schlauer. Welcher Krieg das war ist ja egal, wie es gekommen ist und warum der Schwede, das war mir ein Rätzel und ich werde meine Freunde mal danach fragen, mal sehn ob die das wissen. Meine Freundin ist eine pansionierte Deutschlehrerin und 0851 kannte sie z.B. nicht.Brelinger hat geschrieben:Alter Schwede:
nach dem nicht ganz rühmlich beendeten Feldzug der Schweden in Deutschland wurde die schwedische Armee aufgerieben. (Glaube es war der 30 jährige Krieg)
Nach dem Rückzug der Schweden blieben einige Kämpfer in Preussen/Norddeutschland.
Da diese Schweden erfahrene Kämpfer und gute, verlässliche Leute waren ersetzte der Ausdruck "Alter Schwede" teilweise den Ausdruck "guter Kamerad".
Die Quelle hierzu finde ich auf die Schnelle im Internet nicht.
Habe dies aber selbst mal ausgiebig recherchiert.
Sollte soweit stimmen, hatte mir Mühe gegeben, weil ich der Sache auf den Grund gehen wollte!
Cheers, Brelinger

- Snapphane
- Beiträge: 142
- Registriert: 19. Mai 2009 01:06
- Wohnort: Sölvesborg
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
...die schwedische gardine, kenne ich so...als erklärung natuerlich...
--->der schwedische stahl ist von ausgezeichneter festigkeit, baut du gitter aus ihnen...sitzt du wie hinter gardienen...
hej das reimt sich...
--->der schwedische stahl ist von ausgezeichneter festigkeit, baut du gitter aus ihnen...sitzt du wie hinter gardienen...

Med venlig hilsen
SNAPPHANE
"Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind:
das Universium und die Dummheit der Menschen, aber bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein

SNAPPHANE
"Es gibt zwei Dinge, die unendlich sind:
das Universium und die Dummheit der Menschen, aber bei ersterem bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert Einstein

Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
Dennoch hat die Wikipedia in weit über 90 Prozent der Fälle recht, wie ich mal als Wikipedianer unbescheiden anmerken darfmamma hat geschrieben: Du weisst aber, dass das Wikipedia ein Nachschlagewerk ist was die Leute in der ganzen Welt selber schreiben, jeder schreibt rein was er weiss. In anderen Nachschlagewerken (so altmodische zum aufklappen aus Papier) steht nicht sein Geburtsort! Vieleicht hat der, der was wn Stockholm als Geburtsort geschrieben hat es gewusst aber ich glaube sicher belegt ist es nicht.

Aber auch die höchst ehrwürdige Encyclopedia Britannica meint, dass er am 21. Oktober 1833 in Stockholm
geboren wurde: http://www.britannica.com/EBchecked/top ... hard-Nobel
- mamma
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Februar 2010 18:29
- Wohnort: Sverige
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
Dennoch hat die Wikipedia in weit über 90 Prozent der Fälle recht, wie ich mal als Wikipedianer unbescheiden anmerken darf 
Aber auch die höchst ehrwürdige Encyclopedia Britannica meint, dass er am 21. Oktober 1833 in Stockholm
geboren wurde: http://www.britannica.com/EBchecked/top ... hard-Nobel[/quote]
Nun gut, so eine feine ehrwürdige Encyclopedi hab ich zu Hause nicht und rund 60% meines Neueren Wissen habe ich auch aus den Wikipedia. Dann will ich das mal so glauben und kann es mit guten Gewissen auch weiter geben. Danke an alle war echt interessant das mit den Stahl aus Schweden, den alten Soldaten und den Stokholmer.
An der Strasse am Ortseingang von Karlsskroga Steht auch was mit Alfred Nobel Stadt, da dacht ich schon er ist dort geboren. Aber irgendwo steht, das er da auch mal eine Firma hatte und eventuell die Stiftung dort gegründet wurde.
Mit den Lampen im Fenster habe ich mir selbst was logisches ausgedacht, fragt an wenn ihr es wissen wollt.

Aber auch die höchst ehrwürdige Encyclopedia Britannica meint, dass er am 21. Oktober 1833 in Stockholm
geboren wurde: http://www.britannica.com/EBchecked/top ... hard-Nobel[/quote]
Nun gut, so eine feine ehrwürdige Encyclopedi hab ich zu Hause nicht und rund 60% meines Neueren Wissen habe ich auch aus den Wikipedia. Dann will ich das mal so glauben und kann es mit guten Gewissen auch weiter geben. Danke an alle war echt interessant das mit den Stahl aus Schweden, den alten Soldaten und den Stokholmer.
An der Strasse am Ortseingang von Karlsskroga Steht auch was mit Alfred Nobel Stadt, da dacht ich schon er ist dort geboren. Aber irgendwo steht, das er da auch mal eine Firma hatte und eventuell die Stiftung dort gegründet wurde.
Mit den Lampen im Fenster habe ich mir selbst was logisches ausgedacht, fragt an wenn ihr es wissen wollt.

- mamma
- Beiträge: 1048
- Registriert: 14. Februar 2010 18:29
- Wohnort: Sverige
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Ich habe da mal paar Fragen vieleicht wisst ihr das
...haben eindeutig die Schweden unter ihrem taffen Kanzler Oxenstierna gewonnen.
Da ist mir noch was aufgefallen -Oxenstierna- was für ein "typisch schwedischer Name", das klingt doch eher noch Römischen Feldheern. Da muss ich gleich mal bei wiki. nachschaun wer das war und warum er so einen Namen hatte.
Da ist mir noch was aufgefallen -Oxenstierna- was für ein "typisch schwedischer Name", das klingt doch eher noch Römischen Feldheern. Da muss ich gleich mal bei wiki. nachschaun wer das war und warum er so einen Namen hatte.

-
- Beiträge: 2609
- Registriert: 12. Januar 2009 16:20
- Wohnort: vackra västkusten
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
Re: Ich habe da mal paar Fragen vielleicht wisst ihr das
Mamma den Begriff 0815 kennt man in Schweden überhaupt nicht.
Das mit den Lampen in den Fenstern ist halt nur weil man hier Licht in der Bude haben will. Die Dunkelheit dauert lange genug.
Aber man sieht das auch an den Gardinen ( viel gestreifte gibt es nicht oder nicht mehr oder weniger als in anderen ländern).
In Deutschland hängt man sich die Fenster zu, könnte ja jemand reinschauen...... Hier in S ist das alles viel offener. Stores sieht man ja nur ganz selten und Vorhänge zum zuziehen auch nicht.
Warum baut man eigentlich in D auch viele (grosse) Fenster wenn man sie hinterher dann zuhängt mit Stoffen????
Das mit den Lampen in den Fenstern ist halt nur weil man hier Licht in der Bude haben will. Die Dunkelheit dauert lange genug.
Aber man sieht das auch an den Gardinen ( viel gestreifte gibt es nicht oder nicht mehr oder weniger als in anderen ländern).
In Deutschland hängt man sich die Fenster zu, könnte ja jemand reinschauen...... Hier in S ist das alles viel offener. Stores sieht man ja nur ganz selten und Vorhänge zum zuziehen auch nicht.
Warum baut man eigentlich in D auch viele (grosse) Fenster wenn man sie hinterher dann zuhängt mit Stoffen????

Re: Ich habe da mal paar Fragen vielleicht wisst ihr das
Dass man 0815 nicht kennt, ist kein Wunder - immerhin geht es auf die Bezeichnung eines deutschen Maschinengewehrs zurück, und das nicht zu kennen ist selbst als Deutschlehrerin keine Schande.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast